Abteilungsleiter: Nicolai Halder
Stellvertreter: Timo Armbruster
Informationen und E-Mail-Kontakt unter: pitbike@mckt.de
Trainiert wird mit eigenen Pitbike-Motorrädern auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau (Lindorf) zwischen Kirchheim/Teck und Nürtingen-Reudern während der Sommerzeit montags von 16:30 bis 19:30 Uhr im Wechsel mit der Kart Rundstrecke Gruppe. Da die zu trainierende Strecke identisch ist, ist dies ohne Umbau zwischen den verschiedenen Gruppen möglich.
Info:
Pitbikes sind kleine Motorräder, die hauptsächlich auf Kartbahnen eingesetzt werden. Sie sind mit Motoren ausgestattet, die von 140 ccm bis 212 ccm reichen und eine Leistung von etwa 14 bis über 20 PS bieten. Diese Bikes zeichnen sich durch ihre einfache Bauweise aus: Sie sind mit einem Vergaser ausgestattet und kommen ohne elektronische Helfer aus.
Seit Jahren sind Pitbikes im Süden Europas, vor allem in Italien und Spanien, äußerst beliebt. Sie werden dort nicht nur von Kindern und Jugendlichen genutzt, sondern auch von MotoGP-Stars als effektives Trainingsgerät. Der rustikale Aufbau der Pitbikes offenbart schnell alle Fehler in der Fahrtechnik, was den Fahrern hilft, ihre Fähigkeiten deutlich zu verbessern. Dank ihrer geringeren Geschwindigkeit im Vergleich zu großen Rennmaschinen ist das Risiko bei Stürzen erheblich geringer.
Der Trend der Pitbikes, der in Italien und Spanien begann, schwappt langsam auch nach Deutschland über und gewinnt hier immer mehr an Popularität. Die Vorteile dieser kleinen Motorräder – einfache Handhabung, kostengünstige Wartung und das reduzierte Verletzungsrisiko – machen sie zu einer attraktiven Option für Motorsport-Enthusiasten aller Altersgruppen. So bieten Pitbikes eine ideale Möglichkeit, Fahrtechniken zu verfeinern und Spaß am Motorsport zu haben, ohne die Risiken und Kosten großer Rennmaschinen einzugehen.