01.05.2020 - NEU !! - Jugendkart-Slalom-WIKI
Anleitungen zum schnellen Aufbau der Aufgaben
Der Aufbau eines Slalom-Kurses geschieht meist durch "Ausprobieren". Grundlage für die Gestaltung des Parcours ist das jeweils gültige Reglement des ADAC.Die Aufgaben des gesamten Parcours müssen mit einem Kart fehlerfrei im Schritttempo durchfahren werden können.
Wegen der teilweise komplexen Gestaltung der Aufgaben dauert der Aufbau oft sehr lange und verkürzt somit die wertvolle Trainingszeit der aktiven Fahrerinnen und Fahrer.
In diesem WIKI werden Tipps und Aufbauhinweise gegeben, außerdem auch allgemeine Unterstützung für der Durchführung von Veranstaltungen.
Fragen und Anregungen bitte an: h-j.lehmann @ mckt.de
Jugendkart-Slalom
Einen wesentlichen Teil der Jugendarbeit im Motorsport-Club Kirchheim/Teck stellt das Kart-Slalom-Fahren dar. Dabei trainieren die Jugendlichen insbesondere Fahrzeug- Bedienung und -Beherrschung. Sie lernen die Bedeutung von Bremswegen, Ausweichmanövern und Kurvenverhalten in schwierigen Situationen.
Felix Vogl
Stellvertreter: Axel Vogl
Abteilungsleiter
Informationen und E-Mail-Kontakt unter:
kartslalom@mckt.de
Schnuppern beim Jugendkartslalom ist die beste Möglichkeit für den Einstieg in den Motorsport.
Trainiert wird während der Sommerzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 19.30 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau.
Training und Veranstaltungen


Der MCKT hat in seiner Jugendgruppe etwa 20 Kinder und besitzt dafür 5 Fahrzeuge, sodass sehr gute Trainingsbedingungen bestehen.
Mit so vielen Jugendlichen an einem Nachmittag gestaltet sich die Durchführung manchmal sehr schwierig. Es erfolgt daher eine Aufteilung in drei Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
An den Wochenenden finden Rennveranstaltungen statt, hier sind einige Streckenbeispiele der MCKT-Veranstaltungen.Der Aufbau der Aufgaben ist manchmal nicht ganz einfach, daher gibtes hier einige Aufbauberechnungen.
Berichte aus der Abteilung Jugendkart-Slalom
04.10.2020 - Samuel Derr gewinnt den Jugendkart-Slalom in Backnang

Am 4. Oktober fand in Backnang ein Jugendkartslalom-Rennen statt. Wegen der Corona-Einschränkungen gibt es in diesem Jahr keine Regionalen Meisterschaften. Somit zählte heute für manche nur die Tages-Wertung.
Es
kamen Teilnehmer aus allen drei Regionalserien Rems-Murr, Unterland-Hohenlohe-Odenwald
und Alb-Donau-Schwarzwald. Dies bescherte dem ausrichtenden Verein, dem MSC Backnang mit 84 Startern in den
Klassen 0 bis 5 ein volles Haus.

In der mit 23 Teilnehmern stark besetzten Klasse 2 startete mit Samuel Derr der heute einzige Fahrer des MCKT.
Mit zwei schnellen und vor allem fehlerfreien Läufen und einem Vorsprung von 2,4 Sekunden konnte er diese Klasse deutlich gewinnen.
Der MSC-Backnang hatte sich sehr gut auf diese Veranstaltung vorbereitet und ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. So bestand auf dem gesamten Veranstaltungsgelände jederzeit für alle eine Tragepflicht für eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB). Es wurden Hand-Hygienemittel beim Betreten und Verlassen des Platzes sowie im Bereich der Bewirtung bereitgestellt.
Die Ergebnisliste steht hier zum Download zur Verfügung
28.09.2020 - Kein MCKT-Kartslalom

Am 4. Oktober war die Durchführung des 32. MCKT-Jugendkartslaloms geplant. Der personelle und organisatorische Aufwand setzt jedoch eine gewisse Mindestanzahl an Teilnehmern voraus.
Leider musste die Veranstaltung wegen geringer Anzahl der Anmeldungen abgesagt werden.
Informationen und E-Mail-Kontakt unter: kartslalom@mckt.de
Wer trotzdem an einem Kartslalom-Rennen teilnehmen möchte, der kann dies gerne beim MSC Backnang tun. Dieser bietet am 3. und 4. Oktober die Möglichkeit.
Informationen unter: heimlauf.msc-backnang.de21.03.2020 - Kein MCKT-Kartslalom-Schnuppertraining

Für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren wollten wir am 21. März 2020 zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Kartslalom-Schnuppertraining auf den Verkehrsübungsplatz Birkhau bei Kirchheim-Lindorf anbieten.
Leider muss die Veranstaltung wegen der aktuellen Infektionsgefahr sicherheitshalber abgesagt werden.
Informationen und E-Mail-Kontakt unter:
kartslalom@mckt.de
18.01.2020 - 5. MCKT-Nacht-Slalom

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Nachtslalom auf dem Verkehrsübungsplatz statt. Wie auch in den Jahren zuvor, wird dieser im Rahmen der Clubmeisterschaft gewertet.
Am 18. Januar trafen sich rund 40 Clubmitglieder, von denen 25 Fahrerinnen und Fahrer in drei Klassen gegeneinander antraten. Ziel war es, den Weg durch die beleuchteten Pylonen zu finden und das in zwei Runden möglichst gleichmäßig. Umrandet wurde die tolle Atmosphäre durch Feuertonnen und mitgebrachten Snacks der Teilnehmer.
Bei den Jugendlichen standen Maximilian Klein, Samuel Derr und Nevio Pugliese auf dem Treppchen. Max konnte sich mit einer Differenz von nur 0,13 Sekunden zwischen seinen beiden Runden an die Spitze setzen. Samuel war ihm nur knapp mit 0,16 Sekunden Abstand dicht auf den Fersen. Nevio erzielte einen tollen dritten Platz mit einer Differenz von 0,66 Sekunden.


Bei den Damen stand eine Neueinsteigerin auf dem Podest. Patricia Treuer konnte
mit einer Differenz von 1,09 Sekunden das Treppchen erklimmen. Mit einer Differenz
von 3,63 Sekunden folgte ihr Yvonne Trodler, die wiederum nur haarscharf gegen
Katharina Scherle gewann. Zwischen ihnen lag nur eine Differenz von 0,18 Sekunden.

Bei den Herren herrschten bezüglich der Abstände andere Dimensionen. Die ersten neun Fahrer lagen alle innerhalb einer Differenz von einer halben Sekunde.
Gleich zwei Fahrern gelang es, zweimal identische Rundenzeiten und somit eine Differenz von 0,00 Sekunden einzufahren. Da Heiko Vogl jedoch die deutlich schnellere Einzelzeit mit 25,46 Sekunden fuhr, durfte er den Sieg für sich verbuchen. Mit einer Einzelzeit von 46,31 Sekunden folgte Marc Trodler. Den dritten Platz belegte Tim Schmid, der seine zwei Runden mit einem minimalen Abstand von 0,03 Sekunden absolvierte.
Alles in allem war es wieder eine tolle und gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr wieder fortgesetzt werden wird.
20.10.2019 - ADAC Kartslalom Bundesendlauf
Die letzte Kartslalom Veranstaltung in diesem Jahr fand am 19.-20. Oktober auf dem
Gelände des Auto- und Technikmuseums in Sinsheim statt.

Es war der Bundesendlauf des ADAC, in dem aus allen 17 Regionalclubs bundesweit die besten drei Fahrer teilnehmen durften.
Für den MCKT startete Samuel Derr in der Klasse K1. Er hatte sich über einen zweiten Platz in der Württembergischen Meisterschaft qualifiziert und durfte sich nun mit den besten Kartfahrern in Deutschland messen.
In der Klasse K1 gingen insgesamt 51 Fahrerinnen und Fahrer an den Start.

Auf dem Parkplatz des Technikmuseums wurde unter alten Flugzeugen in einer deutschen
Meisterschaft entsprechenden Kulisse die Platzierungen ausgefahren. Der Parcours war
anspruchsvoll, aber machbar gestellt, so dass dieser Samuel auf jeden Fall entgegenkommen
würde. Mit Startnummer 32 ging er auf die Strecke und zeigte sein Können. Mit einer super
Zeit ließ er im Trainingslauf direkt aufhorchen und die Hoffnungen auf eine gute Platzierung
stiegen. Im ersten Wertungslauf bestätigte er den Eindruck aus dem Trainingslauf mit einer
super Zeit. Leider fiel auch eine Pylone, weshalb er in der Platzierung etwas nach unten
abrutschte. Mit diesem Fehler war eine gute Platzierung aber immer noch möglich, weshalb
er im zweiten Wertungslauf voll auf Angriff fahren musste. Und dort zeigte er was er kann.
Er verbesserte seine Zeit aus dem ersten Wertungslauf nochmal um knapp vier Zehntel und
fuhr zudem fehlerfrei.

Diese super Fahrleistung führte ihn am Schluss auf einen herausragenden zwölften Platz.
Somit kann sich Samuel als einer der besten Kartslalomfahrer in ganz Deutschland bezeichnen.
Gekrönt wurde diese super Leistung noch durch einen dritten Platz in der Mannschaftswertung,
die der ADAC Württemberg einfuhr. Dafür gewertet wurden immer die besten Fahrer in den
jeweiligen Klassen, wodurch auch Samuel seinen Beitrag zu diesem dritten Platz leistete.
Damit endete eine sehr erfolgreiche Kartslalom Saison für dieses Jahr. Alle freuen sich jetzt erstmal auf die Winterpause und im Hinterkopf sind aber schon die ersten Gedanken an die nächste Saison 2020.
29.09.2019 - Südwestdeutsche ADAC Kart-Slalom-Meisterschaft

Eine Woche nach der Baden-Württembergischen Meisterschaft fand am 29. September 2019
in Rheinau-Linx (ADAC Südbaden) die Südwestdeutsche Meisterschaft statt. Qualifiziert
für diesen Endlauf haben sich die jeweils besten vier Kartfahrer jeder Klasse aus den
ADAC Regionalclubs Württemberg, Nordbaden, Südbaden, Saarland, Pfalz und Mittelrhein.
Insgesamt 24 Fahrer aus jeder Klasse gingen auf den abgesteckten Parcours, um schnelle
und vor allem fehlerfreie Runden zu drehen.

Vom MCKT hatten sich die beiden Fahrer Samuel Derr als zweiter und Nevio Pugliese als vierter der Württembergischen Meisterschaft qualifiziert. Allein das war schon eine tolle Leistung und die Freude über die Teilnahme an der Veranstaltung war groß.
Auf einem flüssig, schnellen aber anspruchsvollen Parcours ging die Klasse 1 als erste Starter auf die Strecke. Samuel ging als 16. auf die Strecke und legte gleich im Trainingslauf eine gute Runde vor, was Hoffnung auf mehr machte. Die folgenden beiden Wertungsläufe fuhr er ebenso sehr zügig mit guten Zeiten, aber leider kamen noch insgesamt vier Pylonenfehler (acht Strafsekunden) dazu. Das bescherte ihm dann im Endeffekt den 15. Platz. Ohne Fehler hätte er um den Sieg gekämpft, weshalb das Ergebnis natürlich umso enttäuschender war.
Der zweiter MCKT Fahrer Nevio ging im Anschluss der K1 in der K2 auf die Strecke. Er hatte
direkt die Startnummer 1 und versuchte die gut warmgefahrenen Reifen zu nutzen, um die
anderen Fahrer direkt unter Druck zu setzen. Mit einer guten Trainingszeit ließ er direkt
aufhorchen und setze im ersten Wertungslauf direkt noch einen drauf. Mit einer ein Zehntel
schnelleren und fehlerfreien Runde zeigte er direkt, dass heute mit ihm zu rechnen ist. Nach
dem ersten Wertungslauf stand er auf Platz 5. Dadurch erhöhte sich natürlich nochmal der
Druck, da er wusste, dass er gut dabei ist.

Aber auch im zweiten Wertungslauf ließ er nichts mehr anbrennen und fuhr nochmal drei Zehntel
schneller als im ersten Wertungslauf. Dann konnte er nur noch abwarten was die anderen Fahrer
machten. Schnell wurde klar, dass es eventuell sogar für das Podest reichen konnte. Da noch
zwei Fahrer im zweiten Wertungslauf Fehler machten, stand am Ende wirklich der dritte Platz
für Nevio auf der Ergebnisliste. Alle freuten sich und waren stolz auf die tolle Leistung.
Die erfolgreiche Veranstaltung wurde noch durch den dritten Platz in der Mannschaftswertung gekrönt. Damit war für Nevio die erfolgreiche Saison beendet. Samuel durfte noch einmal beim Bundesendlauf in Sinsheim ran, für den er sich über die württembergische Meisterschaft qualifiziert hatte.
22.09.2019 - Baden-Württembergische ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft
Am Sonntag den 22. September fand beim MSC Bittenfeld der Endlauf zur Baden-Württembergischen ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft statt. Qualifiziert hatten sich die besten 24 Fahrer aus ganz Baden-Württemberg. Es waren Teilnehmer des ADAC Württemberg, ADAC Nordbaden, ADAC Südbaden, AVD und des DMVs am Start.
Vom MCKT hatten sich die Fahrer Samuel Derr, Nevio Pugließe und Marko Sindik über die württembergische Meisterschaft qualifiziert. Samuel ging in der Klasse K1 an den Start und war als erster der drei MCKT-Fahrer am Start. Mit zwei schnellen Runden aber leider auch zwei Fehlern und daraus resultierenden vier Strafsekunden fand er sich am Ende auf Platz 5 wieder und verpasste somit nur knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der dmsj in Lübeck.
Nevio und Marko gingen in der Klasse K2 an den Start. Marko war direkt als einer der ersten auf der Strecke und versuchte eine gute Zeit hinzulegen. Leider gelang ihm keine gute Runde mit zwei Pylonenfehlern. Somit hieß es im zweiten Lauf nur noch Attacke. Dort machte er es deutlich besser und fuhr eine gute Zeit, hatte aber auch einen Pylonenfehler. Am Ende des Tages fand sich Marko auf dem 16. Platz wieder.
Nevio ging als zehnter auf die Strecke. Leider kam er mit der Strecke nicht so gut zurecht und erreichte nach zwei Läufen mit einem Pylonenfehler Platz 15.
Die Mannschaft des ADAC Württemberg konnte sich am Ende noch über den zweiten Platz in der Mannschaftswertung freuen.
14.07.2019 - Endlauf zur württembergischen Kartslalom Meisterschaft
Am 14. Juli versammelten sich die besten Kartslalomfahrer in Württemberg auf dem Verkehrsübungsplatz
in Heilbronn, um dort den Titel des Württembergischen Meisters auszufahren. Aus jeder der fünf
Altersklassen haben sich die besten acht Fahrer der drei Regionalserien qualifiziert, somit waren
in jeder Klasse 24 Fahrer am Start.

Vom MCKT qualifizierten sich über den Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal die drei Fahrer Samuel Derr, Nevio Pugliese und Marko Sindik. Aus dem Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal wurden die durchschnittlichen Punkte aus den Läufen mitgenommen und da unsere Fahrer immer vorne dabei waren, konnten alle drei auf gute Ergebnisse hoffen.
In diesem Jahr wurde der württembergische Endlauf mal seit Jahren nicht mehr in einer Doppelveranstaltung
gefahren. Das heißt, die Jungs mussten sich auf nur einen Endlauf konzentrieren und hatten nur diese eine
Chance auf die vorderen Plätze zu fahren.

Auf einem flüssig aber anspruchsvoll gesteckten Kurs ging es für Samuel als ersten der drei MCKT Fahrer auf die Strecke. Die Schnelligkeit war in den ADS-Läufen nie das Problem, aber die ein oder andere geworfene Pylone verhinderte oft ein besseres Ergebnis. Mit Startnummer 16 legte er direkt im Trainingslauf eine saubere Runde hin und schürte damit Hoffnungen auf mehr. Da der Trainingslauf nicht zählt, ist hierdurch noch nichts gewonnen. Aber auch den ersten Wertungslauf fuhr er ohne Nerven und ohne Fehler und stand am Ende der ersten Runde mit einigem Vorsprung auf Platz 1.
Dieses Ergebnis sorgte bei den Trainer für Freude aber auch für Aufregung, da ja noch ein zweiter
Wertungslauf anstand. Aber auch diesen fuhr Samuel souverän zu Ende und sicherte sich dadurch in
der Tageswertung den zweiten Platz. In der Endabrechnung, in die dann auch die Punkte aus den
Vorläufen mit einberechnet wurden, fand sich Samuel am Ende auf Platz 2 wieder und darf sich somit
württembergischer Vizemeister nennen. Zusätzlich hat er sich durch dieses hervorragende Ergebnis
für die Baden-Württembergische Meisterschaft, die Südwestdeutsche Meisterschaft und zusätzlich zum
Bundesendlauf (deutsche Meisterschaft) qualifiziert. Diese Veranstaltungen finden im September und
Oktober statt.

In der darauffolgenden Klasse 2 starteten die beiden anderen MCKT Fahrer. Nevio machte mit der Startnummer 9 den Anfang der beiden. Auch er schaffte einen sauberen ersten Wertungslauf und fuhr auf einen guten fünften Platz am Ende von Lauf eins.
Marko startete mit der Startnummer 21 als einer der letzten Starter. Mit einigen Siegen aus dem
ADS-Pokal im Gepäck machte er sich Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze. Leider war er im
ersten Wertungslauf nicht ganz sauber unterwegs und erhielt für eine umgeworfen Pylone zwei
Strafsekunden. Das kostete ihn einige wertvolle Plätze.
Im zweiten Wertungslauf fuhr Nevio ganz cool eine zweite saubere und fehlerfreie Runde und verbesserte
sich in der Tageswertung auf Platz vier und verpasste nur knapp das Podest. Marko zeigte im zweiten
Lauf nochmal sein Können und durch eine fehlerfreie Runde kletterte er im Ergebnis noch auf den
achten Platz.

In der Endabrechnung der württembergischen Meisterschaft belegte Marko durch die Punkte aus den ADS-Läufen sogar noch den siebten Platz und sicherte sich somit einen Startplatz bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft. Nevio behauptete seinen vierten Platz und darf zusätzlich noch bei der Südwestdeutschen Meisterschaft starten.
Alles in allen kann man mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Weiter geht es jetzt mit der Baden-Württembergischen Meisterschaft am 22. September in Bittenfeld. Die Südwestdeutsche Meisterschaft folgt am 29. September in Rheinau-Linx und der Bundesendlauf findet am 19.-20. Oktober in Sinsheim statt. Bei allen Veranstaltungen werde die Fahnen für den MCKT hoch gehalten.
26.05.2019 - Jugendkart-Slalom, zwei MCKT-ler siegen in Geislingen
Am Sonntag den 26. Mai fand in Geislingen der 6. Jugendkart-Slalom-Lauf zum Alb-Donau- Schwarzwald-Pokal beim AC Helfenstein statt. In den Klassen 1 und 2 stellte der MCKT mit Samuel Derr und Marco Sindik jeweils den Sieger.
Platzierungen:
- K1 Samuel Derr (Platz 1, mit 2 Strafsekunden)
- K1 Vadim Scherle (Platz 10, mit 8 Strafsekunden)
- K1 Flavio Militello (Platz 13, mit 10 Strafsekunden)
- K2 Marko Sindik (Platz 1, fehlerfrei)
- K2 Nevio Pugliese (Platz 5, fehlerfrei)
- K2 Denis Scherle (Platz 10, fehlerfrei)
- K3 Lucas Trodler (Platz 17, mit 2 Strafsekunden)
12.05.2019 - Jugendkart-Slalom
Jugendkart-Slalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck
Am Sonntag den 12. Mai (Muttertag) fand auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes Birkhau das 31. Jugendkart-Slalom-Rennen des MCKT statt.

Es gingen über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 6 Altersklassen an den Start. Gewertet wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und zur Qualifikation für die württembergische Jugendkart-Slalom-Meisterschaft. (Ausschreibung und Ergebnisliste links)
Das Bewirtungs-Team des MCKT sorgte sich um das leibliche Wohl von Jung und Alt.
28.04.2019 - Jugendkart-Slalom, Marko Sindik siegt im ersten Lauf

Am Sonntag den 28. April fand in Reutlingen der erste Jugendkart-Slalom-Lauf zum Alb-Donau- Schwarzwald-Pokal statt. Keiner der fünf Teilnehmer des MCKT konnte den Parcours fehlerfrei bewältigen. Trotzdem gelang es Marko Sindik in der Klasse 2, die Konkurrenten hinter sich zu lassen.
Platzierungen:
- K1 Samuel Derr (Platz 5, 10 Strafsekunden)
- K2 Marko Sindik (Platz 1, 2 Strafsekunden)
- K2 Nevio Pugliese (Platz 8, 16 Strafsekunden)
- K3 Lucas Trodler (Platz 14, 2 Strafsekunden)
- K3 Maximilian Klein (Platz 16, 2 Strafsekunden)
20.04.2019 - Einladung zum Kart-Schnuppertraining

Geschick und Schnelligkeit gehören zu Deinen Stärken? Dann bist Du bei uns genau richtig! Für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, bieten wir am 20.04.2019 zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Kart-Schnuppertraining beim Kirchheimer Motorsportclub auf den Verkehrsübungsplatz Birkhau bei Kirchheim-Lindorf an.
Du bekommst von uns einen Integralhelm und das Kart gestellt. Mitbringen musst Du bei jedem Wetterverhältnis körperbedeckende Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk. Zu Deiner eigenen Sicherheit ist das sehr wichtig! Außerdem muss jedes Kind von mindestens einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
> Unsere erfahrenen Trainer erklären Dir, wie das Kartfahren funktioniert und geben Tipps, wie Du schnelle Runden drehen kannst.
Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung, unter Angabe der Uhrzeit Deines Besuchs, bei Jugendleiter Felix Vogl, E-Mail: kartslalom@mckt.de
Er steht jederzeit unter dieser Adresse für Rückfragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich!
19.01.2019 - MCKT-Nacht-Slalom
Am 19.01.2019 fand, im Rahmen der Clubmeisterschaft, bereits der vierte Nachtslalom des
MCKT statt. Trotz frostigen Temperaturen von -5°C kamen rund 45 Clubmitglieder auf den
VÜP. In drei Altersklassen traten 25 Fahrer und Fahrerinnen gegeneinander an. Sie mussten
den Parcours auf der Platte, der durch beleuchtete Pylonen führte, möglichst gleichmäßig
absolvieren. Gefahren wurden drei Runden, wobei die erste Runde als Trainingsrunde galt.

In der Klasse der Jugendlichen konnte sich Nevio Pugliese, mit einer Differenz von 0,00 Sekunden, einen souveränen ersten Platz sichern. Er war an diesem Abend der einzige Fahrer, dem es gelang, beide Runden in der exakt gleichen Zeit zu fahren. Ihm folgten Maximilian Klein (mit einer Differenz von 0,16 Sekunden) und Lucas Trodler (mit einer Differenz von 0,84 Sekunden).
Die Klasse der Damen freute sich über einen enormen Zuwachs von 300 % im Vergleich zu den beiden Vorjahren. Nathalie Simon sicherte sich hier den ersten Platz, die Neueinsteigerinnen Carmen Schlotterbeck und Katharina Scherle folgten ihr auf den Plätzen zwei und drei.
Besonders eng ging es in der Klasse der Herren zu. Der erste Platz war hart umkämpft. Am Ende musste die schnellste Einzelzeit den Sieger bestimmen, da drei Fahrer die gleiche Differenz von 0,03 Sekunden hatten. Felix Vogl konnte sich mit einer Einzelzeit von 19,31 vor seinem Bruder Axel mit gerade einmal vier Zehnteln Vorsprung behaupten. Dieser wurde gefolgt von Felix Przybilla, mit einer Einzelzeit von 21,00 Sekunden.
Nachdem die Sieger geehrt wurden, ließen alle Teilnehmer den Abend an den Feuertonnen mit Glühwein, Punsch und mitgebrachten Snacks ausklingen.
22.07.2018 - Endlauf zur Württembergischen ADAC Jugend-Kartslalom Meisterschaft in Riedlingen
Am 22. Juli fand in Riedlingen der Endlauf zur Württembergischen ADAC Jugend-Kartslalom Meisterschaft statt. In den fünf Klassen starteten jeweils 24 Jugendliche um in vier Wertungsläufen in jeder Klasse den Württembergischen ADAC Jugend-Kartslalom Meister zu ermitteln.Teilnehmen durften die jeweils acht besten Fahrer und Fahrerinnen der drei Regionalserien "ADAC Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal" (ADS), "ADAC Rems-Murr-Pokal" (RMP) und "ADAC Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal" (UHO), die sich über diese Serien qualifizieren mussten.
Die Teilnehmer des MCKT erzielten folgende Platzierungen:
- Klasse K1 - Jahrgang 2011/2010/2009
- 4. Nevio Pugliese (36 Punkte)
- 12. Samuel Derr (17 Punkte)
- Klasse K2 - Jahrgang 2008/2007
- 6. Marko Sindik (33 Punkte)
- Klasse K4 - Jahrgang 2004/2003
- Lucy Lorch (24 Punkte)
- Klasse K5 - Jahrgänge 2002/2001/2000
- 9. Karim Ashour (22 Punkte)
- 15. Valentin-Alexander Faina (11 Punkte)
- 16. Lars Münzenmayer (11 Punkte)
Qualifizierung für weitere Wettbewerbe:
Nevio Pugliese qualifizierte sich damit direkt für die Baden-Württembergische (am 16. September beim AMC Pfaffenweiler) sowie für die Südwestdeutsche ADAC Kart-Slalom-Meisterschaft (am 30. September beim ADAC Saarland).Marko Sindik und Lucy Lorch haben eventuell die Chance, als Nachrücker an der Baden-Württembergischen Kart-Slalom-Meisterschaft teilzunehmen.
13.05.2018
Nevio Pugliese beim MCKT-Jugendkart-Slalom
Das Video steht hier
in höherer Auflösung zum Download zur Verfügung(mp4, 720p/50, ~ 35 MB)
13.05.2018 - 30. MCKT-Jugendkart-Slalom
Am Muttertag, Kartslalomrennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck
Zum insgesamt 30. Mal veranstaltete der MC Kirchheim/Teck am 13. Mai seinen Jugendkartslalom. Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Württemberg kamen nach Kirchheim auf den Verkehrsübungsplatz. Am Ende des Tages wurden insgesamt 97 Teilnehmer gezählt.

Auch in der darauf folgenden Klasse 5 war der MCKT vorne dabei. Alexander Faina musste sich nur den zwei schnellsten Fahrern des Tages geschlagen geben. Da diese nur als Gaststarter am Rennen teilnahmen, bekommt Alex in der Meisterschaftswertung die vollen Punkte. Lars Münzenmayer wurde 7. und Karim Ashour beendete das Rennen auf Platz 11.
In der Klasse der jüngsten Teilnehmer (Jahrgang 2012) stellte der MCKT den einzigen Teilnehmer. Vadim Scherle gab beim Heimrennen sein Renndebüt und machte seine Sache richtig gut. Am Ende durfte er sich über seinen ersten großen Pokal freuen, der sicherlich einen Ehrenplatz bei ihm im Regal bekommt.


Nach den Jugendklassen wurde es auch für die Betreuer und Streckenposten ernst. In der sogenannten "Elefantenklasse" dürfen alle fahren, die eigentlich schon zu alt für den Jugendkartslalom sind. Erwartungsgemäß stellte der MCKT hier die meisten Teilnehmer. Axel Vogl zeigte, dass er nichts verlernt hat und gewann souverän die Klasse 6 vor Lukas Lehmann und Felix Vogl.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Es gab von den Teilnehmern wieder sehr viel positives Feedback. Einen Dank geht an alle Helfer, die eine so erfolgreiche Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Alle freuen sich bereits auf den nächstjährigen Jugendkartslalom. Für die Fahrer des MCKT geht es bereits in zwei Wochen weiter mit dem nächsten Rennen der Meisterschaft. Dann kämpfen sie in Waldachtal erneut um vordere Positionen.
Neben dem Bewirtungsteam des MCKT sorgte sich auch das Team der Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" um das leibliche Wohl von Jung und Alt.
Vorschau: 13.05.2018 - Jugendkart-Slalom
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck

Gerechnet wird mit etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in 6 Altersklassen an den Start gehen. Gewertet wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und zur Qualifikation für die württembergische Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.
Neben dem Bewirtungs-Team des MCKT sorgt sich auch das Team der Vereinsgaststätte "Ristorante Del Gusto" um das leibliche Wohl von Jung und Alt.
01.05.2018 - Nevio Pugliese gewinnt in Laichingen
Am Dienstag den 1. Mai fand in Laichingen der zweite Jugendkart-Slalom-Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal statt.
Von 17. Teilnehmern in der Klasse 1 gab es folgende MCKT-Platzierungen:
- 1. Platz Nevio Pugliese
- 5. Platz Lois Angel Schimanko
- 13. Platz Samuel Derr
- 14. Platz Torben Gode
- 15. Platz Noah Ashour
27.03.2018
Eine Trainingsrunde Kartslalom:
Das Video steht hier
in höherer Auflösung zum Download zur Verfügung(mp4, 720p/50, ~ 13,4 MB)
27.03.2018 - Kartslalom Training – es geht wieder los
Am 27. März begann für die Kartslalomgruppe die neue Saison 2018.



Mit einer, wohl der Osterferien geschuldeten Teilnehmeranzahl von acht Fahrern und Fahrerinnen wurde bis 19:30 Uhr fleißig trainiert. Die Motivation bei den Fahrern war sehr groß und es wurden bereits die ersten Fortschritte sichtbar. Alle freuen sich schon auf die neue Saison.
10.03.2018 - Kart-Schrauben für die neue Saison

20.01.2018 - MCKT Nachtslalom
Am 20. Januar war es wieder soweit. Die erste motorsportliche Veranstaltung des Jahres war wie in den letzten beiden Jahren wieder der Nachtslalom. Leider hat das Wetter dieses Jahr nicht so gut mitgespielt, wie in den letzten beiden Jahren, aber es fanden sich dennoch fast 30 MCKT Mitglieder auf dem VÜP ein. Von den anwesenden Clubmitgliedern haben sich auch 16 ins Kart getraut und haben somit am ersten Teil der Clubmeisterschaft teilgenommen.
Alles in allem war es wieder eine sehr tolle Veranstaltung, die nicht nur einen sportlichen Charakter, sondern auch eine gesellschaftliche Komponente hatte. Es wurden wieder viele kleine Snacks zur Verfügung gestellt, die bei Punsch und Glühwein gegessen wurden. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
10.09.2017 - Ergebnisse Jugendkartslalom
Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal 2017
Stand: 10.09.2017 (Platzierung Endstand)Kl. | Name | Platz |
K0 | DERR, Samuel | 1. |
K0 | SCHIMANKO, Lois Angel | 3. |
K1 | SINDIK, Marko | 1. |
K1 | PUGLIESE, Nevio | 4. |
K1 | ASHOUR, Noah Ferris | 11. |
K1 | SCHERLE, Denis | nc. |
K1 | SPRANDEL, Louis | nc. |
K2 | SCHLAUERSBACH, Kevin | 11. |
K2 | EPPINGER, Lars | nc. |
K3 | LORCH, Lucy | nc. |
K3 | MORGENSTERN, Daniel | 10. |
K4 | ASHOUR, Mona Elina | 13. |
K5 | FAINA, Valentin-Alexander | 7. |
K5 | ASHOUR, Karim | 10. |
Ausrichter:
14.05.2017 - Jugendkart-Slalom
Am Muttertag, Kartslalom-Rennen beim Motorsportclub Kirchheim unter Teck
Am Sonntag den 14. Mai (Muttertag) fand auf dem Gelände des Verkehrs-Übungsplatzes Birkhau das 29. Jugendkart-Slalomrennen des MCKT statt.Die Organisatoren um Jugendleiter Rainer Schmid rechneten mit an die hundert Starter, die in fünf Altersklassen an den Start gehen. Gewertet wird der Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal und zur Qualifikation für die württembergische Jugendkart-Slalommeisterschaft.

11.02.2017 - Kart-Helfereinsatz auf dem VÜP

Um die Karts vollends fahrbereit zu machen und auch die anderen drei Karts auf Vordermann zu bringen, wird es in den nächsten Wochen noch weitere Helfereinsätze gegen, zu denen es dann rechtzeitig Informationen gibt.
21.01.2017 - Nachtslalom beim MCKT
Am 21. Januar fand nach der Premiere im letzten Jahr der zweite MCKT Nachtslalom statt. Dieser zählte, wie bereits im letzten Jahr, zur Clubmeisterschaft für 2017. Bei eisigen Temperaturen um die -10°C kamen ca. 25 Clubmitglieder auf den VÜP, um am Nachtslalom teilzunehmen. Zum Aufwärmen standen zwei Feuertonnen bereit und außerdem gab es heißen Glühwein und Punsch.
Gefahren wurde wieder in den drei üblichen Altersklassen Erwachsene Herren, Erwachsene Damen und Jugendliche unter 16 Jahren. Das Ziel war zwei möglichst gleichmäßige Runden zu fahren. Insgesamt 18 Mitglieder nahmen sich der Herausforderung an. Bei den Jugendlichen schaffte dies der amtierende Clubmeister Tobias Pfisterer am besten. Er setzte sich vor Lars Eppinger, Fabian Wörz und Linnea Eppinger durch. Die Wertung der Erwachsenen Damen wurde von Nathalie Simon, vor Alexandra Wörz und Marion Pfisterer gewonnen. Bei den Herren siegte Christoph Bartsch vor Felix Vogl und seinem Bruder Axel. Alles in allem war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und alle waren sich einig, dass es auch im Jahr 2018 wieder einen Nachtslalom geben soll.
26.10.2016 - Letztes Jugendkartslalom Training 2016

Zum Saisonabschluss ging es noch gemeinsam zu unserem Pächter im "Ristorante Del Gusto" essen. Mit insgesamt 45 Personen war das Lokal gut gefüllt und auch die Stimmung war gut.
Eine lange Saison geht somit zu Ende. Ich möchte mich besonders bei meinen Trainerkollegen Axel, Heiko, Luki, Benny, Gernot und Alex bedanken. Wir freuen uns alle schon auf die neue Saison!
17.07.2016 - Endlauf Württembergische-Kartslalom Meisterschaft 2016
Bericht der Klasse 1
Bei sehr gutem Wetter und noch erträglichen Temperaturen startete der 1. Endlauf der Württembergischen ADAC Jugend-Kartslalom Meisterschaft 2016. In jeder der fünf Klassen setzte sich das Teilnehmerfeld mit 21 Startern aus den drei regionalen Serien Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal, Rems-Murr-Pokal und Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal zusammen.Die Klasse 1 startete bereits um 9 Uhr. Mit den Startnummern 09 (Marco Sindik) und 18 (Kevin Schlauersbach) hatte der MCKT zwei Starter im Endlauf. Im 1. Wertungslauf belegte Marco Sindik Platz 10 und Kevin Schlauersbach Platz 5.


10.07.2016 - 10. Lauf zum ADS-Pokal
beim MSC Sielmingen
Bei schönstem Sommerwetter und brütender Hitze blieben in Sielmingen die Top-Ergebnisse für
den MCKT diesmal aus. Der sehr eng gestellte Kurs auf der abschüssigen Strecke
war eine große Herausforderung. Keiner der MCKT Fahrer in der K0 schaffte die Strecke ohne Torfehler und somit verbauten sich unsere drei Starter bessere Platzierungen. Letztendlich schaffte es nur Louis Sprandel (rechts) mit einem 3. Platz auf das Treppchen.
In der K1 schaffte Kevin Schlauersbach mit einen 2. Platz ebenfalls den Sprung aufs Podest und Lucy Lorch konnte in der K3 mit der einzigen fehlerfreien Fahrt der MCKT-ler einen 5. Platz einfahren.
Alle MCKT-Platzierungen:
Klasse 0:
Louis Sprandel (3.), Nevio Pugliese (4.), Lois Angel Schimanko (5.)Klasse 1:
Kevin Schlauersbach (2.), Marko Sindik (5.)Klasse 3:
Lucy Lorch (5.), Daniel Morgenstern (13.), Mona Ashour (22.)Klasse 4:
Alexander Faina (7.), Karim Ashour (13.)03.07.2016 - Lucy Lorch gewinnt in K3

Bei schönen Wetter konnte sich in der K3 diesmal Lucy Lorch mit zwei perfekten Läufen durchsetzen und ohne Fehler den ersten Platz erzielen.
Somit ist auch die sichere Qualifikation für den Endlauf zur Württembergischen Kartslalom Meisterschaft geschafft.
Louis Sprandel und Noah Ashour auf dem Treppchen
In der Klasse K0 schaffte es keiner der Starter, die schwierige Strecke zu fahren, ohne einen Poller zu werfen.Louis Sprandel konnte mit einem 2. Platz überzeugen, Noah Ashour komplettierte das Podest mit einem 3. Platz.

Alle MCKT-Platzierungen:
Klasse 0:
Louis Sprandel (2.), Noah Ashour (3.),Nevio Pugliese (5.), Lois Angel Schimanko (6.)
Klasse 1:
Kevin Schlauersbach (2), Marko Sindik (6.)Klasse 3:
Lucy Lorch (1.), Mona Ashour (11.),Daniel Morgenstern (15.)
Klasse 4:
Alexander Faina (3.), Karim Ashour (9.)26.06.2016 - Kevin Schlauersbach (K1) gewinnt auch in Balingen
Bei angenehmen Wetter konnten sich die Fahrer der Klasse 1 in Balingen beim 8. Jugendkart- Slalom zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal über eine schöne Stecke freuen, die mit nur zwei Problemstellen nicht den Schwierigkeitsgrad von letzter Woche beim Rennen in Herrenberg erreichte.
Er baute somit mit diesem Sieg seinen Vorsprung auf Platz in der Gesamtwertung auf 24 Punkte weiter aus.
Marko Sindik verpasste mit dem 4. Platz leider den Sprung aufs Podest. In der Gesamtwertung liegt er nun auf einem guten Platz 5 und hat sich die Teilnahme zum Württembergischen ADAC Jugendkartslalom Endlauf am 17.07.2016 in Riedlingen genauso wie Kevin auch schon gesichert.
19.06.2016 - Kevin Schlauersbach gewinnt in Herrenberg

In Klasse 1 konnte Kevin Schlauersbach (MCKT) trotz eines Pylonen-Fehler den ersten Platz mit einem Vorsprung von 4 Sekunden herausfahren. Marko Sindik hatte Pech bei einem Tor, so dass die 10 Sekunden Strafe ihn auf den 5 Platz beförderte.
Wie schwer die Strecke an diesem Tag auch gerade für die Kleinsten gewesen ist, zeigte sich daran, dass in der Klasse 0 keiner der 9 Starter ohne Torfehler auskam. Hier konnte Lois Angel Schimanko (MCKT) trotz 46 Sekunden Strafzeit den 2. Platz herausfahren.
Weitere MCKT-Platzierungen der Klasse 0:
Nevio Pugliese (3.), Louis Sprandel (5.), Dennis Scherle (6.), Noah Ashour (7.)12.06.2016 - Karim Ashour gewinnt den Jugendkartslalom in Geislingen

In der Klasse K4 (Jahrgänge 2001 und 2002) siegte Karim Ashour vor seinem Clubkameraden Valentin- Alexander Faina.
In den Klassen 2 und 5 hat der MCKT derzeit leider keine Starter.
Weitere Platzierungen:
Klasse 0:
Nevio Pugliese (2.), Lois Angel Schimanko (3.), Noah Ashour (5.), Dennis Scherle (7.)Klasse 1:
Kevin Schlauersbach (2), Marko Sindik (5.)Klasse 3:
Lucy Lorch (6.), Mona Ashour (13.), Daniel Morgenstern (17.)05.06.2016 - Lois Angel (K0) gewinnt den Jugendkartslalom in Albstadt
Am 5. Juni fand in Albstadt der sechste Lauf zum diesjährigen Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal statt.
Kevin Schlauersbach konnte trotz eines Pylonen Fehlers den 3. Platz belegen, und hat somit wieder die Führung im Regionalen Alb-Donau Jugendkartslalom übernommen. Marco Sindik konnte durch seine gute Fahrleistung trotz zwei Pylonenfehler den 5. Platz erreichen.

Klasse 0:
Lois Angel Schimanko (1.), Nevio Pugliese (4.), Louis Sprandel (5.), Noah Ashour (6.)Klasse 3:
Mona Ashour (7.), Lucy Lorch (9.), Daniel Morgenstern (17.)Klasse 4:
Valentin-Alexander Faina (5.)08.05.2016 - Jugendkart-Slalom
Am Sonntag den 08. Mai 2016 (Muttertag) fand der 28. Jugendkart-Slalom des MCKT auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau statt.An dieser Veranstaltung haben wieder über 80 Starter aus der Region teilgenommen. Sie zählt zur Regionalmeisterschaft des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals und zur Wertung der Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.
Hier die Ergebnisliste zum Download

Ergebnisse:
Klasse 0 (7 Teilnehmer) | ||
1. | Nevio PUGLIESE (1 Pyl.) | 1:44,42 |
2. | Louis SPRANDEL (3 Pyl.) | 1:49,51 |
3. | Noah ASHOUR (3 Pyl.) | 1:52,03 |
4. | Denis SCHERLE (2 Pyl.) | 1:52,28 |
7. | Lois Angel SCHIMANKO (7 Pyl.) | 1:58,84 |
Klasse 1 (6 Teilnehmer) | ||
1. | Kevin SCHLAUERSBACH | 1:32,83 |
2. | Marko SINDIK | 1:34,29 |
6. | Adrian HUMMEL (8 Pyl.) | 2:30,90 |
Klasse 2 (21 Teilnehmer) | ||
12. | Fabian LINK | 1:32,32 |
Klasse 3 (28 Teilnehmer) | ||
3. | Lucy LORCH (1 Pyl.) | 1:23,78 |
4. | Mona Elina ASHOUR | 1:23,82 |
11. | Daniel MORGENSTERN | 1:25,99 |
20. | Tobias PFISTERER (6 Pyl.) | 1:33,53 |
Klasse 4 (16 Teilnehmer) | ||
2. | Karim ASHOUR | 1:20,17 |
3. | Lars MÜNZENMAYER | 1:20,80 |
4. | Valentin-Alexander FAINA | 1:21,22 |
Jugendkart-Slalom ist der erschwingliche Einstieg in den Motorsport. Beim MCKT ist die Teilnahme am Training für Jugendliche ab dem 5. Geburtstag möglich.
Neben einem Integralhelm, körperbedeckender Kleidung, festem geschlossenem Schuhwerk und Handschuhen wird keine weitere "Spezialausrüstung" benötigt.
24.04.2016 - Kevin Schlauersbach gewinnt in Horb
Am 24. April fand der zweite Lauf zum diesjährigen Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal statt. Zum Start der Klasse 1, der sich leider ca. 2 Stunden verzögerte, hat dann auch der Schneefall eingesetzt.
Kevin Schlauersbach belegte im 2. Rennen der laufenden Saison somit den 1. Platz, Marko Sindik schaffte es auf den 4. Platz
17.04.2016 - Jugendkartslalom in Reutlingen
Am 17. April fand der erste Lauf zum diesjährigen Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal statt. Dieses Jahr wurde die erste Veranstaltung nicht wie üblich in Horb (bei Schnee) ausgetragen, sondern in Reutlingen (bei Regen).Da man für den alten Veranstaltungsort keine Genehmigung erhalten hatte, mussten die Reutlinger mit ihrer Veranstaltung auf einen nahegelegenen Parkplatz des Wohnland Reutlingen ausweichen.


Die weiteren Ergebnisse in den anderen Klassen:
K2: 18. Fabian Link
K3: 9. Lucy Lorch, 15. Mona Ashour, 20. Daniel Morgenstern
K4: 6. Karim Ashour, 8. Alexander Faina
Der nächste Lauf findet am 24. April (vermutlich bei Schnee) in Horb statt.
26.03.2016 - Jugendkart-Schnuppertraining
Die Jugendkart-Slalomgruppe des MCKT veranstaltete am Samstag den 26. März (Ostersamstag) für alle interessierten Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren ein Jugendkart- Schnuppertraining.Jugendkart-Slalom ist eine Sportart, die im Alter zwischen 6 und 18 Jahren ausgeübt werden kann. Es geht darum, ein Kart mit einem 6,5 PS Motor möglichst fehlerfrei, schnell und sicher durch einen Slalomparcours zu bewegen. Über Regional- und Landes-Meisterschaften können sich talentierte Fahrer bis zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Dabei braucht der Sportler kein eigenes Sportgerät, die Karts werden bei Trainings und Veranstaltungen von den Veranstaltern gestellt, so dass Motorsport mit geringen finanziellen Mitteln möglich ist. Bei diesem Sport werden die motorischen Fähigkeiten geschult und die jungen "Rennfahrer" lernen dabei, ein Kraftfahrzeug sicher zu beherrschen.

Kurz vor 9 Uhr fanden sich auch schon die ersten Jugendlichen auf dem Verkehrsübungsplatz ein. Wer am Training teilnahm, musste mit körperbedeckender Kleidung und festen geschlossenen Schuhen bekleidet sein. Handschuhe und Vollvisierhelm konnte der Club zur Verfügung stellen. Die Anwesenheit eines Elternteils war auch erforderlich.
Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den fünf "Instruktoren" Lukas Lehmann, Axel, Felix und Heiko Vogl sowie dem Jugendleiter Rainer Schmid und trug mit sonnigem Wetter und frühlingshaft warmen Temperaturen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Im Laufe der Veranstaltung, die bis 14.00 Uhr angesetzt war, hatten die Trainer 21 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren auf drei Parcours zu betreuen. Es fand sich auch das eine oder andere Talent darunter. Die Jugendkart-Verantwortlichen gehen davon aus, dass man ein paar der Kids beim dreimaligen Schnuppern wiedersieht und sich vielleicht einige auch entscheiden, Mitglied im MCKT zu werden.
16.01.2016 - Kartfahren bei Nacht

Eine rundum gelungene Veranstaltung
Die Idee ist schon einige Jahre alt – Jetzt wurde sie umgesetzt. Am 16. Januar trafen sich ca. 50 MCKT Mitglieder auf dem VÜP, um am ersten Teil der Clubmeisterschaft teilzunehmen. Es wurde Kart gefahren, aber nicht wie sonst bei Tag und warmen Temperaturen, sondern bei Nacht und frostigen -5°C.Da es an diesem Tag geschneit hatte, war die Platte nass. Auch deshalb wurde ein Parcours aufgebaut, der von allen ohne Probleme gemeistert werden konnte. Die Pylonen wurden mit Teelichtern beleuchtet. Auch sonst wurde vollkommen auf künstliches Licht verzichtet, die Beleuchtung wurde durch Feuertonnen, Feuerschalen und Schwedenfeuer sichergestellt.
Auch dieses Jahr wird die Clubmeisterschaft in drei Klassen durchgeführt. Um jedem die gleiche Chance zu geben, wurde nicht auf Schnelligkeit gefahren, sondern auf Gleichmäßigkeit. In der Klasse der Kinder und Jugendlichen gab es fünf Teilnehmer. Der amtierende Clubmeister Tobias Pfisterer sicherte sich auch bei diesem Lauf den ersten Platz, gefolgt von Lucy Lorch auf Platz 2 und Kevin Schlauersbach auf Platz 3.

Mit 21 Teilnehmern waren die Herren die größte Gruppe. Hier ging es sehr knapp zu. Die ersten drei Plätze lagen innerhalb von 0,04 Sekunden. Nachtslalomsieger wurde hier Heiko Vogl. Den zweiten Platz belegte Axel Vogl und Adrian Stöckl belegte Platz drei.
Alles in allem war die Veranstaltung sehr gelungen. Es gab durchwegs positives Feedback, sodass ich denke, dass es nicht der letzte Nachtslalom beim MCKT war.
04.10.2015 - Jugendkart-Slalom in Waldachtal
Der letze Lauf im Jugendkart-Slalom des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals fand in Waldachtal statt. Für diesen Lauf wurden laut Reglement doppelte Punkte vergeben, daher war es sehr wichtig, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die an diesem Lauf teilnehmenden Gaststarter bekamen keine Wertungspunkte. Leider nahmen sie aber teilweise auch den ADS-Startern die Siegerpokale weg. So geschah es gleich in der Klasse 2. Lucy Lorch wurde mit 50 Punkten zwar Beste in der ADS-Wertung, aber oben auf dem Treppchen stand Luis Schreier aus Bittenfeld.
In der Klasse 5 starteten 4 Fahrer des MCKT. Axel Vogl und Lukas Lehmann bestritten ihr letztes Jugendkart-Slalom-Rennen, da sie die Altersgrenze von 18 Jahren erreicht haben.

Nun fehlten nur noch die jüngsten Starter der Klasse 0. Die Strecke verlangte den Kleinen viel ab. Keiner schaffte es, den Kurs zu fahren ohne Pylonen zu werfen.
Sieger wurde vom MCKT Marco Sindik und Louis Sprandel Vierter in seinem ersten Rennen.


14.06.2015 - Doppelsiege im Jugendkart-Slalom in Albstadt
Der siebte Lauf im Jugendkart-Slalom des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals fand in Albstadt statt.
Auch in der Klasse 4 konnten Lars Münzenmayer und Alexander Faina einen Doppelsieg einfahren.
Pech hatte Lucy Lorch, die zwar eine hervorragende Zeit fuhr, nur leider in der ersten Wertungsrunde im Kreis die Kontrolle über das Kart verlor und einige Pylonen mitnahm. Mit 12 Strafsekunden rutschte sie auf Platz 12. Axel Schmid hatte in jeder Runde einen Pylonenfehler und landete somit auf dem 9. Platz.
In der Klasse der Kleinsten zeigte Marko Sindik, dass er schon gut zurecht kommt und sicherte sich mit großem Vorsprung den ersten Platz.


10.05.2015 - Jugendkart-Slalom-Veranstaltung des MCKT
Am 10. Mai, unserem schon fast traditionellen Termin Muttertag, wurde bei sommerlichen Temperaturen unser 27. Jugendkart-Slalomrennen ausgetragen. 88 Fahrer nicht nur aus der Region des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals suchten in 6 Altersklassen die schnellsten Piloten. Der Teilnehmer mit der wohl weitesten Anreise hieß Torben Gröndahl, startete für den MSC Norderstedt, kam aus Hamburg, startete in Klasse 2 und belegt den 11. Platz. Die Familie war gerade auf Urlaub in Kirchheim.Doch nun zum Verlauf der Veranstaltung und zu den Ergebnissen. Gott sei Dank hatte der Wettergott dieses Jahr ein Einsehen mit uns und so blieb der Regen und starker Wind aus. Wir wurden statt dessen mit Sonne und angenehmen Temperaturen verwöhnt. Gestartet wurde dieses Mal in der normalen Reihenfolgen von 0 bis 6. Fast pünktlich um kurz nach 10.00 Uhr ging der erste Fahrer der Klasse 0 auf "Zeitenjagd". Hier gelang es Marko Sindik, einem der jüngsten Fahrern des MCKT, am besten. Bei seinem ersten Slalomrennen belegt er den 1. Platz.

Erst in Klasse 4 fanden sich mit Alexander Faina (P2), Mehmet-Can Tütüncü (P3) und Philip Breuninger (P5) wieder 3 Fahrer unter den Top 5 des 16-köpfigen Feldes. Philip, der erst im letzten Jahr in den Kartslalomsport eingestiegen ist, konnte bei seinem 3. Rennen einen der begehrten Pokale erringen.

Mit der Zeit von 1:28.21 Min. durfte Adrian Stöckl auch den Pokal für den tagesschnellsten Jungen in Empfang nehmen.
Den Pokal für das schnellste Mädchen nahm Nina Landenberger vom OC Zolleralb mit nach Albstadt.
In Klasse 6, der Klasse der "Elefanten" :-) versuchten zum Schluss noch ein Teil der Streckenposten und der Gäste zu "erfahren", was ihre Kinder bei dieser Sportart zu leisten haben. Hier ging der oberste Podestplatz an Tim Schmid, der auch nach Jahren, die er diesen Sport nicht mehr betreibt, zeigen konnte, dass er nichts verlernt hat. Felix Vogl belegte trotz eines Fehlers im ersten Wertungslauf Platz 2, Tobias Gneiting komplettierte das Siegerpodest.
26.04.2015 - Jugendkart-Slalom in Herrenberg
Der dritte Lauf im Jugendkart-Slalom des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals fand in Herrenberg statt. Von den Verantwortlichen war ein abwechselungsreicher schneller Kurs aufgestellt worden, der aber doch die eine oder andere Schlüsselstelle hatte. So konnte nur bei fehlerfreier Fahrt eine vordere Platzierung erzielt werden.


12.04.2015 - Jugendkart-Slalom in Horb
Zum Saisonauftakt im Jugendkart-Slalom des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals fuhren die jugendlichen Motorsportler des MCKT nach Horb. Bei strahlendem Sonnenschein gab es allerdings nicht nur strahlende Gesichter. So konnten zwar gute Ergebnisse, aber kein Sieg herausgefahren werden. Bestplatzierter Fahrer des MCKT war der jüngste: Axel Schmid. In der Klasse K2 erreichte er einen sehr guten dritten Platz.


04.04.2015 - Jugendkart-Schnuppertraining gut besucht
Die Jugendgruppe des MCKT nimmt an den Jugendkart-Slalom-Rennen des ADAC-Württemberg teil. Wer erfolgreich sein will, der sollte früh mit diesem Sport beginnen. Zur Förderung des Nachwuchses veranstaltete der MCKT am 4. April ein Jugendkart-Schnuppertraining, um interessierte Jugendliche für den Motorsport zu gewinnen.Ein Bericht von Jugendleiter Rainer Schmid
Eigentlich bin ich am Ostersamstag beim Blick aus dem Fenster in dem Bewusstsein aufgestanden "jetzt gehst du mal auf den Platz und bereitest alles für das Schnuppertraining vor und um zehn bist du wieder zu Hause". Aber dann kam alles doch etwas anders. Ein schlechteres Wetter kann man sich für einen solchen Termin wirklich nicht aussuchen, aber dann stand pünktlich um 9.00 Uhr auch schon der erste Interessent mit seinem Vater vor unserem Team, das aus Heiko, Axel und Felix Vogl sowie mir bestand.Der "junge Mann" stellte sich dann auch noch als echtes Talent heraus. Ab und zu auf der Kartbahn unterwegs machte er bei seinem ersten Versuch im Jugendkart-Parcours dann aber so gut wie nichts falsch. Es machte echt Spaß ihm zuzuschauen, und so habe wir dann beschlossen, den Parcours mit einer "Brezel" zu ergänzen – auch das klappte super.

Ab 10.30 Uhr strömten die jungen Motorsportfans dann regelrecht zu unserer kleinen Veranstaltung, so das wir uns gezwungen sahen, leider ein paar der Leute wieder nach Hause zu schicken. Angesetzt war die Veranstaltung bis 12.00 Uhr, das war mit dem Andrang nicht zu bewältigen. Alles in Allem wurden wir dann bis zum Ende von 18 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren mit ihren Müttern und Vätern besucht, was für sich und bei den herrschenden Witterungsbedingungen schon einen kleinen Erfolg darstellt. Wenn wir davon zwei bis drei Kinder in unserer Jugendgruppe begrüßen dürften, das wäre super und überstiege unsere Erwartungen. Auf jeden Fall waren aller Teilnehmer begeistert, ein paar haben auch zugesagt, an einem der nächsten normalen Trainings teil zu nehmen. Ich bin auf jeden Fall gespannt und denke so bei mir, wer sich diese Wetter antut, der hat wirkliches Interesse und ist nicht nur zum Spaß hier.
Summa summarum kann man sagen, unser Einsatz mit Flyer, Zeitungsbericht und Bericht auf der MCKT- Webseite haben sich wirklich gelohnt! Ein Dank an Heiko, Axel und Felix der Mitinitiator für diese Aktion war, für Ihre Unterstützung. Wenn wir dadurch dann auch noch das eine oder andere neue Mitglied in unserem Club begrüßen dürfen, dann schreit die Aktion regelrecht nach einer Wiederholung.
Vorschau: 04.04.2015 - Kart-Schnuppertraining des MC Kirchheim Teck!
Hallo Kids, habt Ihr Lust, wie Vettel und Rosberg über die Piste zu fahren, Spaß daran zu lernen, ein Fahrzeug sicher zu beherrschen? Dann kommt am 4. April 2015 zum Kart- Schnuppertraining des MC Kirchheim Teck!
Was Ihr mitbringen müsst, ist körperbedeckende Kleidung, Handschuhe, festes Schuhwerk (egal, wie warm es an diesem Tag ist, in kurzen Hosen, T-Shirt und Sandalen darf keiner ans Steuer!), Mama, Papa oder Beide und natürlich Spaß und gute Laune! Das Training wird von unseren erfahrenen Trainern begleitet.
01.06.2014 - Tobias Gräter siegt in Albstadt

Die Platzierungen der MCKT-Starter:
Klasse 1
Axel Schmid (9.), Fabian Link (11.)Klasse 2
Tobias Pfisterer (2.), Lucy Lorch (8.)Klasse 3
Can Tütüncü (1.), Alexander Faina (3.), Lars Münzenmayer (4.), Fabian Eppeler (12.), Sophie Poch (21.)Klasse 4
Tobias Gräter (1.)Klasse 5
Axel Vogl (2.), Adrian Stöckl (3.), Lukas Lehmann (6.)18.05.2014 - Can Tütüncü, Sieger in Balingen


11.05.2014 - Jugendkart-Slalom-Veranstaltung des MCKT
Am Sonntag, den 11. Mai (Muttertag) fand auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau wieder die alljährliche Jugendkart-Slalom-Veranstaltung des Motorsportclub Kirchheim unter Teck (MCKT) statt. Der Lauf, an dem über 80 Starter aus der Region teilnahmen, zählt zur Regionalmeisterschaft des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals und zur Wertung der Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.


Ausschreibung HIER zum Download
Die Platzierungen der MCKT-Starter:
Klasse 1
Fabian Link (7.), Axel Schmid (10.)Klasse 2
Tobias Pfisterer (4.), Lucy Lorch (8.)Klasse 3
Alexander Faina (1.), Lars Münzenmayer (2.), Can Tütüncü (6.), Fabian Eppeler (9.), Sophie Poch (12.)Klasse 4
Nico Dostal (2.), Tobias Gräter (4.)Klasse 5
Axel Vogl (1.), Lukas Lehmann (2.), Adrian Stöckl (9.) Jugendkart-Slalom ist der erschwingliche Einstieg in den Motorsport. Beim MCKT ist die Teilnahme am Training für Jugendliche ab dem 5. Geburtstag möglich. Neben einem Integralhelm, körperbedeckender Kleidung, festem geschlossenem Schuhwerk und Handschuhen wird keine weitere "Spezialausrüstung" benötigt.04.05.2014 - Doppelsieg beim Jugendkartslalom in Altensteig


Die Platzierungen der MCKT-Starter:
Klasse 1
Axel Schmid (8.), Fabian Link (14.)Klasse 2
Tobias Pfisterer (4.), Lucy Lorch (11.)Klasse 3
Can Tütüncü (5.), Fabian Eppeler (9.), Alexander Faina (10.), Sophie Poch (21.)Klasse 4
Tobias Gräter (3.), Nico Dostal (9.)Klasse 5
Axel Vogl (1.), Lukas Lehmann (2.), Adrian Stöckl (4.)01.04.2014 - Saisonauftakt für die Jugendkartslalom-Gruppe


Trainer:




21.07.2013 - Tobias Gräter siegt in Sielmingen


Tobias kam mit dem sehr eng gestellten Kurs sehr gut zurecht und konnte seinen schärfsten Konkurrenten Nico Unterwerner vom OC Ergenzingen, der die Klassenwertung anführt, endlich mal auf Platz zwei verweisen.
14.07.2013 - Adrian Stöckl kommt weiter


ADAC Alb-Donau-Schwarzwald Jugendkartslalom Pokal
ADAC Rems-Murr Jugendkartslalom Pokal
ADAC Unterland-Hohenlohe-Odenwald Jugendkartslalom Pokal
An diesem Tag ging es nur "Hopp oder Top", auf Sicherheit fahren war nicht möglich, und so schieden auch ein paar der Sieg-Kandidaten aus. Auch einige Fahrer des MCKT konnten trotz schneller Fahrt nicht die vorderen Plätze erreichen, da sie durch Strafsekunden wegen umgeworfener Pylonen nach hinten durchgereicht wurden. So war es am Ende nur Arian Stöckl, der durch vier schnelle fehlerfreie Läufe den vierten Platz in seiner Klasse erreichte und sich damit für die Teilnahme an der Baden-Württembergischen- und der Südwest-Meisterschaft qualifizierte.
Die Starter des MCKT erreichten folgende Platzierungen:
Klasse 1: Tobias Pfisterer (10.) und Axel Schmid (23.)
Klasse 2: -
Klasse 3: Lars Münzenmayer (16.), Alexander Faina (22.), Can Tütüncü (n.g.)
Klasse 4: Adrian Stöckl (4.), Tobias Gräter (18.)
Klasse 5: Axel Vogl (14.) Lukas Lehmann (15.)
07.07.2013 - 7. Sieg für Lars Münzenmayer

Er ist damit der erfolgreichste Fahrer des MC Kirchheim/Teck im Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal. In seiner Klasse hat er mit 239 Punkten bereits 34 Punkte Vorsprung vor den Verfolgern und ist damit bereits Klassensieger und ein heißer Kandidat für die Württembergische Meisterschaft am kommenden Wochenende in Heilbronn.
30.06.2013 - Lukas Lehmann, tagesschnellster Fahrer im Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal - und doch kein Sieger!

Am kommenden Sonntag geht's nach Ergenzingen zum nächsten Jugendkart-Slalom. Nach dieser Veranstaltung werden die 8 besten Fahrer jeder Klasse ermittelt, die dann in zwei Wochen in Heilbronn an zwei Rennen zur Württembergischen Meisterschaft teilnehmen dürfen. Bisher rechnen sich 9 Fahrer des MCKT gute Chancen aus, unter die besten 8 zu kommen.

Die Starter des MCKT erreichten folgende Platzierungen:
Klasse 1: Tobias Pfisterer (5.), Lucy Lorch (6.) und Axel Schmid (13.)
Klasse 2: Maximilian Poch (22.)
Klasse 3: Lars Münzenmayer (3.), Can Tütüncü (10.), Alexander Faina (15.), Fabian Eppeler (19.) und Sophie Poch (20.)
Klasse 4: Adrian Stöckl (2.), Tobias Gräter (4.), und Nico Dostal (17.)
Klasse 5: Lukas Lehmann (3.) und Axel Vogl (11.)
09.06.2013 - Tobias Pfisterer das erste Mal auf Platz 1

Hatte er in den bisherigen Rennen schon drei Mal einen zweiten Platz erreicht, so profitierte er diesmal davon, dass der bisher in der Gesamtwertung Führende Elias Baumgärtner vom MSC Laichingen im ersten Durchgang zwar schnellster war aber 4 Strafsekunden einfuhr während Tobias den Parcour fehlerfrei bewältigte.
Im zweiten Lauf leisteten sich beide Kontrahenten einen Fehler, jedoch war diesmal
Tobias schneller und konnte so seinen Vorsprung erfolgreich verteidigen.

Die 15 Starter des MCKT erreichten folgende Platzierungen:
Klasse 1: Tobias Pfisterer (1.), Lucy Lorch (9.), Axel Schmid (10.), Fabian Link (16.)
Klasse 2: Maximilian Poch (18.)
Klasse 3: Lars Münzenmayer (1.), Alexander Faina (2.), Can Tütüncü (8.), Sophie Poch (9.) und Fabian Eppeler (13.)
Klasse 4: Tobias Gräter (4.), Adrian Stöckl (7.) und Nico Dostal (9.)
Klasse 5: Axel Vogl (2.) und Lukas Lehmann (5.)
12.05.2013 - Jugendkart-Slalom beim MCKT

Klasse 1: Lion Unrath (5.), Lucy Lorch (9.), Fabian Link (11.), Axel Schmid (12.), Tobias Pfisterer (13.)
Klasse 2: Maximilian Poch (15.)
Klasse 3: Alexander Faina (1.) (Mitte), Lars Münzenmayer (2.), Can Tütüncü (8.), Daniel Walter (13), Sophie Poch (21.), Fabian Eppeler (22.)
Klasse 4: Adrian Stöckl (1.) (rechts), Nico Dostal (7.) und Tobias Gräter (8.)
Klasse 5: Lukas Lehmann (1.) (links) und Axel Vogl (8.)

Ergebnislisten:
Klasse 0, Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Alle Klassen01.05.2013 - Platz 1 für Axel Vogl beim Laichinger Kartslalom

28.04.2013 - Platz 1 bis 3 im Reutlinger Jugendkart-Slalom
Beim AC Reutlingen gelang dem MCKT in der K3 ein 3-fach-Erfolg. Lars Münzenmayer (Mitte) siegte wie schon beim letzten Rennen in Horb. Diesmal folgten ihm aber zwei Clubkameraden, auf dem zweiten Platz Mehmet-Can Tütüncü (links) und auf Platz drei Valentin-Alexander Faina (rechts).
Klasse 1: Tobias Pfisterer (2.), Lion Unrath (4.), Axel Schmid (8.) und Fabian Link (9.)
Klasse 2: Maximilian Poch (20.)
Klasse 3: Lars Münzenmayer (1.), Can Tütüncü (2.), Alexander Faina (3.), Fabian Eppeler (19.)
Klasse 4: Tobias Gräter (8.) und Adrian Stöckl (12.)
Klasse 5: Lukas Lehmann (4.) und Axel Vogl (10.)
21.04.2013 - Erster Jugendkart-Slalom 2013

Bei wiedermal sehr durchwachsenem Wetter wurde auf Regenreifen gestartet und am Nachmittag bei abtrocknender Strecke auf Slicks gewechselt. So brauchte man auch ein bischen Glück, um eine gute Platzierung herauszufahren. Die Verlauf der Veranstaltung war in diesem Jahr vorbildlich, es gab keine nennenswerten Verzögerungen.

Klasse 1: Lion Unrath (3.), Tobias Pfisterer (5.), Fabian Link (7.) und Axel Schmid (11.)
Klasse 2: Maximilian Poch (10.)
Klasse 3: Lars Münzenmayer (1.), Alexander Faina (4.), Fabian Eppeler (15.) und Sophie Poch (16.)
Klasse 4: Tobias Gräter (7.) und Nico Dostal (12.)
Klasse 5: Axel Vogl (4.) und Lukas Lehmann (6.)
26.03.2013 - Jugendkart-Training hat begonnen

03.11.2012 - Siegerehrung Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
Am 3. November fand beim AC Horb die Siegerehrung und Jahresabschlussfeier des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals statt.

Klasse 0 und 1: keine Teilnehmer.
Klasse 2: Lars Münzenmayer (1), Alexander Faina (2), Mcan Tütüncü (6)
Klasse 3: Tobias Gräter (2)
Klasse 4: Axel Vogl (1), Adrian Stöckl (3), Lukas Lehmann (5)
Klasse 5: Felix Vogl (2), Lena Gräter (7)
05.06.2012 - Grillfest der Kart-Jugend


13.05.2012 - 24. Jugendkartslalom beim MCKT
Am 13. Mai fand auf dem VÜP der 24. Jugendkartslalom des MC Kirchheim Teck. 112 Teilnehmer aus 7 Klassen, ein engagiertes Helferteam und sonniges Wetter trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei.Die Wettervorhersagen hatten im Laufe der Woche für den Sonntag eigentlich nichts Gutes vorher gesagt, am Ende war es dann aber doch ein sonniger Tag mit tollen Läufen zur Alb Donau Schwarzwald- und zur württembergischen Jugendkart-Slalommeisterschaft. Die Fahrer des MCKT konnten in einigen Klassen die Rennen für sich entscheiden und trugen damit zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Die Klasse 2 gewann Lars Münzenmayer vor seinem Clubkameraden Alexander Faina. Karim Ashour und Can Tütüncü belegten die Plätze 4 und 5.
Die Klasse 3 konnte Tobias Gräter für sich entscheiden. Rookie Nico Dostal, der erst seine 3. Veranstaltung bestritt, schrappte mit Platz 11 knapp an einem Pokalrang vorbei.
MCKT-Pilot Adrian Stöckl konnte Klasse 4 für sich und den heimischen Club entscheiden, gefolgt von Axel Vogl auf dem 2. und Lukas Lehmann auf dem 6. Platz.
In Klasse 5 mussten die MCKTler den Sieg einem Gast überlassen. Allerdings rettete Tom Schmid mit einem 2. Platz und Lena Gräter, die trotz Fehler noch Dritte wurde und in der Tageswertung den Pokal für das schnellste Mädchen in Empfang nehmen durfte, die "Ehre" des Clubs. In der Klasse 6, der Betreuerklasse, die mit 21 Startern an diesem Tag außerordentlich gut belegt war, siegte Tim Schmid vor Julian Weber aus Laichingen.
Ergebnisse:
- Klasse 0: Ergebnisliste K0
- Klasse 1: Ergebnisliste K1
- Klasse 2: Ergebnisliste K2
- Klasse 3: Ergebnisliste K3
- Klasse 4: Ergebnisliste K4
- Klasse 5: Ergebnisliste K5
- Klasse 6: Ergebnisliste K6
01.05.2012 - Vorschau: Jugendkart-Slalom des MCKT am 13.05.2012

Der Lauf, zu dem etwa 80 Starter aus der Region erwartet werden, zählt zur Regionalmeisterschaft des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals und zur Wertung der Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.

Ausschreibung (180 kB) zum Download
Nennung (13 kB) zum Download
Jugendkart-Slalom ist der erschwingliche Einstieg in den Motorsport. Beim MCKT ist die Teilnahme am Training für Jugendliche ab dem 5. Geburtstag möglich. Neben einem Integralhelm, körperbedeckender Kleidung, festem geschlossenem Schuhwerk und Handschuhen wird keine weitere "Spezialausrüstung" benötigt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
29.04.2012 - Zweites Rennen im Jugendkart-Slalom



Die Klasse 4 wurde heute wie alle anderen pünktlich gestartet, sodass die Teilnehmer des MCKT auch erste Vergleichsmöglichkeiten hatten. Lukas Lehmann (rechts) erreichte den 4. Platz, vor Axel Vogl (mitte) auf Platz 5 und Adrian Stöckl auf Platz 7. Nicht zu schlagen waren heute die schnellen Fahrer vom AMC Künzelsau.
Am 1. Mai geht's zum dritten Rennen nach Laichingen.
22.04.2012 - Durchwachsener Start im Jugendkart-Slalom

Im Laufe des Vormittags gab's bereits Verzögerungen, aber als die Teilnehmer der Klasse 4 gegen Mittag eintrafen (Startzeit 14.00 Uhr) staunten sie nicht schlecht: Die vorher startende Klasse 3 hatte noch nichtmal angefangen.



Die Läufe der Klassen 4 und 5 sollen eventuell nachgeholt werden ....
Am kommenden Sonntag geht's zum zweiten Rennen nach Reutlingen.
27.11.2011 - Siegerehrung des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals
Am Sonntag, den 27. November veranstaltete der MCKT in der Mehrzweckhalle in Kirchheim unter Teck im Ortsteil Jesingen die Siegerehrung des Alb-Donau-Schwarzwaldpokals. (Einladung)
Die Alb-Donau-Schwarzwald-Ehrung zu Gast in Kirchheim
Der MCKT war dieses Jahr an der Reihe, die Siegerehrung des Alb-Donau-Schwarzwald-
Jugendkart-Regionalpokals auszurichten.
Über 150 Gäste hatten sich im Vorfeld angemeldet und so wurde die Veranstaltung vom
ursprünglich geplanten Clubheim in die Jesinger Gemeindehalle verlegt.

Die Menge der Anmeldungen wurden von der Realität übertroffen, es fanden sich am Ende über 200 Gäste aus nah und fern zur Ehrung ein, immerhin waren 70 Preise und Pokale an die erfolgreichen jungen Motorsportler zu vergeben.
Pünktlich um 15.00 Uhr wurde die Veranstaltung vom Vorstandsvorsitzenden Eberhard Frech eröffnet, gefolgt von Elisabeth Koch, der Vorsitzenden des ADS und Rainer Schmid dem Jugendleiter des MCKT.
Felix Vogl, ein Mitglied der Jugendgruppe, kündigte das von ihm ausgearbeitete Club- quiz an, und dann ging es auch schon in die erste Ehrungsrunde der Klassen 0 und 1.

In Klasse 1 durften die beiden MCKT-Mitglieder Mona Ashour und der Klassensieger und Württembergische
Jugendkart-Slalom-Meister Nico Wurster auf die Bühne, um ihre Pokale entgegen zu nehmen.

Nach dem ersten Ehrungsblock hatte die "Rollatorgruppe" des MCKT ihren ersten öffentlichen Auftritt, anschließend durften die Anwesenden einer Filmpremiere beiwohnen. Jugendleiter Rainer Schmid hatte über die Saison einige Jugendkart-Veranstaltungen mit seiner Kamera besucht und daraus einen 7-minütigen Film zusammen gestellt.
In Ehrungsblock 2 durften die Fahrer der Klassen 2 und 3 die Bühne besuchen. Mit Lars
Münzenmayer, Alexander Faina und Karim Ashour belegten 3 Fahrer des MCKT die ersten 3 Plätze.
Auch Klasse 3 wurde von Tobias Gräter, einem Fahrer des Kirchheimer Clubs dominiert.


Anschließend begeisterten Melanie und Markus Dostal die Kinder mit einem Süssigkeiten-Quiz
und Felix Vogl löste die Fragen seines Quiz auf, bevor die Ehrungsrunde für Fahrer der Klassen
4 und 5 weiter ging. Der 2. Platz in Klasse 4 ging an Lena Gräter gefolgt von Axel Vogl auf
Platz 3 und Lukas Lehmann auf dem 4.Platz. Sieger in Klasse 5 war Felix Vogl.


Dann waren wieder die "MCKT-Rollatoren" mit einem musikalischen Ausflug in die Disco und in
den Musikantenstadel im Einsatz.

Bevor die Jugendleiter der anwesenden Clubs für die Clubmeistbeteiligung auf die Bühne gerufen wurden, lud Rainer Schmid alle Anwesenden zu einer schnelle Runde mit Wolf Henzler an Bord eines Porsche GT3 RSR während eines 24 Stunden Rennens ein.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von ein paar Ausstellungsexponaten die einige MCKT-Clubmitglieder zur Verfügung gestellt hatten. Bergrennfahrer Werner Kieser stellte seinen, für Bergrennen optimierten, Ford Escort RS2000 zur Verfügung, Tim Schmid seinen Rallye-Golf aus dem Golf 2 Rallyecup und der in diesem Jahr erfolgreichste MCKT-Sportler Eric Müller brachte extra sein Supermoto-Motorrad, mit dem er in diesem Jahr Deutscher Supermoto-Meister in der S1 wurde nach Jesingen. Alles in Allem war die 2 1/2 Stunden dauernde Veranstaltung gefüllt mit kurzweiliger Unterhaltung.
22.08.2011 - Niko Wurster ist Württembergischer Meister im Kartslalom

Nach dem Sieg im Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal ist der neunjährige Grafenberger Niko Wurster auch Württembergischer Meister im Kartslalom vor Tajo Zeid vom AMC Künzelsau und Daniel Hammel (HMC Öhringen) geworden.
Nach einer langen Saison, die in drei Regionalpokale aufgeteilt wurde, gelangen Niko Wurster als einzigem Fahrer acht Siege in der Klasse K1 in der ADAC-Wertung. Seine 77,33 Punkte und der Titel berechtigen ihn zum Start sämtlicher ADAC-Endläufe. Am 8. und 9. Oktober startet Niko für das Team Württemberg beim Bundesendlauf in Winterberg (Sauerland). Zuvor am 25. September geht es nach Kronau zur Südwestdeutschen Meisterschaft.
03.07.2011 - Jugendkart-Slalom beim AC Helfenstein

Am 3. Juli 2011 reisten die Jugendlichen zum AC Helfenstein, der auf einem Platz
in Geislingen eine schnelle Strecke aufgebaut hatte. Fast 100 Starter versuchten
sich an dem mit zwei schwierigen Passagen gespickten Parcours und nur wenigen gelang
es heute, fehlerfrei zu bleiben.

Der Führende der Klasse 1 Nico Wurster war einer der
Leid tragenden genauso wie der sonst sehr schnelle Alexander Faina in der Klasse 2.
Hier konnte Lars Münzenmayer (links) den einzigen Tagessieg für den MCKT erreichen.
Auch Tobias Gräter half die Bestzeit in der Klasse 3 nicht weiter, denn mit 6
Strafsekunden war heute nur der siebte Platz drin. In der Klasse 4 ging es Axel Vogl mit
4 Strafsekunden trotz Bestzeit genauso, von den MCKT-lern blieb hier nur Lukas
Lehmann fehlerfrei. Einziger Teilnehmer in Klasse 5 aber schnellster des MCKT
war Felix Vogl.

Klasse 1
10. Mona Ashour (1:42,08)17. Nico Wurster (1:59,25)
Klasse 2
1. Lars Münzenmayer (1:19,70)3. Can Mehemet Tütüncü (1:22,45)
4. Karim Ashour (1:24,25)
14. Valentin-Alexander Faina (1:35,68)
Klasse 3
7. Tobias Gräter (1:24,13)Klasse 4
4. Lukas Lehmann (1:17,78) - links5. Lena Gräter (1:18,60) - rechts
7. Axel Vogl (1:20,46) - mitte

Klasse 5
3. Felix Vogl (1:16,98)
05.06.2011 - Nico Wurster gewinnt in Riedlingen
Am Sonntag den 05.06.2011 fand in Riedlingen der 8. Lauf zur Alb-Donau-Schwarzwald- Meisterschaft im Jugendkartslalom statt. Bei sommerlichen Temperaturen ging es diesmal auf einer richtig schnellen Strecke um wertvolle Punkte für die Württembergische Meisterschaft.
Der Grafenberger Nico Wurster ging gewohnt selbstbewusst in seinen ersten Lauf,
richtig schnell unterwegs hebelte ihn eine Bodenwelle aus und er warf dabei zwei
Pylonen um, die ihn vier Strafsekunden kosteten. Bei einer Laufzeit von 37,87 sek.
war dieses noch einigermaßen zu verkraften.

Nach dem ersten Lauf stand er auf Platz zwei hinter Moritz Niebling (AC Reutlingen), dem ein fehlerfreier Lauf gelang. Nachdem Nico von seinem Trainer und Jugendleiter Rainer Schmid optimal auf den zweiten Lauf eingestellt wurde, fuhr er mit 37,73 sek. ohne Fehler die absolute Bestzeit der Klasse K1. So musste Moritz Niebling nun volles Risiko gehen und es sah bis kurz vor Schluss auch gut für ihn aus, doch ein Torfehler kostete den Reutlinger zehn Strafsekunden die ihn dann auf Rang fünf zurückwarfen.
Nico Wurster holte sich etwas glücklich seinen Saisonsieg Nummer 7 vor Jonas Baumgärtner (MSC Laichingen) und Marcel Schulze (MSC Altensteig). Mit diesem Sieg vergrößerte er seinen Vorsprung in der Alb-Donau-Schwarzwald-Meisterschaft und holte sich die Führung in der Württembergischen Meisterschaft. Die Teilnahme am Bundesendlauf ist dem Grafenberger bei zehn Punkten Vorsprung fast nicht mehr zu nehmen.
Nach der Pfingstpause geht es am 23.06.11 mit dem 9. Lauf in Waldachtal weiter.
29.05.2011 - Lena Gräter gewinnt in Albstadt die Klasse 4


Am 29. Mai wurde in Albstadt der 7. Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwaldpokal ausgetragen. Auf der anspruchsvollen Strecke blieben nur wenige Teilnehmer ohne Fehler und damit auch ohne Strafsekunden.
In der Klasse 4 (Jahrgänge 1996 und 1997) konnte Lena Gräter dieses Mal die Jungs auf die Plätze verweisen. Sie freute sich über ihren ersten Sieg in diesem Jahr. Auch fehlerfrei blieb auf Platz 3 Lukas Lehmann, während Axel Vogl mit zwei geworfenen Pylonen trotz schnellster Laufzeit diesmal den 6. Platz erreichte.
08.05.2011 - Jugendkart-Slalom-Veranstaltung des MCKT
Am Sonntag, den 08. Mai (Muttertag) veranstaltete der MCKT auf dem vereinseigenen Gelände des Verkehrsübungsplatz Birkhau seinen 23. Jugendkartslalom.


Das Veranstaltungsteam rund um den Jugendleiter Rainer Schmid hatte im Vorfeld mit 80 Startern gerechnet. Am Ende konnten sogar 88 jugendliche Motorsportler im Alter zwischen 6 und 18 Jahren und 7 Betreuer ihr Können bei strahlendem Sonnenschein unter Beweis stellen.
Am besten gelang dies den jungen Renntalenten aus den eigene Reihen. So ging der Sieg in
4 der 5 Wertungs-Klassen an Fahrer des MCKT.
Klasse 1
1. Niko Wurster (Grafenberg)4. Mona Ashour (Metzingen)
Klasse 2
2. Alexander Faina (Neuhausen)5. Karim Ashour (Metzingen)
10. Mehmet-Can Tütüncü (Ebersbach)
Klasse 3
1. Tobias Gräter (Lenningen)Klasse 4
1. Axel Vogl (Ötlingen)2. Lena Gräter (Lenningen)
3. Lukas Lehmann (Oberboihingen)
15. Helen Kazmaier (Lenningen)
Klasse 5
1. Felix Vogl (Ötlingen)2. Tobias Gneiting (Nürtingen)
3. Tom Schmid (Dettingen)
7. Felix Przybilla (Lindorf)
Auch die Wertung der Tagesschnellsten ging somit an den MCKT. Schnellster Junge war Felix Vogl und schnellstes Mädchen Lena Gräter.
Neben den sportlichen Erfolgen konnte der Club auch mit den Besucherzahlen zufrieden sein. So fanden sich doch etliche interessierte Gäste auf der Terrasse des neuen Clubheims ein, um den sportlichen Aktivitäten beizuwohnen.
Nebenbei konnten man sich von den kulinarischen Köstlichkeiten des neuen Clubrestaurants "Valle Verde" und dem bewährten Bewirtungsteam des MCKT unter der Leitung von Familie Luz überzeugen lassen.
01.05.2011 - Vorschau: Jugendkart-Slalom-Veranstaltung des MCKT am 8. Mai

Am Sonntag, den 08. Mai (Muttertag) findet auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau wieder die alljährliche Jugendkart-Slalom-Veranstaltung des Motorsportclub Kirchheim unter Teck (MCKT) statt.
Der Lauf, zu dem etwa 80 Starter aus der Region erwartet werden, zählt zur Regionalmeisterschaft des
Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals und zur Wertung der Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft.

Ausschreibung (110 kB) zum Download
Jugendkart-Slalom ist der erschwingliche Einstieg in den Motorsport. Beim MCKT ist die Teilnahme am
Training für Jugendliche ab dem 5. Geburtstag möglich. Neben einem Integralhelm, körperbedeckender
Kleidung, festem geschlossenem Schuhwerk und Handschuhen wird keine weitere "Spezialausrüstung" benötigt.

Neben spannendem Jugend-Motorsport werden interessierte Besucher auch herzlich dazu eingeladen, das neu eröffnete Clubrestaurant "Valle Verde" und seine Köstlichkeiten aus der italienischen und deutschen Küche kennen zu lernen, die man sich bei gutem Wetter auf der großzügigen Sonnen-Terrasse schmecken lassen kann.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
10.04.2011 - 1.Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
Am 10. April fand in Horb der erste Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal statt.



K1:
1. Platz: Nico WursterK2:
4. Platz: Alexander Faina6. Platz: Karim Ashour
16. Platz: M.Can Tütüncü
K3:
13. Platz: Adrian StöcklK4:
7. Platz: Axel Vogl8. Platz: Lukas Lehmann
K5:
3. Platz: Tobias Gneiting4. Platz: Felix Vogl
29.03.2011 - Kart-Training hat begonnen !

Am Dienstag den 29. März wurden die Karts wieder herausgeholt und es wurde mit dem
Jugendkart-Slalom-Training begonnen.

13 Jugendliche trafen sich auf dem VÜP. Das Wetter war ideal und die jungen Fahrer und Fahrerinnen konnten gleich ausprobieren, ob sie das Kartfahren über die lange Winterpause verlernt hatten. Doch schon nach ein paar Runden fegten sie durch die Tore. Man konnte kaum vermuten, dass das letzte Rennen schon mehr als ein halbes Jahr her ist.
19.02.2011 - MCKT erfolgreichster Verein im Neckar-Filder-Cup
Am 19. Februar fand beim MSC Sielmingen die Siegerehrung des Neckar-Filder-Cup 2010
statt. In alle Klassen kam der Sieger oder die Siegerin vom MCKT !

Klasse 0 | 1. Platz | Mona Ashour (fehlt) |
Klasse 1 | 1. Platz 2. Platz 3. Platz |
Nico Wurster Alexander Faina Karim Ashour (fehlt) |
Klasse 2 | 1. Platz | Tobias Gräter |
Klasse 3 | 1. Platz 2. Platz 8. Platz |
Axel Vogl Lukas Lehmann Adrian Stöckl (fehlt) |
Klasse 4 | 1. Platz | Lena Gräter |
Klasse 5 | 1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 6. Platz |
Felix Vogl Tim Schmid Tobias Gneiting Felix Przybilla (fehlt) Maximilian Bronner (fehlt) |
Klasse 6 - Betreuer (28)
1. Rainer Schmid - 3. Heiko Vogl - 6. Hans-Jochen Lehmann - 8. Andreas Gräter - 11. Bernd Wurster
15. Janine Wagner - 17. Petru Faina - 21. Tamer Ashour
20.11.2010 - MCKT bester Club im Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
Der MSC Laichingen war am 20. November der diesjährige Ausrichter der Siegerehrung des
Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals 2010.

Im großzügig gestalteten Vereinsheim war für 140
Gäste bestuhlt, wohl 120 Personen waren schlussendlich anwesend, um der Pokalvergabe
an die besten ADSP-Piloten beizuwohnen.

Leider hatte der Verein kein Programm eingeplant und so hatte man Zeit, sich mit Bekannten
aus den befreundeten Vereinen zu unterhalten und etwas zu Essen. Auf der Speisekarte fanden
sich neben den obligatorischen Pommes auch Schweinebraten mit Spätzle und Salat und
saure Kutteln mit Bratkartoffeln.

Nach etwas Verspätung begann Elisabeth Koch dann mit der Ehrung der besten Clubs, die dieses
Jahr nach der Anzahl der Teilnehmern der einzelnen Vereine gewertet worden war. Hier durfte
Jugendleiter Rainer Schmid den ersten Pokal des Tages entgegen nehmen. Mit 11 Fahrern,
die sich über die gesamte Saison an den Kartläufen beteiligten, belegte der MCKT den ersten
Platz in der Mannschaftswertung, gefolgt vom MSC Laichingen und vom MSC Herrenberg.

Danach waren die Klassen 0 und 1 an der Reihe. Hier durfte Mona Ashour (links) einen Pokal für den 3. Platz in der Klasse 0 entgegen nehmen.
In Klasse 1 gingen die Plätze 1, 2 und 4 mit den Jugendkartpiloten Alexander Faina, Nico Wurster und Karim Ashour ebenfalls an den Club.
Nach dem ersten Ehrungsblock trug Franz Eith mit seiner Gitarre etwas zur Unterhaltung
der Gäste bei, was nicht nur bei den älteren Semester recht gut ankam und kurz für eine
stimmungsgeladene Atmosphäre sorgte, im ganzen Saal wurde geschunkelt und mitgesungen.



Der zweite Ehrungsblock begann mit der Ehrung der Fahrer der Klasse 2. Hier war es an Tobias Gräter, der für den Klassensieg den größten Pokal entgegen nehmen durfte.
Klasse 3 und 5 waren dann eine reine MCKT Angelegenheit. In beiden Klassen wurden
die Plätze 1 bis 3 von MCKT-Fahrern belegt. In Klasse 3 lautete die Reihenfolge
Axel Vogl, Adrain Stöckl und Lukas Lehmann. Klasse 5 wurde von Felix Vogl, Tom Schmid
und Tobias Gneiting dominiert.



Allein in Klasse 4 fand sich Lena Gräter, die einzige K4 MCKT-Pilotin mit dem 8. Platz nicht in den Pokalrängen.
Nachdem die Pokale in den einzelnen Klassen vergeben waren, wurden noch die beiden Gesamtsieger geehrt. Hier durfte Tobias Gräter den Kranz für den besten Jungen entgegen nehmen.
Alles in Allem eine erfolgreiche Saison für die jungen Motorsportler des MC Kirchheim/Teck, gingen doch in 4 von 6 Klassen die ersten Plätze an Fahrer des Clubs.
12.09.2010 - Erfolgreich auf Balinger Asphalt
Der vorletzte Jugendkartlauf zum Alb Donau Schwarzwald Pokal wurde am 12.09.2010 vom MSC Balingen
auf dem dortigen Messegelände ausgerichtet. Der Club hatte einen recht anspruchsvollen
Parcours gestellt, so dass die Streckenposten in jeder Klasse reichlich Beschäftigung
hatten. Selbst in Klasse 5 bewältigte nur ein Fahrer die Strecke ohne Strafsekunden.
So ist die Tatsache, dass in jeder der 6 ausgeschriebenen Klassen mindesten ein Fahrer
vom MCKT auf den vorderen 3 Plätzen zu finden war, noch höher zu bewerten. Wie schon
erwähnt, bewältigte mit Tom Schmid selbst in Klasse 5 nur ein Fahrer den Parcours
ohne Fehler. Er belegte mit dieser Leistung auch den ersten Platz. Mit Felix Vogl
und Tobias Gneiting bestiegen dann auch die beiden anderen MCKT Piloten in dieser
Reihenfolge das Siegerpodest. Klasse 0 konnte dieses Mal unsere jüngste Pilotin Mona
Ashour für sich entscheiden.

Auch Klasse 1 ging mit den Plätzen 1 und 2 an den MCKT. Hier gewann Alexander Faina
(Mitte) vor Nico Wurster (rechts). Während Alexander in der ersten Runde
einen Fehler machte, diesen durch eine schnelle Zeit im zweiten Durchgang aber wettmachen
konnte, hatte Nico Wurster in Runde zwei einen Fehler zu verbuchen. Karim Ashour
(links) belegte den 5. Platz unter 14 Teilnehmern. Klasse 2 wurde, wie nahezu die gesamte
Saison, von Tobias Gräter dominiert. Zwar hatte auch er in der ersten Wertungsrunde
mit einem Pylon zu kämpfen, allerdings legte er in beiden Runden Zeiten vor, die fast 3
Sekunden unter denen der schnellsten Konkurrenz lagen.

Einen von manchen unerwarteten Sieg landete Lukas Lehmann (rechts) in Klasse 3. Es war aber auch sein Wetter, warm und damit viel Grip. Als letzter im 22 Fahrer starken Feld gestartet, blieb er als einer von vier Fahrern in dieser Klasse fehlerfrei und verwies seinen Clubkameraden Axel Vogl (links), der im zweiten Durchgang pollerte, auf Platz 2.
Lena Gräter, die einzige Vertreterin des MCKT in Klasse 4, belegte den 3. Platz. Zwar hatte sie auch einen Fehler, blieb aber mit einer ihrer Runden neben 3 weiteren der 15 Klasse 4 Fahrer unter der magischen Grenze von 44 Sekunden.
Nachdem die offiziellen Klassen abgehandelt waren, dürften auch die alten Herren ihr Können unter Beweis stellen und so versuchte Jugendleiter Rainer Schmid schnell und möglichst ohne Fehler zu bewältigen, was ihm auch ganz gut gelang. In beiden Runden fehlerfrei polierte er die Bilanz des MCKT an diesem Tag noch etwas auf. Er dürfte sich über den ersten Platz, einen Pokal und eine Flasche Sekt freuen.
31.08.2010 - Ferienprogramm des Jugendhaus Oberboihingen

Auf Initiative des 2. Vorsitzenden Wolfgang Mack richtete der MCKT auch diese Jahr wieder am 31.08.2010 einen Programmpunkt für das Jugendferienprogramm der Gemeinde Oberboihingen. So hatten 12 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 12 Jahren die Möglichkeit, ihr Können hinter dem Steuer eine Slalomkarts unter Beweis zu stellen.
Wolfgang Mack wurde von Jugendgruppen-Mitglied Felix Vogl, sowie den Vorstandsmitgliedern Bernhard Luz, Jürgen Gneiting und Jugendleiter Rainer Schmid unterstützt. Anfangs noch etwas zaghaft wurden die Zeiten unter den Anweisungen von Rainer Schmid nach ein paar Runden doch um einiges schneller und so war am Ende der schnellste Neuling nur unwesentlich langsamer als der "alte Hase" Felix Vogl, der zum Schluss noch ein paar Demonstrationsrunden drehte.
06.06.2010 - Jugendkart-Slalom in Waldachtal und Riedlingen
Am 6. Juni 2010 veranstaltete der MRSV Waldachtal seinen diesjährigen Kartlauf. Der Lauf zählte zur Alb-Donau Schwarzwald Meisterschaft und zur Württembergischen Meisterschaft. In der Klasse 5 wurde Tom Schmid mit Platz 5 bester MCKT Pilot. Felix Vogl folgte ihm auf dem 7. Platz. Tobias Gneiting schaffte im stark besetzten Fahrerfeld den 14. Platz. In der darauffolgenden Klasse 4 fuhr Lena Gräter, die einzige Starterin des MCKT in dieser Klasse, genau ins Mittelfeld auf den 19. Platz. Nico Wurster konnte mit der starken Konkurrenz der Klasse 1 gut mithalten und fuhr auf einen tollen 5. Platz. Alexander Faina auf Platz 9 und Karim Ashour auf Platz 12 rundeten ein gutes Ergebnis des MCKT in dieser Klasse ab.
In der Klasse 2 ruhten die Hoffnungen auf Tobias Gräter, dem einzigen Starter des MCKT in dieser Klasse. Mit einem 7. Platz wurde auch in Klasse 2 ein gutes Ergebnis erreicht. In der letzten Klasse, der Klasse 3, fuhr Adrian Stöckl auf Platz 9, Axel Vogl auf Platz 16 und Lukas Lehmann auf Platz 18.
Am darauffolgenden Sonntag, den 13. Juni 2010, wurde in Riedlingen gefahren. Diesmal war es
"nur" ein Lauf zum Alb-Donau Schwarzwald Pokal. In der Klasse 5, die mit nur 5 Fahrern leider
sehr schwach besetzt war, konnte Felix Vogl auf noch nassen Belag den ersten Sieg des Tages
herausfahren. Tom Schmid und Tobias Gneiting folgten ihm auf den Plätzen 2 und 3.

In der Klasse 1 fuhr Nico Wurster auf Platz 1, gefolgt von seinen Vereinskollegen Alexander Faina und Karim Ashour auf den Plätzen 2 und 3. Auch in der Klasse 2 durfte der MCKT jubeln. Tobias Gräter fuhr mit 4 Sekunden Vorsprung auf Platz 1. In der Klasse 0 ging die jüngste Fahrerin des MCKT Mona Ashour an den Start. Sie belegte nach guter Leistung den 2. Platz.
In Klasse 3 konnte Lukas Lehmann den 2. Platz herausfahren, gefolgt von Axel Vogl, der durch einen Pylonenfehler den 3. Platz belegte. Adrian Stöckl hatte leider keinen guten Tag erwischt und wurde 8.
Die letzte Starterin des MCKT, Lena Gräter, ging in Klasse 4 an den Start. Sie belegte Platz 7.
Die Fahrer und Fahrerinnen des MCKT haben wiedermal gezeigt, was in ihnen steckt. Sie fuhren drei Klassensiege heraus und auch die anderen Platzierungen konnten sich sehen lassen.
09.05.2010 - Kirchheimer Jugend kaum zu schlagen !
Am Sonntag den 9. Mai 2010 fand in Kirchheim/Teck der vierte Jugendkart-Slalom des Alb-Donau- Schwarzwald-Pokals statt. Bei diesmal tollem sonnigen Wetter räumten die Jugendkart- Slalomfahrer des MCKT richtig ab..
... und zwar Pokale - (fast) keine Pylonen!

Der 22. Jugendkartslalom des MCKT auf dem Verkehrsübungsplatz Kirchheim war für die heimischen Fahrer bei strahlendem Sonnenschein ein voller Erfolg. In 5 der 6 ausgetragenen Klassen brannte der MCKT ein wahres Siegesfeuerwerk ab.
Den ersten Sieg des Tages konnte Tobias Gneiting aus Nürtingen auf teilweise noch nasser Strecke für sich und den MCKT in der Klasse 5 verbuchen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten ihm seine Clubkameraden Tom Schmid aus Dettingen und Felix Vogl aus Ötlingen, die beide 4 Strafsekunden auf ihrem Konto hatten. Die weiteren 7 Platzierungen durften die Gäste unter sich aufteilen.
Mit dem zweiten Platz auf dem Podest ging es in Klasse 4 weiter. Hier war Lena Gräter aus Lenningen, die "Frau des Tages" für den Club. In Klasse 0, der Klasse der Jüngsten musste sich Mona Ashour aus Metzingen mit Platz 2 der einzigen aus Waldachtal angereisten Konkurrenten geschlagen geben.
Mit 9 Fahrern war in Klasse 1 doch etwas mehr Konkurrenz am Start. Allerdings hatte diese kaum eine Chance gegen den Kleinsten in der Startaufstellung. Nico Wurster aus Grafenberg hatte sich für diesen Tag den Sieg in den Sinn gesetzt, und dies gelang ihm mit zwei nahezu gleich schnellen Runden. Ihm folgte Clubkamerad Alexander Faina aus Neuhausen auf Platz 2 und Karim Ashour aus Metzingen auf dem 4. Platz.
In Klasse 2 nahmen 11 Fahrer den warmen Asphalt unter die profillosen Reifen und auch
hier war ein Fahrer des MCKT auf dem obersten Treppchen zu finden. Tobias Gräter
distanzierte die Konkurrenz um fast 7 Sekunden!

Eine kleine Überraschung bot sich im 16 Teilnehmer starken Feld der Klasse 3. Hier fand sich mit Lukas Lehmann (links) ein junger Motorsportler auf Platz 1, mit dem keiner vor dem Start gerechnet hatte, am wenigsten er selbst. Lukas zeigte an diesem Tag, was in ihm steckte, und legte mit zwei fehlerfreien Runden den Grundstein für den obersten Podestplatz. Ihm folgten auf dem 2. Platz Axel Vogl und auf dem 4. Platz Adrian Stöckl.
Dass der Pokal für das schnellste Mädchen an Lena Gräter und den schnellsten Jungen an Tobias Gräter ging, und damit ebenfalls beim MCKT blieb, rundete das Ergebnis für den MCKT an diesem Tag ab. Einziger Wermutstropfen war an diesem erfolgreichen Tag, dass die Anzahl der Starter leider die Erwartungen nicht ganz erfüllte.
Ergebnisse:
Klasse 0: Ergebnisliste zum Download
2. Platz für Mona Ashour
Klasse 1: Ergebnisliste zum Download
1. Platz für Nico Wurster, 2. Platz: Alexander Faina, 4. Platz: Karim Ashour
Klasse 2: Ergebnisliste zum Download
1. Platz für Tobias Gräter
Klasse 3: Ergebnisliste zum Download
1. Platz für Lukas Lehmann, 2. Platz: Axel Vogl, 4. Platz: Adrian Stöckl
Klasse 4: Ergebnisliste zum Download
2. Platz für Lena Gräter
Klasse 5: Ergebnisliste zum Download
1. Platz für Tobias Gneiting, 2. Platz: Tom Schmid, 3. Platz: Felix Vogl, 6. Felix Przybilla, 9. Maximilian Bronner
Klasse 6: Ergebnisliste zum Download
1. Platz für Rainer Schmid, 2. Platz: Hans-Jochen Lehmann, 3. Platz: Andreas Gräter
03.05.2010 - Vorschau: Jugendkartslalom beim MCKT am 09.05.
Am 9. Mai findet der 22. Jugendkartslalom des MCKT statt. Der Lauf zählt zur 'Alb-Donau-Schwarzwald-Meisterschaft', an dem auch Altensteig, Horb, Laichingen, Waldachtal, Riedlingen, Herrenberg, Ulm, Albstadt, Ergenzingen, Balingen und Reutlingen teilnehmen.
Die Veranstaltung ist weit über die Region hinaus bekannt und somit werden
in diesem Jahr wieder etwa 100 Starter aus ganz Württemberg in 6 Klassen
erwartet, die an dem Wettbewerb teilnehmen. Jugendliche Fahrerinnen und
Fahrer zwischen 6 und 18 Jahren und deren Betreuer (Klasse 6) sind
startberechtigt.
Ausschreibung (190 kB) zum Download
01.05.2010 - Wieder gute Ergebnisse beim Jugendkart-Slalom
Am Samstag den 1. Mai fand in Laichingen der dritte Jugendkart-Slalom des Alb-Donau-
Schwarzwald-Pokals statt. Wieder einmal regnete es fast den ganzen Tag, sodass man
auch ein wenig Glück brauchte, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Klasse 1: 2. Platz für Alexander Faina, 3. Platz: Karim Ashour, 4. Platz: Nico Wurster
Klasse 2: 1. Platz für Tobias Gräter
Klasse 3: 1. Platz für Axel Vogl, 2. Platz: Adrian Stöckl, 11. Platz: Lukas Lehmann
Klasse 4: 6. Platz für Lena Gräter
Klasse 5: 1. Platz für Tom Schmid, 2. Platz: Felix Vogl, 3. Platz: Tobias Gneiting
11.04.2010 - MCKT setzt "Duftmarke" beim ersten Jugendkart-Slalom in Altensteig
Bei typischem Aprilwetter, bei dem Sonne, Wind, Hagel, Regen und Schnee vertreten war, richtete der MSC Altensteig am 11.04.2010 seinen diesjährigen Kartlauf aus.
die Kart-Slalom-Jugend des MCKT war in fast allen Klassen erfolgreich. Trotz der schwierigen
Wetterbedingungen mit Sonne, Regen und Schneefall konnten 3 Klassen gewonnen werden.
Aber auch sonst gab es überwiegend vordere Platzierungen.

In der Klasse 5 fuhren 3 Piloten des MCKT, nämlich Tobias Gneiting, Felix Vogl und Tom Schmid. Tobias und Felix legten schnelle und fehlerfreie Runden hin. Tom Schmid, fuhr zwar schneller als die Beiden, hatte aber leider einen Pylonenfehler und wurde dadurch mit 2 Strafsekunden bestraft.
Am Ende erreichte Tobias mit einem knappen Vorsprung von 3 Hundertstelsekunden
den 2. Platz vor Felix auf Platz 3. Tom wurde Sechster.

In der Klasse 0 fuhr Mona Ashour ihr erstes Kartrennen, zeigte eine sehr gute Leistung und wurde am Ende Dritte. Auch ihr Bruder Karim fuhr in Klasse 1 sein erstes Rennen und fand sich nach einer sehr guten Leistung am Ende auf Platz 4 wieder.
Alexander Faina gewann nach einer tollen und konstanten Leistung die Klasse 1. Nico Wurster wurde durch den einsetzenden Regen leider etwas ausgebremst, belegte aber am Ende einen guten 3. Platz in dieser Klasse.
In Klasse 2 konnte der MCKT auch einen Sieg verbuchen. Tobias Gräter schaffte mit einem
riesen Vorsprung von ca. 6 Sekunden einen souveränen Sprung auf den obersten Podestplatz.

Diese Erfolgsserie setzte sich in der Klasse 3 fort. Axel Vogl schaffte mit ca. 2 Sekunden Vorsprung den ersten Platz, gefolgt von seinem Vereinskollegen Adrian Stöckl. Lukas Lehmann verpasste leider das Podium, er belegte einen guten 4. Platz.
In Klasse 4 ging für den MCKT nur Lena Gräter an den Start. Sie fuhr einen guten ersten Lauf, hatte aber im 2. Lauf bei einsetzendem Hagel einen Pylonenfehler und belegte am Ende leider nur den 16. Platz.
Alles in allem war es für den MCKT eine außerordentlich erfolgreiche Veranstaltung. Der nächste Kartlauf findet am 18.04.2010 in Horb statt. Dort will man die guten Ergebnisse aus Altensteig bestätigen.
Klasse 0: (3 Starter) Mona Ashour belegte in ihren ersten Rennen mit nur geringem Abstand den dritten Platz.
Klasse 1: (7 Starter) 1. Platz für Alexander Faina, 3. Platz: Nico Wurster, 4. Platz: Karim Ashour
Klasse 2: (15 Starter) 1. Platz für Tobias Gräter (linkes Bild)
Klasse 3: (18 Starter) 1. Platz für Axel Vogl, 2. Platz: Adrian Stöckl, 4. Platz: Lukas Lehmann (rechtes Bild)
Klasse 4: (22 Starter) 16. Platz für Lena Gräter, leider bei Eisregen mit Slicks
Klasse 5: (11 Starter) 2. Platz für Tobias Gneiting, 3. Platz: Felix Vogl, 6. Platz: Tom Schmid (leider 1 Fehler)
18.10.2009 - Deutsche Endläufe mit Tom und Tim Schmid (1)
Tom Schmid bei der Deutschen Kartslalom-Meisterschaft

Mann, war das ein verregnetes Wochenende bei der Deutschen Kartslalom-Meisterschaft in Passau, zu der ich mich als Dritter der baden-württembergischen Kart-Slalom-Meisterschaft qualifiziert hatte. Wir sind in der Dunkelheit angekommen und haben auch gleich die Papierabnahme gemacht. Am Samstag zum ersten Lauf waren dann Regen und recht kalte Temperaturen angesagt. Die Startzeit unserer Klasse war auf 14.00 Uhr festgelegt, der Parcours war mit Schweizer, Kreis und Z-Gasse gespickt und wies eigentlich keine wirklichen kniffligen Aufgaben vor. Trotz des Wetters kam ich recht gut mit den Prespo-Karts zurecht. Eigentlich mag ich ja mehr Grip auf der Strecke, aber im Laufe der Saison habe ich gelernt auch mit wenig Grip klar zu kommen.
Im ersten Wertungsdurchgang erwischte ich einen Poller in der ersten Z-Gasse und zu allem Überfluss überfuhr ich auch noch die Haltelinie, was alleine eigentlich noch nicht so schlimm gewesen wäre, da die wenigsten den Parcours ohne Fehler absolvierten. Allerdings bekam ich dann das Kunststück fertig und überfuhr auch im zweiten Wertungslauf die Haltelinie, was mich auf den 25. von 27 Plätzen zurückwarf. Im Überfahren der Haltelinie belegte ich aber mit Abstand Platz 1. Sch... gelaufen - aber es gab ja am Sonntag noch den zweiten Durchgang.
Anderntags war das Wetter nicht viel besser, die Strecke war permanent nass. Die Streckenführung war umgebaut und auf eine Fahrzeit von knapp 26 Sekunden verkürzt. Am ersten Tag hatte ich noch eine recht hohe Startnummer, sonntags musste ich dann als Dritter auf den Parcours, meisterte beide Durchgänge fehlerfrei (sogar die Haltelinie) und schaffte es bis zum 12. Starter, als Erster in der Wertungsliste geführt zu werden. Am Ende belegte ich Platz 19 von 27 zu vergebenden Platzierungen.
Ohne diese vertrackte Haltelinie wäre locker ein Platz unter den Top Ten drin gewesen! Wesentlich besser schlug sich mein Bruder Tim beim ADAC Bundesendlauf der Slalom Youngster auf der Kartbahn in Hahn/ Hunsrück.
04.10.2009 - Tom Schmid qualifiziert sich für dt. Meisterschaft

Mit einem dritten Platz löste der 15 jährige Dettinger Kartfahrer Tom Schmid bei der baden-württembergischen Jugendkart-Slalommeisterschaft am ersten Oktober Sonntag in Pfaffenweiler das Ticket zur deutschen Meisterschaft in Passau.
Nachdem die Saison 2009 nicht immer von Höhepunkten begleitet war, scheint der junge Dettinger
nun rechtzeitig zu den Endläufen wieder zu seiner gewohnten Form zurück zu kehren. So konnte
er seine Leistungen, die er vor einer Woche bei der südwestdeutschen Kartslalom-Meisterschaft
in Bernkastel Kues gezeigt hatte, an diesem Wochenende überbieten.

Zwar war man mit dem Ziel, die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu schaffen, ins ferne Pfaffenweiler gereist, doch so richtig daran geglaubt hatte man in den Reihen der Familie nicht. Als der junge Motorsportler aber im ersten Wertungslauf lange Zeit auf dem ersten Platz geführt wurde, schien das Ziel in greifbare Nähe zu rücken.
Im zweiten Wertungsdurchgang wuchs der junge Kartfahrer dann über sich hinaus. Als er mit einer 34.16 Sekunden die zweit schnellste Zeit seiner Klasse in den Asphalt brannte war das erhoffte Ziel erreicht. Am Ende belegte er Platz 3 und hatte damit das Ticket für Passau in der Tasche.
05.07.2009 - Jugendkart-Slalom in Ergenzingen
In Ergenzingen stateten die Jugendkart-Slalom-Fahrer des MCKT zum vorletzten Lauf
des Alb-Donau-Schwarzwaldpokals und konnten durchweg fast nur Spitzenplatzierungen
erreichen.

- Klasse 0 - 2 Starter:
- 2. Nico Wurster
- Klasse 1 - 9 Starter:
- 3. Alexander Faina
- Klasse 2: - 20 Starter
- 4. Tobias Gräter
- 13. Adrian Stöckl
- Klasse 3: - 21 Starter:
- 2. Axel Vogl
- 3. Lena Gräter
- 6. Lukas Lehmann
- Klasse 4: - 17 Starter
- 1. Felix Vogl
- 4. Tobias Gneiting
- Klasse 5:
- -
- Klasse 6 - 7 Starter
- 5. Heiko Vogl
20.06.2009 - Ergebnisse Jugend-Kart-Slalom
Die Kartjugend des MC Kirchheim/ Teck hat einige erfolgreiche Wochenenden hinter sich. Hohe Anforderungen stellte der Parcours beim 2. Lauf zur württembergischen Jugendkartslalom-Meisterschaft in Riedlingen an die Fahrer, so war kaum eine Runde ohne Fehler zu verzeichnen.
Am besten meisterten dies Alexander Faina mit Platz 13 in Klasse 1 (20 Starter), Tobias Gräter mit Platz 21 in Klasse 2 (31 Starter), seinen Schwester Lena Gräter mit Platz 10 in Klasse 3 ( 32 Starter). Axel Vogl kam auf den 14. Platz und Lukas Lehmann auf Platz 22. Beide wurden mit je einem Fehler Opfer der trickreich gestellten Streckenführung. Besser gelang es Tom Schmid in Klasse 4 (31 Starter).
Zwar zählt Riedlingen durch seinen welligen Streckenbelag nicht zu seinen Lieblingsstrecken, dessen unbeeindruckt konnte er sich an diesem Tag hinter dem Favoriten Eric Schaser (Künzelsau) auf dem 2. Platz behaupten. Felix Vogl musste im ersten Durchgang einen Fehler verbuchen und belegte Platz 12, Tobias Gneiting war zwar etwas schneller als Tom, hatte an diesem Tag aber 2 Fehler und kam damit auf Platz 17.
Beim Alb Donau Schwarzwald Lauf eine Woche später in Albstadt sahen die Ergebnisse dann sehr viel besser aus. So fanden sich von 8 jungen Motorsporttalenten des MCKT alleine 4 auf einem Podestplatz. Alexander Faina belegte trotz eines Verbremsers kurz vor dem Ziel den 2. Platz in Klasse 1. Ebenfalls den 2. Platz konnten Tobias Gräter in Klasse 2 verbuchen. In Klasse 3 musste der Club dann aber auf Podestplätze verzichten.
Bester MCKT-Fahrer war hier Axel Vogl auf dem 6. Rang, gefolgt von Lena Gräter auf Platz 9 und Lukas Lehmann auf Platz 10. Dafür fuhr man in Klasse 4 einen Doppelsieg ein. Tom Schmid belegte mit zwei fehlerfreien konstanten Zeiten Platz 1 vor Tobias Gneiting auf Rang 2. Der versuchte zwar, mit eine sehr schnellen Zeit im zweiten Durchgang zu kontern, die Gesamtzeit von Tom Schmid konnte er aber nicht mehr unterbieten. Felix Vogl, fand an diesem Tag nicht den nötigen Speed und belegte Platz 5.
11.06.2009 - Jugendkart-Slalom in Waldachtal
Am 11. Juni 2009 fand in Waldachtal-Haiterbach der sechste Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal 2009 statt. Zum ersten mal nahm Neuling Adrian Stöckl an einem Rennen teil. Er hatte auch gleich Gelegenheit, die unvorhersehbaren Umstände kennenzulernen, die an einem Rennen auftreten können.


Ständige Wechsel zwischen Sonnenschein und teilweise heftigem Regen führten zu längeren Verzögerungen. Während seines recht guten ersten Laufs klemmte sich jedoch an der Ausfahrt des Kreisels eine Pylone unter das Fahrzeug, sodass die Weiterfahrt nicht mehr möglich war.
Im zweiten Durchgang konnte er dann zeigen, dass dies nur ein Ausrutscher war. Trotzdem
reichte er wegen der Haltezeit im ersten Lauf am Ende nur zum vorletzten Platz.
Adrian möchte aber möglichst bald beim nächsten Rennen ein besseres Ergebnis einfahren.
Die weiteren Ergebnisse mit 4 zweiten Plätzen für den MCKT:
Klasse 0: Nico Wurster (2.)Klasse 1: -
Klasse 2: Tobias Gräter (2.), Adrian Stöckl (20.)
Klasse 3: Axel Vogl (2.), Lena Gräter (3.), Lukas Lehmann (7.)
Klasse 4: Tobias Gneiting (2.), Felix Vogl (4.), Tom Schmid (6.)
Klasse 5: -
Klasse 6: Heiko Vogl (5.) - (Betreuer-Klasse)
24.05.2009 - Jugendkart-Slalom in Balingen

Am 24. Mai 2009 fand in Balingen der fünfte Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
2009 statt. Auf dem sehr anspruchsvollen Kurs, den kaum jemand zwei mal fehlerfrei
bewältigte, konnten drei Klassen-Siege herausgefahren werden, außerdem überwiegend
vordere Platzierungen.


- Klasse 0:
- 1. Nico Wurster
- Klasse 1:
- 4. Alexander Faina
- Klasse 2:
- 1. Tobias Gräter
- 6. Tim Hörz
- Klasse 3:
- 4. Lena Gräter
- 5. Lukas Lehmann
- 11. Axel Vogl
- Klasse 4:
- 1. Tobias Gneiting
- 2. Felix Vogl
- 5. Tom Schmid
- Klasse 5:
- 2. Tim Schmid

10.05.2009 - Jugendkartslalom beim MCKT
Am 10. Mai fand der 21. Jugendkartslalom des MCKT statt. Der Lauf zählt zur 'Alb-Donau-Schwarzwald-Meisterschaft', an dem auch Horb, Altensteig, Balingen, Riedlingen, Herrenberg, Laichingen, Reutlingen, Waldachtal, Albstadt und Ergenzingen teilnehmen.
Die Veranstaltung ist weit über die Region hinaus bekannt und somit wurden
in diesem Jahr wieder etwa 100 Starter aus ganz Württemberg in 6 Klassen
erwartet, die an dem Wettbewerb teilnehmen. Jugendliche Fahrerinnen und
Fahrer zwischen 6 und 18 Jahren und deren Betreuer (Klasse 6) sind
startberechtigt.


Bericht:
Über 50 Helfer hatten sich zur Verfügung gestellt, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantieren. Pünktlich um 9.30 Uhr ging der erst Starter der Klasse 5 auf den Parcours. Auch Tim Schmid, junges Motorsporttalent des Clubs und Tags zuvor bei seiner ersten Autorallye im Einsatz, war mit von der Partie. Ohne Training absolvierte er den Parcours und belegte am Ende mit einem Fehler den 3. Platz im 13 Fahrer starken Feld.
Danach waren die Fahrer der Klasse 4 an der Reihe, ihr Können unter Beweis zu stellen. Etwas enttäuscht waren wir über die mit 10 Nennungen recht geringe Starterzahl. Allerdings wurde die Enttäuschung dadurch etwas gemildert, dass die 3 MCKT Piloten Tom Schmid, Tobias Gneiting und Felix Vogl die Plätze 1 bis 3 unter sich aufteilen durften.
Auch in der Klasse der Kleinsten konnte sich mit Nico Wurster, ein Fahrer des MCKT gegen 4 Konkurrenten durchsetzten. Paul Spangenberg wurde Vierter.
Als einziger Vertreter des Clubs in Klasse 1 belegte Alexander Faina den 7. Platz, während mit Tobias Gräter ein Fahrer des MCKT die mit 17 Fahrern gut besetzte Klasse 2 dominierte. Selbst mit je einem Fehler in beiden Durchgängen gewann er seine Klasse, gefolgt von Tim Hörz, der an diesem Tag sein erstes Rennen fuhr und auf den 3. Platz kam. Auch die beiden letzten Plätze dieser Klasse gingen an den MCKT, Michael Spangenberg kam auf den 16. Platz, Habilan Jeyseelan, auch er ein Wettbewerbsneuling, auf Platz 17.
Die Klasse 3 wies mit 19 Fahrern das stärkste Feld auf. Hier gingen 4 Fahrer des Clubs an den Start. Leider konnte Axel Vogl seinen Heimvorteil nicht richtig nutzten. Er musste im ersten Durchgang einen Fehler verbuchen und belegte damit den 2. Platz. Lena Gräter verpasste mit zwei fehlerfreien Durchgängen und Platz 4 nur knapp einen Podestplatz. Lukas Lehmann fand sich mit Platz 8 im Mittelfeld der Klasse während Christian Hörz bei seinem ersten Rennen den 15. Platz belegte.

Zum Abschluss ließen es sich die "alten Herren" in Klasse 6 nicht nehmen und versuchten an die Zeiten der jungen Teilnehmer heranzukommen. Am besten gelang dies Rainer Schmid mit Rang 1, gefolgt von Andreas Gräter auf Platz 2 und Heiko Vogl auf dem 4. Rang. Auf den Plätzen 7, 8 und 9 fanden sich mit Ralf Spangenberg, Ludwig Weber und Tobias Boffenmayer drei erwachsene Kartslalomneulinge.
Der Pokal für den tagesschnellsten Jungen ging mit Tom Schmid ebenfalls an einen Fahrer des MCKT.
Kurz nach 17.00 Uhr konnten die Veranstalter auf sonniges Wetter einen reibungslosen Verlauf mit 84 Teilnehmern und eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.
01.04.2009 - Gut gerüstet in die neue Kart-Slalom-Saison

Gestern begann die neue Saison für die Kart-Slalom-Gruppe des MCKT. In diesem Jahr hat man sich besonders viel vorgenommen und daher zwei nagelneue Slalomkarts gekauft, nach neuestem Reglement mit 200 ccm und Katalysator.
Obwohl die Motoren beim ersten Training noch nicht voll ausgefahren werden
durften, konnten die bisherigen Fahrzeuge nicht mithalten.

Nach gründlicher Suche für dieses Verhalten wurde festgestellt, dass der MCKT anscheinend gute Beziehungen zu höheren Motorsportserien hat, denn es wurden auch neueste Aerodynamikteile entdeckt.
Außer einem breiteren Frontspoiler, der von manchen auch als 'Schneeschaufel'
bezeichnet wird, fällt sofort auch die höhergelegte Frontpartie auf. Beides
soll das Überholen von Pylonen auf der Slalomstrecke erleichtern.

Die Fahrer konnten viele Runden in den Asphalt brennen, sodass der Verkehrsübungsplatz stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Daher muss das Training in den nächsten 3 Wochen ausfallen und dafür der Platz wieder gesäubert werden. Anscheinend sind die 'Option-Reifen' doch nicht so gut für Slalom-Rennen geeignet.
31.03.2009 - Jugendkart-Slalom Training hat begonnen!

01.03.2009 - Kart- und Slalombesprechungen
Nachmittags trafen sich die Mitglieder der Jugend- und Automobilslalomgruppe, um die wichtigsten Dinge für die Saison 2009 zu besprechen. Neben ausführlichem Informationsmaterial über den Kartsport hatte Jugendleiter Rainer Schmid reichlich Informationen rund um den Slalomsport für die 22 Anwesenden zusammengetragen. So lag neben allen Slalomterminen für 2009 auch das neue Jugendkartslalom-Reglement vor.
Er konnte verkünden, dass der Vorstand sich dazu entschlossen hatte, zwei neue Jugendkarts anzuschaffen. Die noch vorliegenden Sportausweise wurden ausgegeben und die Trainer für 2009 genannt. Hier gibt es mit Tim Schmid einen Trainer-Neuzugang. Tim, der Ende April seinen 18ten Geburtstag feiert, wird sein Wissen und Können aus 8 Jahren Kartslalom-Sport in die Superkart-Slalomgruppe einbringen.
07.12.2008 - Jugendehrung des ADAC Württemberg

Am 7. Dezember fand die Jugendehrung des ADAC Württemberg statt. Ausrichter war wie schon oft der MSC Gerstetten. So fanden sich über hundert Jugendliche, begleitet von ihren Eltern, in der schön geschmückten Halle ein, um für ihre Erfolge in den zahlreichen, vom ADAC geförderten Sportarten, geehrt zu werden. In den Pausen zwischen den Ehrungsblöcken sorgte der Zauberer Enzo Paolo für kurzweilige Unterhaltung. Mit seinen Zaubertricks brachte er nicht nur das jugendliche Publikum zum Staunen.
Auch vom MCKT waren 4 Mitglieder eingeladen, um Pokale und Ehrennadeln in Empfang nehmen zu dürfen. So wurden Felix und Axel Vogl auf die Bühne gerufen, um vom Sportleiter des ADAC, Manfred Rückle, das Jugendsportabzeichen in Silber überreicht zu bekommen. Felix Vogl durfte dann noch ein zweites Mal auf die Bühne. Tobias Gneiting, Tom Schmid und er wurden jeder mit einen Pokal für ihre Leistungen in der württembergischen Jugendkartslalommeisterschaft belohnt.
08.11.2008 - Siegerehrung im Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
Der MCKT ist der erfolgreichste Verein im ADS

- Klasse 0:
- 1. Manuel Bodamer
- Klasse 1:
- 1. Tobias Gräter
- Klasse 2:
- 2. Axel Vogl
- 4. Lukas Lehmann
- 5. Alexander Bodamer
- Klasse 3:
- 8. Lena Gräter
- Klasse 4:
- 2. Tom Schmid
- 3. Felix Vogl
- 4. Tobias Gneiting
- Klasse 5:
- 1. Tim Schmid
- Mannschaftswertung:
- 1. MC Kirchheim/Teck
27.10.2008 - Letztes Jugendkartsalom-Training 2008

Zum Abschluss der Saison fand in den Ferien noch ein extra Jugendkart-Slalom-Training statt. Diesmal montags und bereits um 13.30 Uhr fanden sich noch eine Handvoll Fahrer auf dem VÜP ein.
Wegen der geringen Zahl von Streckenposten wurden nur wenige Pylonen großzügig aufgestellt, sodass die Teilnehmer mit großem Spaß über den Platz "heizen" konnten. Alle freuen sich schon wieder auf das nächste Jahr.
27.09.2008 - Jugendkartslalom-Bundesendlauf in Würzburg
Am 27. September fand bei herrlichem Wetter in Würzburg der diesjährige Bundesendlauf des ADAC
im Jugendkartslalom statt. Mit dabei war auch der MCKT Pilot Felix Vogl. Er startete mit
50 Mitkonkurrenten in der Altersklasse K 4.

Auf der schnellen und weit gestellten Strecke brauchte man eine 37er Zeit um ganz vorne mit dabei zu sein. Es kündigte sich schon im Trainingslauf an, dass Felix nicht ganz nach vorne fahren konnte, da er eine hohe 38er (38.91)Zeit fuhr. Im ersten Wertungslauf hatte Felix viel Glück da in einer Figur die Pylone, die er berührt hatte schon fast gefallen war, aber sich wieder aufstellte.
Er bestätigte die Zeit aus dem Trainingslauf, fuhr aber eine Hundertstelsekunde schneller und somit eine 38,90. Nach dem erstem Lauf lag er auf Platz 29. Auch im zweiten Lauf schaffte er eine 38,90. Aber diesmal fuhr er saubere und keine Pylone wackelte gefährlich. Er profitierte noch von Fehlern seiner Konkurrenten und arbeitete sich somit noch auf den 25. Platz vor.
14.09.2008 - MCKT-Jugendkartpiloten räumen ab
Nach dem letzten Lauf des Alb Donau Schwarzwald-Pokals am vergangenen Sonntag dem 14. September in Waldachtal-Haiterbach, stehen nun die Sieger der 5 Klassen fest. Allein 3 Klassen konnten Fahrer des MCKT für sich entscheiden. Zwei 2. sowie ein 3. und zwei 4. Plätze runden das gute Abschneiden der jungen MCKT-Motorsporttalente ab.
So ging der Sieg in der Klasse der Jüngsten an Manuel Bodamer aus Baltmannsweiler, der Gewinner der Klasse 1 heißt Tobias Gräter aus Lenningen. Tim Schmid aus Dettingen, mehrfacher württemberger Meister in dieser Disziplin, verabschiedet sich ebenfalls mit einem 1. Platz vom Jugendkartslalom. Tim wird nächstes Jahr im Golf II Cup bei der Rallye 200 einen neuen Weg im Motorsport einschlagen. Ein Fahrzeug befindet sich gerade im Aufbau und man ist auf der Suche nach Sponsoren.
Mit einem 2. Platz verabschiedet sich Axel Vogl aus Klasse 2, der junge Fahrer aus Ötlingen steigt nächstes Jahr in Klasse 3 auf. Tom Schmid aus Dettingen, der auch in der Kartrundstrecke erfolgreich unterwegs ist, kam in Klasse 4 ebenfalls auf den 2. Platz, gefolgt von Felix Vogl aus ötlingen und Tobias Gneiting aus Nürtingen auf den Plätzen 3 und 4. Mit einem 4. Platz wurde auch Lukas Lehmann aus Oberboihingen in Klasse 2 für seine Leistungen belohnt gefolgt von Alexander Bodamer aus Baltmannsweiler auf Platz 5.
Last but not least belegte Lena Gräter aus Lenningen, den 3. Platz in der Damenwertung.
01.06.2008 - Jugendkartslalom auf dem VÜP

Am 01. Juli veranstaltete unser Club seinen 20. Jugendkartslalom auf dem VÜP. Es war die erste Bewährungsprobe für den neuen Jugendleiter Rainer Schmid.
Nach anfänglichen kleinen Problemen z.B. mit der Zeitnahme zu Beginn der Veranstaltung
konnten im Laufe des Tages 173 Starter den Parcours mit mehr oder weniger Fehler bewältigen.
Dies auch Dank eines 44 köpfigen Helferteams aus den Reihen des Vereins, das teilweise
ohne Unterbrechung von morgens 9.00 Uhr, als mit Clubmitglied Tim Schmid in der
Klasse 5 der erste Fahrer auf den Parcours ging, bis Abends 20.00 in der Klasse 0, ebenfalls
mit einem Fahrer aus den Reihen des MCKT, der letzte Pilot abgewinkt wurde, zuverlässig seinen
Dienst tat.

Unter den 173 Startern waren 17 Jugendliche aus den Reihen des Clubs, die sich im Feld der hochkarätigen Konkurrenz, immerhin handelte es sich bei der Veranstaltung um einen Lauf zur württembergischen Jugendkart-Slalommeisterschaft, hervorragend in Scene setzen konnten.
So belegte Tim Schmid in der Klasse der Ältesten den 2. Platz im 21 Fahrer zählenden Feld, obwohl er, wie schon erwähnt, als erster Fahrer an diesem Tag auf den Parcours musste. Im darauf gestarteten 31 Mann starken Feld der Klasse 4 wahrte Tom Schmid seinen Platzierung unter den besten drei der württembergischen Meisterschaft mit einem Sieg. Felix Vogl, der ebenfalls Lospech hatte und als Erster diese Klasse begann, belegte mit einem Fehler den 4. Platz, gefolgt von Tobias Gneiting auf Platz 8. Felix Przybilla als Gaststarter der normalerweise im Superkartslalom antritt belegte Platz 24, Chris Wandura als Neuling kam auf den 29. Rang.
Kurz vor Mittag gingen das mit 48 Fahrern stärkste Feld der Klasse 2 auf den Asphalt und auch hier beanspruchte mit Axel Vogl, ein MCKT-Pilot den Platz auf dem obersten Podest. Alexander Bodamer kam trotz eines Fehlers auf den 6. Platz, während Lukas Lehmann und Alina Spangenberg, beide ebenfalls mit Fehler behaftet die Plätze 16 und 23 belegten.
In den Klassen 1 und 3 musste der MCKT dann auf Podestplätze verzichten. Hier belegte Lena
Gräter mit Platz 18 als beste MCKT-Pilotin einen Platz im Mittelfeld der 41Teilnehmer
zählenden Gruppe, gefolgt von Superkartpilot Julian Schurr ebenfalls Gaststarter auf Platz
20. Kai Slawitsch stellte mit dem letzten Platz unter Beweis, dass Jugendkartslalom
doch etwas anderes ist als als Superkartslalom, ihm fehlte die Übung.

Unter den 24 Fahrern der Klasse 1 musste sich Tobias Gräter beim Heimlauf von seinem Platz unter den Besten verabschieden. Mit 16 Strafsekunden war nur Platz 12 drin. Besser machte es an diesem Tag Tim Horlacher, der zwar auch ein paar Strafsekunden verbuchen musste, mit seines defensive Fahrweise den 9. Platz belegte. Michael Spangenberg wurde auch Opfer des tückischen Parcours, er fand sich auf Platz 19 wieder.
Außer Konkurrenz stellten sich zum Abschluss noch 5 Fahrer in der Klasse 0 der Herausforderung eines württembergischen Parcours. Hier machte es einer der jüngsten MCKT Piloten am besten, Manuel Bodamer konnte am Ende den obersten Podestplatz erklimmen, währen Paul Spangenberg sein erstes Rennen bestritt und trotz des 5. Platzes stolz seine Medaille nach Hause trug.
Zurückblickend war es für die Ausrichter eine erfolgreiche und gelungene Veranstaltung, die auch eine Menge Zuschauer angezogen hat. So war der Platz im Laufe des Tages gefüllt mit Interessierten aus nah und fern.
Zum Download stehen zur Verfügung:
Ausschreibung,
Nennungsformular,
Streckenposten-Info,
Ergebnislisten:
K0,
K1,
K2,
K3,
K4,
K5
20.04.2008 - MCKT-Jugend - Top-Platzierungen in Herrenberg!

Am 20.04. fand in Herrenberg der 2. Lauf zum Alb Donau Schwarzwaldpokal statt.
Zehn Jugendliche des MCKT stellten sich in sechs Klassen der Konkurrenz, vom ältesten,
Tim Schmid, der morgens in der Klasse 5 als einer der Ersten auf die Strecke musste
und im zweiten Durchgang die schnellste Zeit in den Asphalt brannte bis zum Jüngsten
Manuel Bodamer (rechts).

Tim wurde durch einen Leichtsinnsfehler im ersten Durchgang, der ihn 2 Strafsekunden kostete, vierter, Manuel in der Klasse 0 erster.
Genau so gut machten es die beiden Fahrer des MCKT in Klasse 4. So war der kleine Bruder von
Tim, Tom Schmid in Runde 2 sogar noch einen Tick schneller und belegte den ersten Platz.
Ihm folgte Felix Vogl auf Rang 2. In Klasse 1 war es an Tobias Gräter (unten),
die Fahnen des Clubs hoch zu halten. Er belegte mit zwei fehlerfreien Durchgängen
und fast 2 s Abstand den ersten Platz. Tim Horlacher kam mit Platz 7 ebenfalls auf einen
Pokalrang.

In Klasse 2 gingen 3 Fahrer für den MCKT an den Start. Axel Vogl tat es mit einem 2. Platz seinem Bruder gleich, Lukas Lehmann war ebenfalls fehlerfrei unterwegs und wurde mit Platz 4 belohnt, während Alexander Bodamer den zweiten Durchgang nicht fehlerfrei absolvieren konnte und damit auf Platz sieben kam.
Als letzte Klasse wurde K3 gestartet in der nur eine junge Dame für den MCKT startete. Lena Gräter musste sich wegen eines Fehlers mit dem 17. Platz begnügen.
29.09.2007 - Bundesendlauf im Jugendkartslalom

Trotz Doppelbelastung Spitzenergebnisse
Der junge Dettinger Kart- und Automobilrennfahrer Tim Schmid kann auf ein
erfolgreiches Wochenende zurück blicken. Nachdem er sich über die
württembergische Meisterschaft für den Bundesendlauf im
Jugendkartslalom qualifiziert hatte, ging es am frühen Freitag mit dem
Teambus des ADAC Württemberg nach Berlin, wo der höchste ADAC Salomkartlauf
auf dem Gelände des Olympiastadions ausgetragen wurde. Bei dieser zweitägigen
Veranstaltung trafen über 250 Fahrer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen,
um in 5 Klassen ihre Meister auszufahren.

Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen waren die Erwartungen von Vater und Sohn Schmid eigentlich recht gering. Die Veranstaltung war durch sinnflutartige Regenfälle und starken Wind geprägt und als es Tim gelang, unter diesen schwierigen Bedingungen im Trainingslauf eine 38er Zeit zu fahren, hoffte man, unter die besten 10 zu kommen.
Nach dem ersten Wertungsdurchgang lag Tim noch auf Platz 12 und so hieß es, für den zweiten Lauf nochmals alle Konzentration zu sammeln und noch etwas Zeit zu gewinnen.
Der zweite Lauf war dann auch 2/10tel schneller. Dies und eine anscheinend unter Druck geratene und dadurch nicht fehlerfreie Konkurrenz bedeutete am Ende einen vollauf zufrieden stellenden 7. Platz. Tim war damit bester Württemberger in Klasse 5.
Da am gleichen Wochenende auch der Endlauf im ADAC Slalom Cup auf der Verkehrsübungsanlage Solitude ausgetragen wurde und man durch ein Fehlen alle Titelchance verlor, ging es noch vor der Siegerehrung des Bundesendlaufs auf dem schnellsten Weg zum Flughafen, um Samstag abends noch zurück nach Stuttgart zu fliegen um am Sonntag Vormittag rechtzeitig zum Automobilslalom-Lauf antreten zu können.
17.06.2007 - Kart-Slalom in Albstadt

MCKT Jugend wiederholt Erfolge
Beim achten Lauf zum Alb Donau Schwarzwald-Pokal konnten die Jugendkartslalom-
Piloten des MC Kirchheim/ Teck Ihre Erfolge vom vorangegangenen Wochenende wiederholen.
Tim Schmid aus Dettingen sah nach dem ersten Durchgang noch wie der sichere Sieger aus, dann
musste wegen eines technischen Defekts an der Zeitnahme der gesamte Durchgang der Klasse 5
wiederholt werden und so belegte er am Ende Platz 3.

Allein 5 Fahrer stellte der MCKT in der Klasse 2. Hier war Axel Vogl (re.) ausÖtlingen der Beste auf dem Podest. Selbst mit einem Fehler im 2. Durchgang ließ er die Konkurrenz hinter sich. Neben ihm auf dem Treppchen war Lukas Lehmann aus Oberboihingen auf Platz 2 zu finden. Axel Peschke aus Kirchheim und Alexander Bodamer aus Baltmannsweiler waren die beiden MCKT Piloten, die mit den Plätzen 4 und 5 die Reihe der besten fünf K2-Fahrer komplettierten.
In Klasse 1 konnten die Nesthäkchen des Vereins leider keine Erfolge verbuchen und so war es an
den Fahrern der Klasse 3 ihr fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. Am eindrucksvollsten
gelang dies Tom Schmid aus Dettingen, der als Einziger dieser Klasse beide Runden unter 38 Sekunden
fuhr und damit den Sieg für sich entscheiden konnte. Ihm folgte Felix Vogl aus Ötlingen mit 1
Sekunde Abstand auf Platz 2. Durch eine Fehler in der Haltezone verpasste Tobias Gneiting
aus Nürtingen den Sprung auf's Podest, er musste sich mit Platz 4 zufrieden geben.


13.05.2007 - Kart-Slalom beim MCKT

Zum traditionellen "Muttertags-Slalom" lud der MCKT am Sonntag zum 6. Lauf der
Alb-Donau-Schwarzwald-Meisterschaft auf den Verkehrsübungsplatz.

Bereits die kleinsten 5-6-Jährigen durften in Klasse 0 ins Lenkrad greifen. Hier belegte Manuel Bodamer (rechts) vom MCKT den 2.Platz.
In Klasse 1 der Jahrgänge 99/98 erreichte der Schlattstaller Tobias Gräter mit Platz 3 den
ersten Podestplatz seiner noch jungen Karriere. Sein Clubkamerad Michael Spangenberg
wurde sechster.

Die Starter der Klasse 2 der Jahrgänge 96/97 wurden zum Opfer der MCKT-ler. Ein Vierfachsieg mit Axel Vogl (Ötlingen, 1.), Lukas Lehmann (Oberboihingen 2.), Lena Gräter (Schlattstall 3.) Axel Peschke (Kirchheim 4. trotz Pylonenfehler) stellten dies unter Beweis. Alexander Bodamer mit Platz 7 und die 10.-platzierte Alina Spangenberg rundeten das Ergebnis ab.
In Klasse 3 der Jahrgänge 94/95 musste sich der erfolgreiche Ötlinger Superkart-Newcomer des Vortag Felix Vogl nur vom Künzelsauer Eric Schaser schlagen lassen. Der drittplatzierte Dettinger Tom Schmid verpasste den Klassen- und Gesamtsieg durch einen Fehler in der Haltezone, zeigte aber dennoch, dass mit ihm zu rechnen ist. Der 5.-platzierte Tobias Gneiting verlor durch einen Pylonenfehler lediglich einen Platz während Clubkamerad Julian Schurr durch das gleiche Missgeschick um 3 Plätze auf den Rang 8 durchgereicht wurde.
Der einzige MCKT-Starter in Klasse 4 der Jahrgänge 92/93 der Lindorfer Felix Przybilla erreichte Rang 7. Tim Schmid aus Dettingen vernichtete seine Siegchancen mit einem Pylonenfehler und landete auf Platz 5. Allerdings korrigierte er am Nachmittag dieses Ergebnis beim Automobil- Slalomcup in Sindelfingen mit einem Sieg. Die ebenfalls aus Dettingen stammende Janina Schurr kam fehlerfrei auf Rang 6.
Bereits am kommenden Donnerstag treffen die MCKTler in der "Höhle des Löwen" beim HMC Öhringen wieder auf ihre Gegner.
05.05.2007 - Vorschau: Kart-Slalom-Wochenende beim MCKT

Am kommenden Wochenende vom 12. bis 13. Mai wird der Motorsportclub Kirchheim/Teck erstmals zwei Disziplinen des Kartslalomsports auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau an einem Wochenende durchführen.
Am Samstag den 12. Mai 2007 wird mit den ersten beiden Läufen zur diesjährigen Baden-Württembergischen Superkart-Slalom-Meisterschaft die Saison eröffnet.

Dabei wird jeweils am Vormittag und am Nachmittag ein Lauf ausgetragen. In dieser sehr schnell gefahrenen Disziplin wird viel Spannung erwartet, dürfen hier doch nur Fahrerinnen und Fahrer mit bereits mindesten 2 Jahren Karterfahrung teilnehmen.
Neben Vizemeister der Klasse 1 des Vorjahrs Claudio Madejsky hat auch Kart-GP1-Champion
Claudio Mack bereits seine Teilnahme angekündigt.

Am Sonntag wird dann der traditionelle "Muttertags"-Jugendkartslalom, der 6. Lauf zur diesjährigen Alb-Donau-Schwarzwald-Meisterschaft durchgeführt. Bei diesem steht die Geschicklichkeit der 5- bis 16-jährigen im Vordergrund.
Auch hier wird Spannung erwartet. So wird der Veranstalter 11 Lokalmatadore an den Start bringen.
Der Eintritt ist frei und für Verpflegung ist bestens gesorgt. Der MCKT würde sich daher über viele Besucher freuen, die diese Sportart kennen lernen möchten.
29.04.2007 - Jugendkart-Slalom in Reutlingen

Am 29. April 2007 fand in Reutlingen der dritte Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal 2007 statt.
Zwar konnte kein Sieg herausgefahren werden, jedoch überwiegend vordere Platzierungen.
Klasse 0:
3. Manuel BodamerKlasse 1:
5. Tobias Gräter6. Tim Horlacher

Klasse 2:
4. Lukas Lehmann5. Lena Gräter
6. Axel Vogl
9. Axel Peschke

Klasse 3:
2. Felix Vogl3. Tobias Gneiting
4. Tom Schmid
Klasse 5:
6.Tim Schmid17.04.2007 - Jugendkart-Slalom-Training (Video)
Lukas Lehmann auf einer schnellen Übungsrunde, aber leider fallen auch ein paar Pylonen.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung.
(mp4, 480p/50, ~ 5,9 MB)
01.04.2007 - Jugendkart-Slalom in Horb

Am 1. April 2007 fand in Horb der erste Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal 2007 statt. Obwohl vorher nur ein einziges Training stattfand, konnten sich die Ergebnisse sehen lassen.
Die beste Platzierung erreichte Manuel Bodamer mit Platz zwei in der Klasse 0.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:

Klasse 0:
2. Manuel Bodamer (links)
Klasse 1:
4. Tobias Gräter (links)7. Tim Horlacher

Klasse 2:
4. Lena Gräter (links)10. Alexander Bodamer
12. Axel Vogl

Klasse 3:
5. Tobias Gneiting (links)8. Tom Schmid, 9. Sebastian Kompauer
14. Julian Schurr, 16. Felix Vogl
Klasse 5:
4. Tim Schmid7. Janina Schurr
Klasse 6:
17. Heiko Vogl22.12.2002 - Florian Faas, großes Talent zeichnet sich ab
Der erst 9-jährige Florian Faas aus Bezgenriet bei Göppingen, hat in diesem Jahr eindrucksvoll
bewiesen, dass eisernes Training zum Erfolg führt.

Florian begann seine Motorsportkarriere beim MSV Uhingen im Jahre 2000 mit dem Kart-Slalom-Training. Im Jahre 2001 nahm er offiziell an Slalom-Rennen teil, wo er bereits auf den vorderen Rängen mitmischte.
Doch dies war ihm noch zu wenig und so wurde er Mitglied beim MCKT. Jeden Dienstag war er fortan am Platz anzutreffen, wo die jungen Kartpiloten und -pilotinnen sich im Kartslalom üben.
Hier ist neben
Schnelligkeit auch Konzentration und Geschicklichkeit gefragt um fehlerfrei den abgesteckten
Parcours zu durchfahren.
Florian machte schnell Fortschritte und nahm auch an zahlreichen Wettbewerben teil. Vom Motorsportvirus infiziert, wagte er sich 2001 auch auf die Rundstrecke und nahm auch hier an einigen Veranstaltungen teil, um sich mit Kartpiloten aus dem gesamten Bundesgebiet zu messen.
Eisern trainierte er auch hierzu am Montag auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau. Fast jedes Wochenende
ging es los auf die Rennstrecken in ganz Deutschland, um im Wettbewerb das Gelernte umzusetzen. Aufgrund
seiner guten schulischen Leistungen, erhielt er auch von der Schule die nötige Unterstützung und Freistellung.

Die Erfolge, welche sich das junge Talent im Laufe der Saison 2002 einfuhr, lassen sich sehen. Bei allen Vorläufen zur DMV-SAC-LG- Meisterschaften errang er konstant den 1. Platz und konnte somit die Meisterschaft im DMV und SAC für sich entscheiden.
In der Baden-Württembergischen-Meisterschaft, sowie in der Landesgruppenmeisterschaft Region Süd (trotz 1. fehlenden Lauf zur Wertung) erreichte er mit Rang 2 jeweils die Vize-Meisterschaft und in der Gesamtdeutschen Meisterschaft den beachtlichen fünften Gesamtrang.
In der Rundstrecke, wo er nur sporadisch an Läufen teilnahm, konnte er durch seine guten Ergebnisse beim ADAC
Süddeutschen Kart Cup Bambini B Region Süd bereits im ersten Jahr den guten 11. Platz belegen, welche ihn
für den Bundesendlauf qualifizierte, wo er jedoch aufgrund der Slalom-Meisterschaften nicht teilnehmen
konnte.

Florian wird in der kommenden Saison mit seinen Leistungen überzeugen und mit Sicherheit durch seine Disziplin und Konstanz weiter auf sich aufmerksam machen. Doch hierzu sind auch finanziell erhebliche Aufwendungen nötig, um die Karriere weiter zu verfolgen. Man ist auch jetzt schon auf Sponsoren angewiesen, die das junge Talent auf seinem Weg in die "großen" Klassen begleiten.
16.11.2002 - Siegerehrung Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
Wieder sehr gute Platzierungen für den MCKT
Hinweis: Es sind immer nicht alle platzierten Teilnehmer auf den Bildern
Klasse 1

1. Maximilian Sigel (MCKT)
2. Sven Skatula (Ulm)
3. Tom Schmid (MCKT)
4. Jessica Müllerschön (Riedlingen)
5. Claudio Madejsky (MCKT)
6. Felix Vogl (MCKT)
7. Daniel Hülse (Balingen)
8. Julian Schurr (MCKT)
9. Jens Eith (Balingen)
Klasse 2

1. Julius Wekenmann (Balingen)
2. Rolf Warganz (Ulm)
3. Justin Raichle (MCKT)
4. Tim Schmid (MCKT)
5. Kathrin Lutz (Riedlingen)
6. Chris Hugger (Riedlingen)
7. Frank Warganz (Ulm)
8. Janina Schurr (MCKT)
9. Lizzy Mössner (Mössingen)
10. Tim Föll (Mössingen)
..
17. Maximilian Bronner (MCKT)
Klasse 3

1. Kevin Müllerschön (Riedlingen)
2. Manuel Ranzinger (Herrenberg)
3. Binca Palinkas (MCKT)
4. Timo Meckschan (Ergenzingen)
5. Sven Madejsky (MCKT)
6. Marcel Mössner (Mössingen)
7. Chris-David Runge (Riedlingen)
8. Nicolai Föll (Mössingen)
9. Benjamin Seibert (Balingen)
10. Christian Schleeh (Altensteig)
..
17. Markus Kristmann (MCKT)
Klasse 4

1. Marc Stein (MCKT)
2. Marc Ranzinger (Herrenberg)
3. Daniel Kristmann (MCKT)
4. Konstantin Weckenmann (Balingen)
5. Kristian Lehmann (MCKT)
6. Sandra Palinkas (MCKT)
7. Jens Richter (Herrenberg)
8. Stefan Kopp (Mössingen)
9. Stefan Thut (Ergenzingen)
10. Melina Dorfi (MCKT)
..
20. Andreas Meysing (MCKT)
Klasse 5

Leider ohne Teilnehmer des MCKT
Klasse 6

1. Harald Schreiber (Zollenalb)
2. Rainer Schmid (MCKT)
3. Stefan Hereb (Waldachtal)
4. Martin Palinkas (MCKT)
5. Hans-Jochen Lehmann (MCKT)
6. Josef Kristmann (MCKT)
7. Wienfried Schulz (Herrenberg)
8. Roman Richter (Herrenberg)
9. Zsolt Hereb (Waldachtal)

Gesamtsieger des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals
Gesamtsieger des Alb-Donau-Schwarzwald-Pokals 2002 wurde der MCKT-Fahrer03.11.2002 - Siegerehrung Neckar-Filder-Pokal
Große Erfolge für die Fahrerinnen und Fahrer des MCKT
Klasse 0

1. Julian Schurr (MCKT)
2. Sven Hugger (Riedlingen)
3. Marcel Warbeck (Mittl. Neckar)
4. Kai Mürdter (Sielmingen)
Klasse 1

1. Maximilian Sigel (MCKT)
2. Jennifer Roth (Öhringen)
3. Tom Schmid (MCKT)
4. Claudio Madejsky (MCKT)
5. Jessica Müllerschön (Riedlingen)
6. Felix Vogl (MCKT)
7. Marco Wirkner (Öhringen)
8. Lena Göbel (Mittl. Neckar)
9. Julian Walter (MC Heilbronn)
10. Florian Faas (MCKT)
Klasse 2

1. Tim Schmid (MCKT)
2. Toni Greif (Ettetal)
3. Daniel Schall (Mittl. Neckar)
4. Janina Schurr (MCKT)
5. Marvin Schwenk (Neuhausen)
6. Chris Hugger (Riedlingen)
7. Daniel Mürdter (Sielmingen)
8. Mathias Mühlhäuser (Fellbach)
9. Sascha Lienert (Waiblingen)
10. Teresa Klaus (Sielmingen)
11. Justin Raichle (MCKT)
13. Maximilian Bronner (MCKT)
Klasse 3

1. Kevin Müllerschön (Riedlingen)
2. Binca Palinkas (MCKT)
3. Selina Reich (Reutlingen)
4. Sven Madejsky (MCKT)
5. Felix Holzer (Neuhausen)
6. Sabrina Futterer (Mittl. Neckar)
7. Christoph Soika (Winnenden)
8. Markus Löffelhardt (Öhringen)
9. Chris-David Runge (Riedlingen)
10. Manuel Müller (MCKT)
..
12. Markus Kristmann (MCKT)
Klasse 4

1. Sandra Palinkas (MCKT)
2. Kristian Lehmann (MCKT)
3. Johannes Schneider (MCKT)
4. Marc Albrecht (Winnenden)
5. Melanie Lah (Winnenden)
6. Tonias Bayha (Sielmingen)
7. Fabian Fischer (MCKT)
8. Melina Dorfi (MCKT)
9. Andreas Wolf (Öhringen)
10. Christian Oswald (Mittl. Neckar)
11. Daniel Kristmann (MCKT)
12. Marc Stein (MCKT)
14. Michael Deckert (MCKT)
26. Andreas Meysing (MCKT)
Klasse 5

1. Tobias Reich (Reutlingen)
2. Rainer Wagner (Reutlingen)
3. Stefan Lieven (Mittl. Neckar)
4. Michael Weißhaar (Reutlingen)
5. Steffen Kaszum (Reutlingen)
6. Sebastian Oswald (Mittl. Neckar)
7. Cirak Ümit (Mittl. Neckar)
8. Daniel Ernst (Mittl. Neckar)
9. Thomas Broll (Neuhausen)
10. Florian Deiß (Reutlingen)
Sandra ist Gesamtsiegerin des Neckar-Filder-Pokals


20.10.2002 - Jugendkartslalom, Baden-Württemberg-Endlauf
An 20. Oktober trafen sich die besten fünf Fahrer jeder Klasse aus den 3 ADAC-Gauen Nord- und Südbaden, Württemberg sowie Piloten des AVD und des DMV in Schramberg Sulgen um den Baden Württembergischen Gesamtmeister auszufahren.
Als erste stellten sich die Fahrer der Klasse 3 der Herausforderung bei Temperaturen nahe des Gefrierpunkts eine möglichst fehlerfreie schnelle Fahrt auf den Asphalt zu zaubern. Das war einfacher gesagt als getan den die im ersten Augenblick recht einfach aussehende Strecke war mit zwei "Gemeinheiten" gespickt, ausserdem stellte sich bald heraus, dass die Gummipoller durch die niedrigen Temperaturen ihre Geschmeidigkeit verloren und ein leichter Stubs ausreichte um sie aus Ihrer Markierung rutschen zu lassen. Dies wurde der MCKT–Pilotin Bianca Palinkas zum Verhängnis, im ersten Durchgang hatte sie zwei Fehler im zweiten noch einen und so musste sie sich an diesem Tag mit Platz 17 zufrieden geben.
In der Klasse zwei wurde das Wetter etwas gnädiger mit den Teilnehmern. Es wurde etwas wärmer, die Strecke trocknete ab und so wurden die Zeiten schneller und die Fehler seltener. Dies versuchte Tim Schmid für sich zu nutzen und legte in 1:19.37 zwei fehlerfreie Runden auf den Asphalt. Allerdings musste er sich den dadurch erfahrenen dritten Rang mit einer jungen Dame teilen, diese hatte im ersten Durchgang eine schnellere Laufzeit und so musste sich Tim am Ende mit Platz 4 begnügen, damit verfehlte auch knapp die Einladung zum Gesamtdeutschen Endlauf in Paderborn die an den Zweit- und drittplatzierten gingen, da sich der Sieger in dieser Klasse schon über eine andere Veranstaltung qualifiziert hatte.
Als nächstes folgte die Klasse 1. Hier ging Maximilian Sigel zum letzten Mal in diesem Jahr an den Start. Er war zwar in beiden Durchgängen nicht fehlerfrei unterwegs, konnte dies aber mit seinen Fahrzeiten etwas ausgleichen und kam auf Platz 8.
Zum Abschluss der diesjährigen Slalomsaison ging Marc Stein in der Klasse 4 für den MCKT an den Start. Er belege Platz drei bei einen ziemlich knappen Rennen, die Plätze 2 bis 4 wurden innerhalb 5/100 s ausgetragen und verfehlte mit dieser Platzierung ebenfalls knapp die Einladung zum Gesamtdeutschen Endlauf.
13.10.2002 - Jugendkartslalom, Bundes-Endlauf
An 12. und 13. Oktober mussten (durften) Maximilian Sigel, Tim Schmid und Marc Stein als Vertreter des ADAC Württemberg nach Bonn zum Bundesendlauf, um sich dort der 50 Kopf starken Konkurrenz aus dem ganzen Bundesgebiet zu stellen. 17 Gaue des ADAC trafen sich auf dem Gelände der Gesamtschule Bonn Beuel, um bei der zweitägigen Veranstaltung in 5 Klassen Deutschlands beste Kartslalom-Piloten zu finden. Gestartet wurde am Samstag mit den Klassen 5, 4 und 3.
Marc Stein, der sich schon öfters für den Bundesendlauf qualifizieren konnte, belegte nach zwei fehlerfreien, jedoch für seine fahrerische Klasse etwas zaghaften Durchgängen den 8. Rang.
In der Nacht kam Regen auf und so mussten die Kleinsten der K1 am Sonntag bei recht feuchten Verhältnissen ihr Können unter Beweis stellen. Maximilian Sigel der zweite Fahrer des MCKT bei diesem Event und zum ersten Mal bei einer solchen Großveranstaltung dabei, hatte mit den gegebenen Bedingungen etwas Mühe und belegt mit zwei Strafsekunden in beiden Durchgängen den 38igsten Platz.
In der Klasse 2 ruhte die Hoffnung des Kirchheimer Motorsportclubs auf Tim Schmid, auch er zum ersten Mal dabei. Recht "cool" absolvierte er seine zwei Durchgänge, hatte aber durch die gezogenen Startnummer etwas Pech. Sein erster Durchgang mit fehlerfreien 40.34 s bedeutete bis dahin die Bestzeit, dann fing es an abzutrocknen und die Zeiten wurden permanent besser, was sein zweiter Durchgang mit 39.20 sek. bewies. In der Summe kam er damit auf eine Gesamtfahrzeit von 1:19.54 und mit Platz 9 noch unter die Top Ten.
06.10.2002 - Jugendkartslalom, Südwestlauf
Ein Teil der Jugendgruppe des MCKT hatte sich für die Endläufe im Jugendkartslalom qualifiziert und stellte sich am Samstag und Sonntag der Konkurrenz im Südwestpokal in Friedrichshafen.
In den Klassen K1, K2, K3 und K4 trat je ein Mitglied des MCKT an, um sich mit der jeweils 23-köpfigen Konkurrenz zu messen. Die Ergebnisse waren aber sicher auch auf Grund der recht widrigen Wetterverhältnisse - es regnete während der gesamten Veranstaltung teilweise in Strömen - eher bescheiden.
Maximilian Sigel, der sich in der K1 für diesen Lauf qualifiziert hatte, belegte durch die gegebenen Umstände nur den 23. Platz.
Tim Schmid, als württembergischer Meister zu diesem Lauf angereist und im Regen recht stark lies sich im ersten Durchgang durch das Wetter in keiner Weise beeindrucken und fuhr Bestzeit. Im zweiten Durchgang hatte er dann aber im Kreis Pech, in einer Senke schwamm sein Fahrzeug kurzfristig auf dadurch "schwammen" fünf Poller und somit auch die Hoffnung auf einen Podestplatz davon. Im Ziel angekommen hatte er zwar eine reine Fahrzeit die ihn nur 5/100 sek. vom Erstplazierten trennten, mit den Strafsekunden addierten sich aber noch 10 Sekunden hinzu und so rutschte er vom zweiten auf den 20. Platz ab.
Bianca Palinkas hatte sich in der Klasse 3 für diesen Lauf qualifiziert, war zwar fehlerfrei, aber zu langsam für die recht starke Konkurrenz und belegte den 18. Rang.
In der Klasse 4 kam Marc Stein mit Platz 12 als bester MCKT-Pilot an diesem kalt-verregneten Sonntag noch am besten über die zwei Wertungsrunden .
22.09.2002 - Württemberische Jugendkart-Slalom-Meisterschaft
2. Endlauf

Der 2. Endlauf zur württembergischen Kartslalom-Meisterschaft am 22. September in Riedlingen war für die Beteiligten an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten.
Auf einem fahrerisch sehr anspruchsvollen Kurs trennte sich die Spreu vom Weizen,
doch am Ende war das Ergebnis für die Fahrer des MCKT sehr zufriedenstellend.

In der Klasse 1 konnte sich Maximilian Sigel als Dritter für den südwestdeutschen sowie für den Bundesendlauf qualifizieren. An diesem Sonntag konnte er der recht starken Konkurrenz allerdings nichts entgegen setzten und belegte in Riedlingen „nur“ Rang 6.
Als neunter fand sich Felix Vogl noch unter den Top Ten während sein Clubkamerad Claudio Madejsky mit dem welligen Boden haderte und mit insgesamt 8 Strafsekunden den 13. Platz belegte.
Tom Schmid, jüngster in dieser Klasse, und als Vierter angereist kam mit den
Streckengegebenheiten noch weniger zurecht und hatte insgesamt 30
Strafsekunden zu verbuchen, der 19. Platz an diesem Sonntag warf in auf
Platz sechs in der Gesamtwertung dieser Klasse zurück.

In der Klasse 2 hatten sich drei Fahrer des MCKT für die württembergischen Endläufe qualifiziert. Während Justin Raichle an diesem Sonntag, wie viele Andere, sich mit der Strecke überhaupt nicht anfreunden konnte und nur Platz 16 belegte, konnte Janina Schurr die Anweisungen ihres Trainers umsetzten und belegte mit zwei fehlerfreien Durchgängen den vierten Platz in der Tageswertung.
Tim Schmid, als Führender mit drei Punkten Vorsprung in der Meisterschaftswertung angereist zeigte im zweiten Durchgang Nerven und fuhr 4 Strafsekunden ein, was am Ende Platz 6 bedeutete. Allerdings hatte auch die direkte Konkurrenz mit der Strecke zu kämpfen und so konnte er seine Führung auf 6 Punkte ausbauen. Tim ist somit Meister in der Klasse 2 der württembergischen Jugendkartslalom-Meisterschaft.
Der MCKT gratuliert Ihm zu diesem hervorragenden Ergebnis und wünscht im alles Gute und viel Erfolg bei den Läufen zur südwestdeutschen und deutschen Meisterschaft.
In der Klasse 3 wurde der MCKT nur durch eine Starterin vertreten. Bianca Palinkas belegte
durch ihren kämpferischen Einsatz Platz vier. Mit diesem Ergebnis qualifizierte sie
sich in der Klasse 3 als Vierte in der württembergischen Meisterschaft für den
südwestdeutschen Lauf am 6. Oktober in Friedrichshafen.

Beste MCKT-Pilotin in der Klasse 4 war Sandra Paklinkas. Durch zwei fehlerfreie Durchgänge belegte sie den 4. Rang. Der nächste MCKT Pilot, Kristian Lehmann, fand sich auf Platz 8 gefolgt von Daniel Kristmann der mit einem Fehler im zweiten Durchgang auf Platz 10 kam.
Marc Stein blieb an diesem Sonntag weit hinter den, von ihm gewohnten, Leistungen zurück und kam durch Fehler in beiden Durchgängen auf den 11 Platz. Dadurch viel er in der Gesamtwertung auf Platz zwei zurück. Auf Platz 16 fand sich Johannes Schneider.
15.09.2002 - Württemberische Jugendkart-Slalom-Meisterschaft
1. Endlauf

Nach einer längeren Sommerpause stellten sich die Jugendlichen des MCKT, die sich für die beiden Endläufe zur Württembergischen Kartslalom-Meisterschaft qualifiziert hatten, am vergangenen Sonntag der Konkurrenz beim ersten Lauf der in Remshalden-Grunbach ausgetragen wurde.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich in den jeweiligen Klassen 24 qualifizierte Fahrer ein.

In der Klasse K1 konnten sich insgesamt 5 Fahrer des MCKT für die Endläufe qualifizieren. Bester
MCKT Pilot war hier Maximilian Sigel, der den zweiten Platz belegte. Tom Schmid einer der Jüngsten
im Starterfeld der K1 hatte in der Aufwärmrunde noch etwas Probleme mit der Geschwindigkeit,
konnte dies aber in beiden Wertungsläufen ablegen und belegte den 4. Rang. Da beide mit voller
Punktezahl zu diesem Lauf angereist waren ist dies im Moment auch die aktuelle Platzierung in
dieser Meisterschaft. Felix Vogl und Claudio Madejsky belegten die Plätze 8 und 9 während
Florian Faas, der 5. qualifizierte Pilot nicht antrat, da er an diesem Wochenende bei einer
anderen Meisterschaft startete.

In der Klasse 2 konnte sich Tim Schmid erstklassig in Szene setzten. Mit eine Abstand von über einer Sekunde auf den Zweitplatzierten gewann er den Lauf souverän und geht mit 3 Punkten Vorsprung nun zum zweiten Lauf am nächsten Sonntag in Riedlingen.
Seine Clubkameraden Justin Raichle und Janina Schurr belegten die Plätze 10 und 12. Justin fand an
diesem Sonntag nicht zu seinem gewohntem Rhythmus und war dadurch etwas zu langsam für die doch recht
starke Konkurrenz, während Janina zwar in recht guter Form und damit auch schnell unterwegs war, im
ersten Durchgang aber zwei Strafsekunden zu verbuchen hatte.

In der Klasse K3 fand man die beste MCKT-Pilotin Bianca Palinkas auf dem 8. Rang. Zwar fehlerfrei unterwegs konnte sie aber die Geschwindigkeit der vor Ihr liegenden Konkurrenz nicht ganz mitgehen, während Sven Madejsky im zweiten Durchgang 4 Strafsekunden zu verbuchen hatte und damit Vorletzter wurde.
Das Ergebnis der Klasse K4 sprach wieder für die Fahrer des MCKT. Hier zeigte Marc Stein wie schon
so oft, dass er das Maß ist, an dem sich die Konkurrenz zum messen hat, er belegte Platz 1. Nur
4/10tel Sekunden langsamer war sein Clubkamerad Daniel Kristmann, der auf Platz 4 kam.

Platz 11 erfuhr sich Kristian Lehmann, während Sandra Palinkas mit dem sehr guten Grip auf der Strecke haderte und den 15ten Platz belegte. Johannes Schneider kam auf Rang 19.
Alles in allem war dies ein recht erfolgreicher Sonntag für die Jugendgruppe des MCKT, die mit diesen Ergebnissen nun recht optimistisch dem nächsten Wochenende entgegen sieht.
14.07.2002 - Jugendkartslalom in Esslingen
Zum Abschluß Top ....
war ein Teil der Jugendkart-Slalom-Piloten des MCKT beim letzten Lauf zum Neckar-Filder-Pokal in Esslingen.
Während Julian Schurr in der Klasse 0 mit den schwierigen Streckenverhältnissen Probleme hatte und den dritten Platz von vier Teilnehmern belegte musste sich Maximilian Sigel in der Klasse 1 nur einer Konkurrentin geschlagen geben. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten ihm Felix Vogl und Tom Schmid während Claudio Madejsky ebenfalls mit der Strecke haderte, einen Dreher und 12 Stafsekunden hatte und damit den neunten und somit letzen Platz den belegte.
In der Klasse 2 konnte Tim Schmid an diesem Tag zum zweiten Mal seine fahrerische Klasse beweisen. Trotz einsetzendem Nieselregen behielt er auch im zweiten Wertungslauf die Nerven distanzierte die 15-köpfige Konkurrenz in dieser Klasse um fasst vier Sekunden und belegte, wie schon am Vormittag zum Alb-Donau-Schwarzwald-Lauf in Ulm den ersten Platz. Überraschend stark trotz der unebenen Streckenverhältnisse war Maximilian Bronner auf Platz 12 während Janina Schurr mit dem unebenen Belag Mühe hatte und zehn Strafsekunden verbuchen musste, die dann Platz 13 bedeuteten.
Der beste MCKT Pilot in der Klasse 3 hieß Sven Madejsky. Mit zwei schnellen, aber im zweiten Durchgang
leider nicht fehlerfreien Läufen belegte er Rang drei. Bianca Palinkas fand auf dieser Strecke nicht
zu der von ihr gewohnten Geschwindigkeit, hatte im zweiten Lauf außerdem zwei Strafsekunden zu
verbuchen und kam damit noch auf Platz sieben. Der dritte MCKT Pilot in dieser Klasse, Manuel Müller, kam
auf den 15ten Rang. Hier waren 17 Fahrer am Start.

In der Klasse 4 waren auf den ersten fünf Plätzen vier Jugendliche des MCKT zu finden. Beste Repräsentantin ihres Vereins war hier auf Platz eins Sandra Palinkas, sie erhielt auch den Pokal für das tagesschnellste Mädchen.
Ihr folgten Kristian Lehmann auf Platz drei, Johannes Schneider Platz vier und Fabian Fischer auf Platz fünf.
Mit Platz 10 im Mittelfeld der 19 Starter fand sich Melina Dorfi, während Michael Deckert durch vier
Strafsekunden im ersten Durchgang auf den 18ten Platz kam.
In der Mannschaftswertung belegte MCKT 1 mit Sandra und Bianca Palinkas, Kevin Müllerschön als Gastfahrer und Janina Schurr den zweiten Platz, während MCKT 2 mit den Fahrern Tim Schmid, Maxi Sigel sowie Sven und Claudio Madejsky mit dem 13. Platz das Schlusslicht markierten.
26.05.2002 - Jugendkartslalom in Altensteig

Auf dem Gelände der Firma Friederich bei Altensteig trafen sich 80 Jugendliche und ihre Betreuer
um den 4. Lauf zur Alb Donau Schwarzwald Meisterschaft im Jugendkartslalom
auszutragen. Es versprach ein sonniger Tag zu werden und so stellten sich auch 16 Mädchen und
Jungs vom MCKT, trotz der Pfingstferien, der Konkurrenz und wurden dafür mit erstklassigen
Leistungen belohnt.

In der Klasse K1 hieß der erfolgreichste Pilot Claudio Madejsky. Mit zwei flotten fehlerfreien Durchgängen erfuhr er sich den obersten Podestplatz und verwies seine 10 Konkurrenten auf die Plätze.
Mit dem undankbaren vierten Platz musste sich sein Clubkamerad Maximilian Sigel begnügen, die Plätze 5, 6 und sieben gingen ebenfalls an Fahrer des MCKT. In Reihenfolge waren dies Felix Vogl, Tom Schmid und Julian Schurr.

Auch in der K2 gingen die zwei obersten Podestplätze an MCKT-Piloten. Justin Raichle, der am vorangegangenen Wochenende bei einem Kart-Rundstreckenrennen in Bopfingen eine Überschlag seines Fahrzeugs unbeschadet überstanden hatte, belegte den ersten Platz, gefolgt von Tim Schmid auf Platz zwei. Janina Schurr konnte sich mit Platz 6 im Mittelfeld des 13 Starter großen Feldes behaupten.

In der Klasse 3 musste sich Bianca Palinkas nur einem der 20 Konkurrenten geschlagen geben. Sie belegte einen hervorragenden zweiten Platz und scheint sich nach einem kleinen Leistungstief wieder zurückzumelden. Sven Madejsky, der zweite Fahrer des MCKT in dieser Klasse hatte in beiden Durchgängen eine Fehler zu verzeichnen und musste sich dadurch mit dem siebten Rang begnügen.

In der Klasse 4 mit 26 Fahrern das größte Starterfeld dieser Veranstaltung, stellt der MCKT wohl eine der stärksten Startergruppen. Hier gingen an diesem Wochenende sechs Fahrer des Kirchheimer Motorsportclubs an den Start und auch hier ging das oberste Treppchen an einen MCKT-ler. Marc Stein zeigte mit Platz eins, nachdem er bei den vergangenen Veranstaltungen nicht in der gewohnten Form angetreten war, dass mit ihm immer noch zu rechnen ist, allerdings sollte er Sandra Palinkas nicht unterschätzen, die dieses Jahr fast bei jedem Lauf auf den vorderen Platzen zu finden war. Sie folgte Marc mit Platz zwei auf die Podesttreppe. Platz 6 und 8 gingen an Kristian Lehmann und Daniel Kristmann, während Melina Dorfi mit Platz 16 sich im hinteren Mittelfeld einsortieren musste. Nochmals vier Plätze weiter hinten war Andreas Meysing zu finden, der zwar hochmotiviert an den Start ging aber in beiden Durchgängen eine Fehler einfuhr, somit nur Platz 20.
In der Klasse 5 ist in dieser Saison kein Fahrer des MCKT vertreten, dafür durften die Betreuer in der K6 ihr Können unter Beweis stellen. Bei dieser Veranstaltung fand sich mit 16 Startern ein ungewöhnlich großes Feld in dieser Klasse.

Aber auch hier konnte der MCKT mit Martin Palinkas auf Platz zwei glänzen. Josef Kristmann belegte den 4 Rang gefolgt von Rainer Schmid der mit einem Fehler im zweiten Durchgang auf Platz fünf kam. Auch Achim Meysing fuhr sich trotz eines Fehlers mit Platz neun in die Top Ten. Günter Schurr konnte diesesmal Karl Heinz Madejsky, den Jugendleiter des MCKT auf den Platz hinter sich verweisen. Hier hießen die Plätze 12 und 13, während Monika Meysing zum ersten Mal in einem solche Sportgerät platz nahm und sich mit der roten Laterne begnügen musste.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden noch die Mannschaftswertung bekannt gegeben. Auch hier gingen
die ersten zwei Plätze an Mannschaften des MCKT. MCKT 1 mit den Fahrern Sandra und Bianca Palinkas,
Marc Stein und Daniel Kristmann belegte den ersten Rang, gefolgt von MCKT 2 in der Justin Raichle, Tim
und Tom Schmid Maximilian Sigel und Sven Madejsky um den Mannschaftserfolg fahren. Die Kükengruppe
MCKT 4 vertreten durch Claudio Madejsky, Felix Vogl und Julian Schurr belegte Platz 5 noch vor MCKT 3
in dem die Fahrer Janina Schurr, Melina Dorfi, Kristian Lehmann und Andreas Meysing heißen.

Neben der Rennstrecke konnten die zukünftigen Nachwuchsfahrer beim Training beobachtet werden. Es muss nur noch der Roller gegen ein Kart eingetauscht werden.
Alles in allem war dies eine gut organisierte, gelungene und für den MCKT erfolgreiche Veranstaltung bei endlich einmal trockenen Bedingungen, nachdem die Fahrer bei den vorangegangenen Slaloms teilweise unter chaotischen Wetterverhältnissen zu leiten hatten.
12.05.2002 - Jugendkartslalom in Kirchheim/Teck
Über 150 Starter bei der Regenschlacht von Kirchheim
Der MCKT veranstaltete am Sonntag dem 12. Mai auf dem Verkehrsübungsplatz
seinen 13. Jugend-Kart-Slalom. Die Veranstaltung, die zum Neckar Filder Pokal und zur
Alb-Donau-Schwarzwald-Meisterschaft zählt, wurde bei strömendem Regen gestartet.

Die Nässe sollte im Laufe des Wettbewerbs zu einem großen Problem für Veranstalter und Fahrer werden. Während die ersten 10 Fahrer in der, als erstes gestarteten, Klasse 3 noch von größeren Problemen verschont wurden, hatten die folgenden Piloten und die Veranstalter mit der Nässe zu kämpfen. Mehrer der Fahrer blieben auf dem Parcours mit abgestorbenem Motor liegen und mussten mehrfach gestartet werden und so drohte sogar ein Abbruch des Wettbewerbs durch die Schiedsrichter. Erst nach einigen Umbaumaßnahmen an den Fahrzeugen bekam man das Nässeproblem in den Griff.
Nachdem die zweite Klasse K2 mit ca. 1,5 Stunden Verspätung gestartet werden konnte
waren keine weiteren Zwischenfälle zu verzeichnen. Die weitere Veranstaltung ging
so reibungslos über die Bühne, das die Verspätung wieder wett gemacht und sogar - trotz
insgesamt mehr als 150 Startern - eine Zeitvorsprung herausgearbeitet werden
konnte.

In der, vom Wetter am ärgsten betroffenen, Klasse 3 gingen 4 Starter des MCKT an den Start.
Hier war beste MCKT Pilotin Bianca Palinkas, die im strömenden Regen zwei fehlerfreie
Runden in der Zeit von 1:09.32 min. fuhr, was für sie Platz 9 bedeutete. Mit Platz 23
( 1:12.44 min ) im Mittelfeld des 43 Starter starken Feldes fand sich Sven Madejsky wieder,
der in beiden Durchgängen einmal patzte, gefolgt von Markus Kristmann auf Platz 25
( 1:12.62 min ) im zweiten Durchgang ebenfalls nicht ganz fehlerfrei. Manuel Müller kam
mit einem Fehler in der Zeit von 1:17.61 min. auf den 33. Rang.
In der darauf gestarteten Klasse 2 war der beste MCKT-Fahrer auf dem 6. Platz zu finden.
Justin Raichle hatte, mit einem Fehler im zweiten Durchgang, eine Zeit von 1:12.27 min.
und wurde dicht gefolgt von seinem Clubkameraden Tim Schmid. Tim fuhr zwar mit
0:33.33 sec. die schnellste Runde in dieser Klasse, hatte aber in beiden Durchgängen
eine Fehler zu verzeichnen was für ihn 1:12.37 min. und somit Platz sieben bedeutete.
Janina Schurr kam mit fehlerfreien 1:12..97 ebenfalls unter die Top Ten und
Maximilian Bronner konnte mit Platz 24 noch 4 Konkurrenten hinter sich lassen.

In der Klasse der Kleinsten, der Klasse K1 stellten sich 17 Kartfahrer der Konkurrenz. Hier hielt Florian Faas mit Platz 2 die Fahnen des Ortsclubs hoch. Er war im Regen mit fehlerfreien 1:10.22 respektabel schnell, musste sich aber einem Konkurrenten aus Heilbronn geschlagen geben.
Mit Platz 7 zweitbester MCKT Pilot war Tom Schmid. Im zweiten Wertungslauf mit etwas
Pech unterwegs fuhr er kurz vor der Ziellinie noch zwei Pylonen um und erzielte damit
eine Zeit von 1:16.93. Den erhofften Heimvorteil gar nicht umsetzten konnten Maximilian
Sigel (13. ) und Claudio Madejsky ( 14. ).
Vom Wetter gänzlich unbeeindruckt zeigte sich der jüngste Teilnehmer der Veranstaltung
Julian Schurr, der in der Klasse 0 außer Konkurrenz auf dem Babinikart antrat und eine
fehlerfreie Zeit von 1:18.93 in den nassen Asphalt brannte.

Nachdem sich die Regenwolken verzogen hatten und die Veranstalter die Karts auf Slik-Reifen umgerüstet hatten, ging die Klasse 4 an den Start. Im 47 Starter starken Feld wurden 11 Fahrer vom MCKT gestellt. Hier ließ Sandra Palinkas ihre männliche Konkurrenz hinter sich, mit 1/100 sek. Vorsprung (1:08.28.) kam Sie auf den obersten Podestplatz was auch mit dem Pokal für die tagesschnellste Dame belohnt wurde.
Die Plätze 5 bis 10 gingen dann ebenfalls an den MCKT. Angeführt wurde die Reihe von Fabian
Fischer mit Platz 5, gefolgt von Kristian Lehmann auf Platz 6, Marc Stein auf 7, Melina
Dorfi auf 8, Daniel Kristmann auf 9 und Johannes Schneider auf 10. Michael Deckert kam mit
Platz 17 unter die besten 20 während Andreas Meysing mit je einem Fehler in beiden
Durchgängen auf Rang 35 kam. Patricia Klancynski hatte im ersten Durchgang 4
Strafsekunden zu verzeichnen, verbremste sich in Runde 2 und kam damit auf Rang 40.

In der Klasse K5 ging keine Fahrer vom MCKT an den Start. Nachdem diese Klasse abgeschlossen war, stellten sich am Ende noch einige Betreuer der Herausforderung den Parcours möglichst fehlerfrei und schnell zu durchfahren, was unter dem Beifall der noch verweilenden Zuschauern den meisten auch gelang und zu einem runden Abschluss einer, trotz anfänglichen Schwierigkeiten, doch noch gelungenen Veranstaltung beitrug.
01.05.2002 - Jugendkartslalom in Scheer auf dem Fliegerhorst Hohentengen
Wieder vordere Platzierungen für MCKT-Jugend
Am Tag der Arbeit traf man sich zum 2. Lauf der Alb Donau Schwarzwald Jugendkartmeisterschaft auf dem Fliegerhorst Hohentengen bei Mengen.
Auf einer schnellen Slalomstrecke gab es sogar für die Senioren der Klasse K6 die Möglichkeit, ihr
Können unter Beweis zu stellen.

Hier hieß der schnellste MCKT-Pilot Josef Kristmann. In der fehlerfreien Zeit von 1.19:22 belegte er den dritten Platz.
Auf Platz fünf fand sich Rainer Schmid, der durch eine Bollerfehler eine Zeit von 1.20:97 fuhr. Dann folgte Martin Palinkas, der zwar schnell unterwegs war er ebenfalls einen Boller hatte und dadurch eine Gesamtzeit von 1.21,61 - Rang sieben erzielte.
Auf den Plätzen 9 Hans-Jochen Lehmann, 10 Karlheinz Madejsky; 11 Gregor Deckert und 12 Günther Schurr,
folgten dann die restlichen Fahrer der Seniorenmannschaft des MCKT.

In der Klasse K1 fanden sich gleich 5 Fahrer des MCKT unter den ersten Sechs. Hier markierte Florian Faas trotz zweier Strafsekunden die Bestzeit, gefolgt von Maximilian Sigel auf Platz 2. Claudio Madejsky kam auf den dritten Platz. Rang fünf belegte Tom Schmid der im zweiten Durchgang eine Boller umwarf gefolgt von Felix Vogl auf Platz 6. Julian Schurr errang den 12ten Platz.
Tim Schmid ( 1.14:85/ 0 ) mussten sich in der Klasse K2 wegen knappen 2 Zehntel mit dem 2. Platz begnügen.
Auf dem den Plätzen 5 und 6 folgten dann seine zwei Teamkameraden Janina Schurr und Justin Raichle.
Maximilian Bronner bildete den Schluss des 30 Starter starken Feldes.
Auch die K3 hatte ein starkes Starterfeld. Hier belegte Sven Madejsky Platz sieben vor Bianca Palinkas
auf Platz 10. Markus Kristmann war hier auf Platz 23 zu finden.

Ebenfalls einen ersten Platz hatte der MCKT in der Klasse 4 durch Marc Stein zu verzeichnen, dicht gefolgt von Daniel Kristmann der sich mit einer Zeit von 1.13:78 nur knapp seine Clubkameraden geschlagen geben musste.
Mit Platz 9 in den Top Ten fand sich auch noch Kristian Lehmann ( 1.16:60/ 0 ) während Sandra Palinkas
und Melina Dorfi sich mit den Plätzen 11 und 12 zufrieden geben mussten. Andreas Meysing belegte bei dieser
Veranstaltung Platz 14, einen Platz vor Johannes Schneider. Michael Deckert wurde 19.
In der Mannschaftswertung fand sich die 2. Mannschaft des MCKT (Florian Faas, Tim Schmid Maximilian Sigel, Justin Raichle und Sven Madejsky) diese Mal auf dem ersten Platz vor MCKT 1 (Sandra und Bianca Palinkas, Daniel Kristmann Marc Stein und Gastfahrer Daniel Schreiber). Die Kükengruppe MCKT4 (Claudio Madejsky Julian Schurr, Tom Schmid Michael Deckert und Gastfahrerin Jessica Müllerschön) kam auf Platz 4 noch vor die Senioren, die Platz 5 erreichten und von MCKT 3 auf dem 6. Rang gefolgt wurden.
21.04.2002 - Erster Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
Am Sonntag dem 21.04.2002 fand in Balingen der erste Lauf zum Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal
statt. Da sich die Regularien für württembergische Kartslalom-Meisterschaft in
diesem Jahr geändert haben und es nur zwei Endläufe gibt, für die man sich in den regionalen
Pokalen qualifizieren muss, hieß es für die Kartslalom-Jugend des MCKT von Anfang an
dabei zu sein und so stellten sich in den Klassen K1 bis K4 ganze 18 Jugendliche des MCKT der
Konkurrenz.

In der Klasse K1 kam Florian Faas in 1.34,94 auf Platz zwei. Im ersten Durchgang noch in Führung liegend patzte er in der zweiten Runde, verbremste sich kurz vor dem Ziel und verlor dadurch einiges an Zeit.
Tom Schmid, der sich in diesem Jahr zum ersten Mal in Wertung der Konkurrenz stellt kam mit zwei, leider nicht ganz fehlerfreien Durchgängen überraschend auf den dritten Platz.
Maximilian Sigel, Claudio Madejsky und Felix Vogl folgden auf den Plätzen 5, 6 und 8.
Tim Schmid verpasste in der Klasse K2 ( 17 Starter ) um knappe 0,5 sec den ersten Platz. Janina
Schurr, die im vergangenen Jahr immer stärkere Leistungen zeigte, kam auf den 8. Rang.

Justin Raichle, der dieses Jahr altersmäßig in diese Klasse aufgerückt ist, führte im ersten Durchgang, zeigte aber im zweiten Lauf Nerven und patzte kurz vor dem Ziel, was 14 Strafsekunden zusätzlich einbrachte und damit den 12. Platz bedeutete.
Bianca Palinkas stellte sich bei diesem Lauf ebenfalls zum ersten Mal der Konkurrenz der nächsthöheren Klasse, zeigte aber mit ihrem zweiten Platz in fehlerfreien 1.21,07 das mit ihr auch dieses Jahr zu rechnen ist.
Sven Madejsky patzte in Runde eins kam auf eine Gesamtzeit von 1.24,89 und damit auf Rang
10 was bei einem Starterfeld von nahezu 30 Fahrern ein respektables Ergebnis bedeutet.
Markus Kristmann belegte Platz 24.

In der Klasse 4 nahmen 7 Starter des MCKT teil. Mit 1.20,09 fuhr Sandra Palinkas auf den dritten Platz gefolgt von Daniel Kristmann, Melina Dorfi und Kristian Lehmann. Platz 13 belegte Johannes Schneider der sich zwei Strafsekunden einhandelte und Michael Deckert Platz 19. Andreas Meysing war zwar in beiden Durchgängen fehlerfrei, jedoch mit einer Zeit von 1.28,73 zu langsam und damit 21ster in dieser Klasse.
In der Mannschaftswertung belegten unsere Kids die Plätze 2, 3, 6 und 7
14.04.2002 - Jugendkartslalom in Geislingen beim AC Helfenstein

Am Sonntag dem 14.04.2002 stellte sich ein Teil der Kartslalom-Jugendgruppe bei starkem Regen der Herausforderung den ersten Outdoor-Slalom der Saison zu bestreiten.
In der Klasse 1 gelang es Tom Schmid mit zwei fehlerfreien Durchgängen auf Platz zwei zu fahren, während Felix Vogl 3 Fehler einfuhr und damit Rang 4 belegte.

Die Klasse 2 war mit 25 Startern die stärkste Fraktion des Tages und so überraschte Justin Raichle. In seiner ersten Wertungsrunde legte er mit der fehlerfrei gefahrenen Zeit von 46,84 die Latte führ die Konkurrenz unereichbar hoch und ließ sich den Sieg auch im zweiten Lauf nicht mehr nehmen. Tim Schmid, der bis zu diesem Zeitpunkt in seiner Orientierungsrunde die Bestzeit gefahren hatte, dies jedoch in beiden Wertungsrunden nicht mehr umsetzten konnte, belegte den fünften Rang.
In der Klasse 4 waren es Johannes Schneider und Andreas Meysing, die den 8. und17. Platz belegten. Während dieser Slalom von den Teilnehmern des MCKT nur als Trainingslauf angesehen wurde, wird es am kommenden Sonntag beim ersten ADSP-Lauf in Balingen ernst, da dieser Lauf zu den angepeilten Meisterschaften zählt.
02.04.2002 - Termine Jugendkartslalom-Rennen
Volles Programm für die Jugendlichen des MCKT !
Datum | Veranstalter | Wertung |
14.04.02 | AC Helfenstein | Schwäbischer-Alb-Pokal (AvD) |
21.04.02 | MSC Balingen | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (1) |
21.04.02 | RMSC Heinriet | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (1) |
28.04.02 | AC Reutlingen I | Neckar-Filder-Pokal (1) |
28.04.02 | RTC Fellbach | Rems-Murr-Pokal (1) |
28.04.02 | S-Stammheim | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (2) |
01.05.02 | RRT Scheer | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (2) |
01.05.02 | Lauffen | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (3) |
05.05.02 | MSC Neuhausen | Neckar-Filder-Pokal (2) |
05.05.02 | Bittenfeld | Rems-Murr-Pokal (2) |
12.05.02 | MC Kirchheim/Teck | Neckar-Filder-Pokal (3) |
Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (3) | ||
26.05.02 | MSC Altensteig | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (4) |
26.05.02 | Ettetal | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (4) |
30.05.02 | OC Waldachtal | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (5) |
02.06.02 | AC Reutlingen II | Neckar-Filder-Pokal (4) |
02.06.02 | AC Horb | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (6) |
02.06.02 | Strümpfelbach | Rems-Murr-Pokal (3) |
09.06.02 | MSC Mössingen | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (7) |
09.06.02 | Waiblingen | Rems-Murr-Pokal (4) |
09.06.02 | Öhringen | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (5) |
16.06.02 | MSC Winnenden | Neckar-Filder-Pokal (5) |
16.06.02 | OC Zollernalb | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (8) |
16.06.02 | Backnang | Rems-Murr-Pokal (5) |
16.06.02 | Künzelsau | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (6) |
23.06.02 | AMC Mittl. Neckar I | Neckar-Filder-Pokal (6) |
23.06.02 | MSC Herrenberg | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (9) |
23.06.02 | Schwäbisch Gmünd | Rems-Murr-Pokal (6) |
23.06.02 | Heilbronn | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (7) |
30.06.02 | Welzheim | Rems-Murr-Pokal (7) |
07.07.02 | MSC Sielmingen | Neckar-Filder-Pokal (7) |
07.07.02 | MSC Riedlingen | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (10) |
07.07.02 | Winnenden | Rems-Murr-Pokal (8) |
07.07.02 | Aldingen | Rems-Murr-Pokal (9) |
14.07.02 | AMC Mittl. Neckar II | Neckar-Filder-Pokal (8) |
14.07.02 | OC Ulm | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (11) |
14.07.02 | Allmersbach | Rems-Murr-Pokal (10) |
21.07.02 | Kochersteinsfeld | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (8) |
18.08.02 | Untereisesheim | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (9) |
08.09.02 | OC Ergenzingen | Alb-Donau-Schwarzwald-Pokal (12) |
08.09.02 | Schwäbisch Hall | Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal (10) |
15.09.02 | RTC Fellbach | Württembergische ADAC-Meisterschaft (1) |
22.09.02 | MSC Riedlingen | Württembergische ADAC-Meisterschaft (2) |
05.10.02
06.10.02 |
Friedrichshafen | ADAC-Südwest-Pokal-Endlauf |
12.10.02
13.10.02 |
Bonn | ADAC-Bundesendlauf |
08.12.02 | Bönnigheim | Jugendehrung des ADAC-Württemberg |
02.04.2002 - Jugendkart-Slalom
Jetzt fahren sie wieder!

Am 2. April fand auf dem VÜP das erste Jugendkart-Slalom-Training in diesem Jahr statt. 24 Jugendliche kamen bei strahlendem Sonnenschein, um wieder um die Pilonen zu kreisen.
In 3 Wochen ist schon das erste Rennen, da bleibt nicht mehr viel Vorbereitungszeit. Das Training findet bis zum Ende der Sommerzeit jeden Dienstag um 16.30 Uhr statt.
02.03.2002 - Jugendkart-Slalom-Besprechung
Am 2. März 2002 fand in der Gaststätte auf dem VÜP die alljährliche Besprechung für die Teilnehmer des Jugendkartslaloms statt.
Fast alle Kinder mit ihren Eltern waren dabei, um die Neuigkeiten von Jugendleiter
Karlheinz Madejsky zu erfahren.


Themen waren unter anderem das Auftreten der Jugendgruppe bei Veranstaltungen, Helferstunden und Arbeitsdienste, Sportförderung durch den MCKT, Trainingsablauf und Reglement- bzw. Wertungsänderungen ab diesem Jahr.
Außerdem soll eine einheitliche Kleidung (T-Shirts) für die Kinder beschafft werden.
Die Ausschreibungen und Ergebnislisten für die Slalom-Rennen werden im pdf-Format zum Ausdrucken vor jeder Veranstaltung zur Verfügung stehen.
03.02.2002 - Esslinger Hallenkartslalom in Wernau


Am 3. Februar um 14:30 Uhr trafen sich viele Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern zum Kartfahren auf der Hallenkartbahn in Wernau.
Der Motorsportclub Esslingen hatte die Anlage exklusív für die Ausrichtung eines Hallen-Kart-Slalom-Rennen angemietet und andere Vereine zur Teilnahme eingeladen. Es wurde auf dem engen Rundkurs ein Slalom-Parcours aufgebaut und dann begann die wilde Jagd aud die Bestzeit.
17.11.2001 - Siegerehrung Alb-Donau-Jugendkart-Slalom
Die Siegerehrung des ADP fand am Samstag den 17. November 2001 statt. Ausrichter war der MSC Riedlingen.
Gesamtsieger:

Gesamtsieger:
Marc Stein
Schnellstes Mädchen:
Sandra Palinkas
Klasse P1:

2. Kathrin Lutz
3. Lizzi Mössner
Klasse P2:

2. Bianca Palinkas
3. Nicolai Föll
Klasse P3:

2. Jens Richter
3. Daniel Kristmann
Klasse P4:

2. Marc Ranzinger
3. Heiko Lutz
Klasse P5:

2. Dennis Schreiber
3. Moritz Heck
Klasse P6:

2. Harald Schreiber
3. Martin Palinkas
Mannschaftswertung
1. Platz:

2. Platz:

3. Platz:

04.11.2001 - Siegerehrung Neckar-Filder-Pokal
Am 04. November 2001 fand im Bürgerhaus in Ostfildern-Ruit die Siegerehrung zum Neckar-Filder-Jugend-Kart-Slalom statt.

In der Klasse P1 fand sich Justin Raichle auf Platz eins, Maximilian Sigel belegte Platz drei gefolgt von Claudio Madejsky auf Platz 4.
In der Klasse P2 wurde der MCKT mit Bianca Palinkas auf Platz 2 vertreten. Tim Schmid folgte der jungen Dame auf Platz 4, Janina Schurr rundete mit Platz sieben den Erfolg der Kirchheimer Jugendgruppe in dieser Klasse ab.
Auch die Klasse P3 wurde vom Kirchheimer Jugendkader dominiert. Hier gingen die ersten zwei Platz an die Fahrer des MCKT. Beste in dieser Klasse war Sandra Palinkas gefolgt von Sven Madejsky auf Platz 2. Platz 5 ging an Daniel Kristmann und Platz 8 an Michael Deckert.
Auch in der dichtest besetzten Klasse, der Klasse P4 fand sich ein Fahrer des MCKT auf dem obersten Podestplatz. Sein Name – Marc Stein, der auch die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte.
Nach den Pokalverleihungen in den einzelnen Klassen war noch die Mannschaftswertung an der Reihe. Auch hier gingen Pokale an die zwei Mannschaften des MCKT. Auf Platz 1 war MCKT 1 vertreten durch Sandra und Bainca Palinkas, Marc Stein und Daniel Kristmann, Platz 4 ging an MCKT 3 mit den Fahrern Kevin Müllerschön, Justin Raichle, Tim Schmid und Sven Madejsky.
Die ganze Veranstaltung wurde aufgelockert durch kurze Informationspausen und eine Tombola, bei der es neben verschieden Sachpreisen auch Karten für Freifahrten auf verschieden Kartbahnen in der Umgebung zu gewinnen gab.
Ergebnisse Gesamtwertung Neckar-Filder-Pokal:
Klasse P1: ![]() |
1. Justin Raichle 2. Sascha Linert 3. Maximilian Sigel 4. Claudio Madejsky 5. Jessica Müllerschön 6. Teresa Klaus |
47,47
46,16 40,15 34,82 23,54 11,76 |
Klasse P2: ![]() |
1. Kevin Müllerschön
2. Bianca Palinkas 3. Felix Holzer 4. Tim Schmid 5. Marcel Quednau 6. Sabrina Futterer 7. Janina Schurr 8. Marvin Schwenk 9. Jens Kaszun |
54,34
53,48 51,97 43,91 31,08 30,65 30,17 29,21 27,01 |
Klasse P3: ![]() |
1. Sandra Palinkas
2. Sven Madejsky 3. Anja Kaszun 4. Nicole Kurz 5. Daniel Kristmann 6. Selina Reich 7. Marcel Drewes 8. Michael Deckert 9. Daniel Erb |
54,13
49,31 41,81 36,03 33,69 31,40 26,19 23,56 23,52 |
Klasse P4: ![]() |
1.
Marc Stein
2. Stefan Lieven 3. Tobias Bayha 4. Michael Weißhaar 5. Sebastian Hertler 6. Christian Oswald 7. Dominik Köster 8. Fabian Wiesner 9. Michael Milcz 10. Florian Deiß; 11. Florian Kröner |
57,33
49,49 43,83 43,45 40,25 35,04 34,43 28,81 28,35 27,80 27,45 |
Klasse P5: | 1. Tobias Reich
2. Sebastian Oswald 3. Daniel Maier 4. Rainer Wagner 5. Ümit Cirak 6. Steffen Kaszun |
45,99
38,71 38,58 37,77 35,62 35,57 |
Mannschaftswertung: | 1.
MC Kirchheim Teck 1
2. AC Reutlingen 1 3. AMC Mittlerer Neckar 1 4. MC Kirchheim Teck 3 5. AC Reutlingen 2 |
54,69
52,23 41,39 38,35 35,41 |
Gesamtwertung: | 1. Marc Stein
2. Kevin Müllerschön 3. Sandra Palinkas |
57,33
54,34 54,13 |
Bestes Mädchen: | Sandra Palinkas | 54,13 |
23.09.2001 - Jugendkart-Slalom beim AMC Mittlerer Neckar
Am 23.September fand in Esslingen der letzte Lauf zum Neckar-Filder-Pokal statt. An diesem Tag fanden sich wieder viele Fahrer mit Ihren Betreuern auf dem Gelände der Firma Müller-Weingarten in Oberesslingen ein.

Ein sehr gut aufgelegter Maximilian Sigel konnte mit großem Abstand einen Klassensieg in der P1 herausfahren. Es folgte Justin Raichle, der mit dieser Platzierung seinen ersten Platz in der Gesamtwertung der Klasse P1 sicherte. Claudio Madejsky kam mit den Streckenbedingungen nicht zurecht, pollerte in beiden Durchgängen einmal und kam auf Platz vier.
In den Klassen P2 und P3 überzeugten die beiden Schwestern Bianca und Sandra Palinkas. Bianca Palinkas konnte durch einen Sieg ihren direkten Konkurrenten in der Gesamtwertung, Kevin Müllerschön aus Riedlingen, auf Platz zwei verweisen.
Janina Schurr überraschte, mit zwei fehlerfreien Durchgängen errang sie Platz 4 und verwies ihren Clubkameraden Tim Schmid, der zwar schnell aber nicht fehlerfrei unterwegs war auf Platz 5.
Die große Beteiligung des MCKT zeigte sich besonders in der Klasse P3 - jeder zweite Starter kam aus Kirchheim. Sandra Palinkas gewann mit zwei schnellen und fehlerfreien Läufen diesen Wettbewerb und somit auch die Gesamtwertung in der Klasse P3 während Sven Madejsky Nerven zeigte, in beiden Durchgängen pollerte und nur auf Platz 9 kam. Fabian Fischer aus Ötlingen kam mit den gebotenen Streckengegebenheiten besser zurecht. Zwei fehlerfreie Durchgänge ergaben Platz vier. Melina Dorfi verbuchte im ersten Durchgang zwei Strafsekunden, kam damit auf Platz sechs, Andreas Meising auf Platz elf. Daniel Kristmann, der mit Gewalt versuchte, ein brauchbares Ergebnis einzufahren mit vier Strafsekunden, einem Dreher auf Platz 12.
Bei seiner zweiten Veranstaltung belegte Manuel Müller den 15. Platz, während sich Michael Deckert im zweiten Wertungslauf verbremste, mit den dadurch entstandenen Fehlern 10 Strafsekunden angerechnet bekam und diese Zeit nur für den 16. und letzten Platz reichte.
In der Klasse P4 patzte Marc Stein, der in beiden Läufen jeweils eine Pilone umwarf, dafür konnte Kristian Lehmann einen sehr guten vierten Platz herausfahren.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 6 Teilnehmer 1. Maximilian Sigel 1.18,17 2. Justin Raichle 1.21,81 4. Claudio Madejsky 1.27,58 |
Klasse 2, 14 Teilnehmer 1. Bianca Palinkas 1.15,69 4. Janina Schurr 1.18,14 5. Tim Schmid 1.18,65 |
![]() |
Klasse 3, 16 Teilnehmer 1. Sandra Palinkas 1.12,82 4. Fabian Fischer 1.14,98 6. Melina Dorfi 1.16,60 9. Sven Madejsky 1.18,91 11. Andreas Meysing 1.20,37 13. Daniel Kristmann 1.22,41 15. Manuel Müller 1.23,62 16. Michael Deckert 1.35,30 |
Klasse 4, 18 Teilnehmer 4. Kristian Lehmann (li) 1.14,00 11. Marc Stein 1.17,19 14. Johannes Schneider 1.20,14 |

Da viele MCKT-ler noch am selben Tag an einem Rennen in Fellbach zum Rems-Murr-Pokal teilnahmen und deshalb nicht an der Siegerehrung teilnahmen, musste der Jugendleiter viele Pokale mitnehmen.
16.09.2001 - Jugendkart-Slalom beim OC Schwäbisch Hall
Am 16. September fand beim OC Schwäbisch Hall der achte und letzte Lauf zur Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft statt. Bei teilweise sinnflutartigen Regenfällen, starkem Wind und Temperaturen um die 11 Grad wurde den jungen Piloten ihr gesamtes Können abverlangt.
Unter den 23 Startern in der Klasse P1 waren drei Fahrer des MCKT am Start. Hier kam Maximilian Sigel mit zwei fehlerfreien Durchgängen am besten mit den Witterungsverhältnissen zurecht und belegte Platz zwei. Justin Raichle genügte der 7. Platz um seinen 2. Platz in der Gesamtwertung zu halten und sich damit die Einladung zur Südwestdeutschen Meisterschaft zu sichern. Claudio Madejsky war zwar auch fehlerfrei auf der teils unter Wasser stehenden Strecke unterwegs, seine Zeit genügte aber leider nur für Rang 17.

In der Klasse P2 stellten sich drei Piloten des MCKT den 22 Konkurrenten. Bester Pilot des MCKT war Tim Schmid, der in seinem ersten Lauf durch eine fehlerfreie und schnelle Zeit die Konkurrenz unter Druck setzte, diese Leistung im zweiten Lauf bestätigte und mit einer Gesamtzeit von 1:06.15 den ersten Platz belegte. Er verbesserte sich dadurch in er in der Gesamtwertung auf Platz 7. Mit zwei fehlerfreien Durchgängen war Bianca Palinkas schnellstes Mädchen in dieser Klasse. Mit Platz drei bei dieser Veranstaltung und einer konstanten Leistung über die gesamte Saison erfuhr sie in der Gesamtwertung der Württembergischen Meisterschaft Platz 5 und erhielt dadurch ebenfalls eine Einladung zur Südwestdeutschen Meisterschaft. Dritter MCKT-Starter war Stefan Eisenmann. Mit zwei Fehlern im ersten Durchgang kam er auf die Gesamtzeit von 1:13.13 was bei der gegebenen Leistungsdichte Platz 18 bedeutete.
1/6tel der Fahrer der Klasse P3 wurde vom MCKT gestellt. Hier konnte Sandra Palinkas mit Platz 6 das beste Ergebnis für den Motorsportclub verzeichnen. Unter die Top Ten der 24 Starter kam auch Daniel Kristmann während sich Melina Dorfi mit Platz 14 zufrieden geben musste und Sven Madejsky mit der gleichen Platzierung wie sein jüngerer Bruder Claudio in P1 - nämlich Platz 17 - hinter seinen eigenen Erwartungen blieb.
Ein Opfer der Witterung wurde anscheinend auch Marc Stein, einer der zwei MCKT–Fahrer, die sich in der Klasse P4 der Konkurrenz stellten. Mit einer Zeit von 31.95 sec markierte er zwar die schnellste Fahrzeit in dieser Klasse er erhielt aber noch zwei Strafsekunden durch einen Pylonenfehler dazu. Durch diesen Fehler gewarnt hielt er sich in der zweiten Runde zurück, somit zwar fehlerfrei aber mit 33.16 sek. zu langsam, was in der Summe 1:07.11 und damit Platz sieben bedeutete. Trotz dieser Platzierung blieb er in der Gesamtwertung der Klasse P4 auf Platz 1 und nimmt als dritter Pilot des MCKT an der Südwestdeutschen Meisterschaft teil. Sein Clubkamerad Johannes Schneider folgte im auf Platz 8.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 23 Teilnehmer 2. Maximilian Sigl 1.13,55 7. Justin Raichle 1.14,55 17. Claudio Madejsky 1.22,37 |
Klasse 2, 25 Teilnehmer 1. Tim Schmid (li) 1.06,15 3. Bianca Palinkas 1.06,67 18. Stefan Eisenmann 1.13,13 |
![]() |
Klasse 3, 24 Teilnehmer 6. Sandra Palinkas (li) 1.05,26 9. Daniel Kristmann 1.05,62 14. Melina Dorfi 1.07,21 17. Sven Madejsky 1.07,86 |
Klasse 4, 24 Teilnehmer 7. Marc Stein 1:07.11 8. Johannes Schneider |
16.09.2001 - Jugendkart-Slalom beim AC Reutlingen
Am 16. September fand in Reutlingen der vorletzte Lauf zum Neckar-Filder-Pokal statt. Durch einen Ausfall der EDV–Anlage war es dem Veranstalter in Reutlingen nicht möglich die Ergebnisse direkt nach der Veranstaltung auszugeben, sie wurden nachgereicht. Hier nun die genauen Ergebnisse dieses Laufes.
Obwohl in der Ausschreibung nicht aufgeführt, war der ausführende Club bereit, auf Nachfrage auch den jüngsten Motorsportlern die Möglichkeit zu geben, Ihr Können unter Beweis zustellen, es wurde kurzfristig die Klasse P0 eingerichtet und so konnten Julian Schurr und Tom Schmid, beide vom MCKT, zeigen, was sie in der vergangenen Saison gelernt hatten. Obwohl die Möglichkeit des Trainings bei Regen und auf Slik-Reifen dieses Jahr nicht sehr oft gegeben war, schlugen sich die zwei Nachwuchstalente wacker, wobei der erste Platz an Julian Schurr ging.
In der Klasse P1 gingen acht Fahrer an den Start. Unter den recht schwierigen Wetterbedingungen ging der erste Platz an Justin Raichle. Er bewältigte den Parcours unter diesen Wetterbedingungen in einer fehlerfreien Gesamtzeit von 91,71 sek., seine zwei Clubkameraden Maximilian Sigel (96,25/ 0) und Claudio Madejsky ( 100,84/ 2) mussten sich hier mit den Plätzen 6 und 7 begnügen.
In der Klasse P2 bewies Bianca Palinkas wieder einmal Ihre Konstanz, indem sie fehlerfrei auf Platz zwei fuhr ( 88,14), Tim Schmid belegte trotz 6 Strafsekunden den vierten Platz (94,09) dicht gefolgt von einem neuen Mitglied des MCKT, Michael Glück, der hier seinen ersten Wettbewerb bestritt und den Parcours, inklusive zweier Strafsekunden, in der Zeit von 94,26 bewältigte. Janina Schurr haderte mit den Wetterbedingungen, pollerte in beiden Läufen verlor außerdem Zeit durch einen Dreher und kam so mit einer Zeit von 102,48 auf Platz 10.
In der Klasse P3 war für die Fahrer des MCKT von Platz eins bis Platz dreizehn alles dabei. Auf dem obersten Podestplatz wurde der Club von Sandra Palinkas vertreten. Mit ihrer Gesamtzeit von 87,04/ 0 erhielt sie auch den Pokal für das schnellste Mädchen. Der zweite Platz ging an Sven Madejsky, ebenfalls ein Fahrer des MCKT. Seine Wertungszeit betrug 89,17/ 0, während Andreas Meising, auch Neuling im MCKT Jugenkart-Kader, die Strecke in 94,14/ 0 bewältigte und damit auf Platz 5 kam. Die Plätze 8 und 9 gingen an die MCKT-Piloten Michael Deckert ( 97,36/ 0) und Daniel Kristmann, der es im ersten Lauf mit der Brechstange versuchte, sich dadurch drehte außerdem noch zwei Strafsekunden erhielt und somit auf die Zeit von 98,49 kam. Fabian Fischer hatte ebenfalls Probleme mit der Kombination Sliks bei Regen. Zu seiner Fahrzeit von 47,91 im ersten Lauf, addierten sich noch zehn Strafsekunden was nach dem zweiten Lauf eine Gesamtzeit von 103,01 und somit Platz elf ergab. Schlusslicht in dieser Klasse war Manuel Müller, auch zum ersten Mal dabei, im ersten Wertungslauf mit seiner Zeit noch unter den ersten Zehn wurde ihm beim zweiten Wertungslauf das Wetter zum Verhängnis. Er drehte sich mehrmals, dazu addierten sich noch 34 Strafsekunden für Poller und Torfehler was in der Gesamtzeit dann 1.56,89 ergab.
In der Klasse P4 wurde der MCKT durch zwei Fahrer vertreten, Marc Stein und Johannes Schneider. Marc errang mit seiner Zeit von 85,80/ 0 außer dem Klassensieg auch den Tagessieg während sich Johannes im ersten Lauf einen Fehler leistete ( 98,73/ 2) und dadurch nur auf Platz 16 von achtzehn Startern kam.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 8 Teilnehmer 1. Justin Raichle (li) 1.31,71 6. Maximilian Sigel 1.36,25 7. Claudio Madejsky 1.40,84 |
Klasse 2, 13 Teilnehmer 2. Bianca Palinkas 1.28,14 4. Tim Schmid 1.34,09 5. Michael Glück 1.34,26 10. Janina Schurr 1.42,48 |
![]() |
Klasse 3, 13 Teilnehmer 1. Sandra Palinkas (li) 1.27,04 2. Sven Madejsky 1.29,17 5. Andreas Meysing 1.34,14 8. Michael Deckert 1.37,36 9. Daniel Kristmann 1.38,49 11. Fabian Fischer 1.43,01 13. Manuel Müller 2.36,89 |
Klasse 4, 18 Teilnehmer 1. Marc Stein (li) 1.25,90 16. Johannes Schneider 1.38,73 |
15.07.2001 - Jugendkart-Slalom in Sielmingen
Am 15. Juli fand in Sielmingen bei ungastlichen Wetterverhältnisse der sechste Lauf zum Neckar-Filder-Pokal statt. Hier waren die Ergebnisse, trotz Dauerregens und einer Veranstaltung die, trotz nasser Fahrbahn, auf Slikreifen durchgeführt wurde, recht erfreulich. In den Klassen 1; 3 und 4 gingen die ersten Plätze an Fahrer des MCKT nur in der Klasse P2 war der dritte Platz das höchste der Gefühle.
In der Klasse P1 gingen sogar die ersten drei Plätze der sechs Teilnehmer an die Fahrer des MCKT. Hier war mit einer Zeit von 1.46,41 Justin Raichle bester Starter, gefolgt von Maximilian Sigel. Dritter mit 1.56,39 war Claudio Madejsky.
In der Klasse P2 kam Tim Schmid mit einer Zeit von 1.42,82 auf den dritten Platz, gefolgt von Bianca Palinkas auf Platz vier ( 1.44,23). Janina Schurr leistete sich im zweiten Durchgang einen Dreher, die daraus resultierende Zeit von 2.23,62 reichte dann nur noch für den vorletzten 13. Platz.
Der erste Platz in der Klasse P3 ging dann wieder an eine MCKT-Pilotin. Sandra Palinkas bekam hier mit Ihrer Gesamtzeit von 1.40,99 nicht nur den Pokal für den Klassensieg, sie erhielt mit dieser Zeit außerdem auch noch den Pokal für die schnellste Dame. Nicht ganz zufrieden geben konnte sich Sven Madejsky mit Platz drei, da ihm zu seiner Fahrzeit noch Strafsekunden für geworfenen Pylonen angerechnet wurden und er dies nicht für gerechtfertigt hielt. Nach einem Einspruch durch den Jugendleiter und Einblick in die Postenprotokolle musste der Entscheid aber schweren Herzens akzeptiert werden. Michael Deckert erzielte mit 1.47,57 Platz 5. In Anbetracht der Wetterverhältnisse ein absolut gutes Ergebnis. Daniel Kristmann kam durch seine forsche und den Wetterverhältnissen nicht ganz angepasste Fahrweise auf eine Gesamtzeit von 1.51,70 was Platz 6 bedeutete. Zehnte und damit vorletzte wurde Melina Dorfi. Die Zeit von 1.57,59 hatte sie einem Dreher zu verdanken.
Auch hier fand man Marc Stein auf Platz 1. Mit einer Zeit von 1.33,82 distanzierte er trotz einem geworfenen Pylonen nicht nur die direkte Konkurrenz mit einem Vorsprung 2,64 Sekunden deutlich, mit dieser Zeit erfuhr er sich auch noch den Pokal für den schnellsten Jungen. 15ter von 17 Startern war Johannes Schneider.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 6 Teilnehmer 1. Justin Raichle 1.46,41 2. Maximilian Sigel 1.54,02 3. Claudio Madejsky 1.56,39 |
Klasse 2, 14 Teilnehmer 3. Tim Schmid (li) 1.42,82 4. Bianca Palinkas 1.44,26 13. Janina Schurr 2.23,62 |
![]() |
Klasse 3, 11 Teilnehmer 1. Sandra Palinkas (li) 1.40,99 3. Sven Madejsky 1.46,01 5. Michael Deckert 1.47,57 6. Daniel Kristmann 1.51,70 10. Melina Dorfi 1.57,59 |
Klasse 4, 17 Teilnehmer 1. Marc Stein 1.33,82 15. Johannes Schneider 1.50,94 |
15.07.2001 - Jugendkart-Slalom beim OC Ulm / Neu-Ulm
Am 15. Juli fand beim OC Ulm/Neu-Ulm der siebte Lauf zur Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft statt. Genau so wechselhaft wie das Wetter waren die Ergebnisse der Kirchheimer Jugendkart Slalom Piloten an diesem Sonntag.
Bei diesem Rennen, das teilweise bei strömendem Regen durchgeführt wurde, kamen Justin Raichle auf Platz 4 und Claudio Madejsky auf Platz 10 von 17 gestarteten Teilnehmer.
Die beste Platzierung für den MCKT in der Klasse P2 wurde von Bianca Palinkas belegt. Im ersten Wertungsdurchgang zwar auf Regenreifen aber bei trockener Fahrbahn gestartet erreichte sie den Zielstrich in einer Zeit von 0.47,18. Diese Zeit unterbot sie trotz Regens mit 0.46,35 was bei einer Gesamtzeit von 1.33,53 mit null Fehlern den 8. Platz ergab.
Unter Wert abgeschlagen auf Platz 15 wurde am diesem Sonntag Tim Schmid, der mit einer Zeit von 0.45,33 im ersten Lauf Schnellster im Regen war, dies mit 0.46,13 und zwei geworfenen Pylonen im zweiten Lauf aber zunichte machte. Stefan Eisenmann, dritter Pilot des MCKT in der Klasse P2 erreicht mit 1.36,42 inkl. Zwei Strafsekunden den 17. Rang.
In der Klasse P3 war Daniel Kristmann mit Platz 10 bester MCKT-Pilot. Platz 13 erzielte Melina Dorfi, die bei dieser Veranstaltung Ihre Clubkameradin Sandra Palinkas auf Platz 14 verweisen konnte. Überraschend weit hinten fand sich Sven Madejsky mit Platz 19 knapp vor Michael Deckert, der den 20sten Platz der 24 Teilnehmer erreichte.
Die beste Platzierung erreichte – wie sollte es anders sein – mit Platz eins in der Klasse P4 Marc Stein. In der Zeit von 1.29,10 verwies er die restlichen 19 Konkurrenten auf die Plätze. Siebter wurde Kristian Lehmann und mit Platz 11 im Mittelfeld fand sich Johannes Schneider.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 17 Teilnehmer 4. Justin Raichle (li) 1.36,32 10. Claudio Madejsky 1.41,95 |
Klasse 2, 23 Teilnehmer 8. Bianca Palinkas 1.33,53 15. Tim Schmid 1.35,46 17. Stefan Eisenmann 1.36,42 |
![]() |
Klasse 3, 24 Teilnehmer 10. Daniel Kristmann 1.32,16 13. Melina Dorfi 1.33,06 14. Sandra Palinkas 1.33,28 19. Sven Madejsky 1.34,90 20. Michael Deckert 1.35,12 |
Klasse 4, 20 Teilnehmer 1. Marc Stein (li) 1.29,10 7. Kristian Lehmann 1.31,86 11. Johannes Schneider 1.32,51 |
08.07.2001 - Jugendkart-Slalom beim AC Horb
Am 8. Juli fand beim AC Horb der sechste Lauf zur Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft statt.
Na also es geht doch !
Zwei erste, zwei dritte, zwei vierte Plätze und weitere Platzierungen auf den mittleren Rängen war die Ausbeute der Jugendkart-Slalom-Mannschaft des MCKT.
Das beste Ergebnis in der Klasse P1 mit zwei fehlerfreien Durchgängen erzielte Justin Raichle mit Platz drei für den MCKT, während die zwei anderen Starter hier nur auf den Plätzen 9 (Maximilian Siegel) und 15 (Claudio Madejsky) unter den 20 Gewerteten zu finden wahren.
In der Klasse P2 zeigte Tim Schmid, nach einer Reihe weniger erfolgreichen Veranstaltungen, dass mit Ihm in diesem Jahr doch noch zu rechnen ist . Mit einer Gesamtzeit von 1:11.09 und null Fehlern belegte er unter den 21 Konkurrenten Platz eins. Teamkameradin Bianca Palinkas wurde mit ebenfalls null Fehlern Vierte, während Stefan Eisenmann, der nur noch sporadisch an Slalomveranstaltungen teilnimmt, einen achtbaren 8. Rang erzielte.
Das dichteste Starterfeld fand sich in der Klasse P3. Hier war bester MCKT-"Mann" Daniel Kristmann, der sich mit einer tollen Zeit Platz vier sichern konnte. Unwesentlich langsamer war Sandra Palinkas, die sich mit Rang 7 zufrieden geben musste. Sven Madejsky kämpfte zwar verbissen, war aber etwas zu langsam und fand sich auf Rang 10 wieder, ebenso Melina Dorfi, die nur wenige zehntel Sekunden dahinter auf Rang 12 gewertet wurde.
In der Klasse P4 gingen 20 Fahrer an den Start, drei davon fahren für den MCKT. Hier zeigte Marc Stein nach einer misslungen Vorstellung in Heilbronn, das er immer für den obersten Podestplatz gut ist. In der fehlerfreien Gesamtzeit von 1:08.01 errang er den ersten Platz. Auch Kristian Lehmann fuhr auf den 3. Rang vor, während sich Johannes Schneider 2 Fehler leistete und mit einer zu langsamen Fahrzeit nur vorletzter wurde.
In den Klassen 5 und 6 ging an diesem Sonntag kein Fahrer des MCKT an den Start. Mit diesen insgesamt zufriedenstellenden Ergebnissen schauen die Kart-Slalom Piloten des MCKT zuversichtlich auf die 7. Veranstaltung zur württembergischen Meisterschaft, die am kommenden Sonntag in Ulm ausgetragen wird.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 20 Teilnehmer 3. Justin Raichle 1.18,4 9. Maximilian Sigel 1.22,1 15. Claudio Madejsky 1.40,4 |
Klasse 2, 22 Teilnehmer 1. Tim Schmid (li) 1.11,09 4. Bianca Palinkas 1.11,73 8. Stefan Eisenmann 1.14,09 |
![]() |
Klasse 3, 26 Teilnehmer 4. Daniel Kristmann (li) 1.09,30 7. Sandra Palinkas 1.09,91 9. Sven Madejsky 1.10,09 12. Melina Dorfi 1.10,89 |
Klasse 4, 20 Teilnehmer 1. Marc Stein 1.08,01 3. Kristian Lehmann 1.09,34 19. Johannes Schneider 1.15,31 |
01.07.2001 - Jugendkart-Slalom beim OC Zollernalb
Am 1. Juli fand in Albstadt-Ebingen der sechste und letzte Lauf zum Alb-Donau-Pokal statt.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 12 Teilnehmer 1. Justin Raichle (links) 2.18,33 7. Tom Schmid 2.30,82 8. Claudio Madejsky 2.34,12 9. Maximilian Sigel 2.37,20 |
Klasse 2, 6 Teilnehmer 2. Bianca Palinkas 2.11,87 5. Tim Schmid 2.18,04 |
![]() |
Klasse 3, 21 Teilnehmer 2. Sven Madejsky (links) 2.05,93 6. Sandra Palinkas 2.10,38 7. Melina Dorfi 2.11,73 14. Michael Deckert 2.16,46 15. Daniel Kristmann 1.16,71 |
Klasse 4, 13 Teilnehmer 1. Marc Stein 2.02,95 7. Kristian Lehmann 2.12,93 8. Johannes Schneider 2.14,15 |
24.06.2001 - Jugendkart-Slalom beim MC Heilbronn
Am 24. Juni fand beim MC Heilbronn der fünfte Lauf zur Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft statt. Was für ein Sonntag, Schumacher auf dem Nürburgring auf Platz eins, Montoya auch auf dem Treppchen, was leider nur bedingt auf die Jugendkartslalom- Piloten des MCKT zutrifft.
In der Klasse P1 scheiterte Justin Raichle mit Platz vier, das Resultat aus zwei fehlerfreien Durchgängen in 1.05:45, nur knapp am Siegerpodest. Die beiden anderen Fahrer in dieser Klasse fanden sich auf Plätzen 12 ( Maximillian Siegel 1.09:79/ 0 ) und 14 ( Claudio Madejsky 1.16:37/ 2 ).
In der Klasse P2 fuhr Bianca Palinkas mit Platz 6 das beste Ergebnis unter den MCKT-Piloten. Stefan Eisenmann erzielte hier den 13ten Rang, während Tim Schmid im ersten Wertungsdurchgang den Kreis zweimal durchfuhr und dadurch, trotzt schnell und fehlerfrei durchfahrenem zweiten Lauf, auf Platz 16 unter den 23 Startern kam.
Auch in der Klasse P3 sah es für den MCKT an diesem Sonntag in Heilbronn nicht viel besser aus. Hier war Sven Madejsky unter 27 Konkurrenten mit Platz fünf bester MCKT Pilot. Melina Dorfi fand sich auf dem 13. Platz gefolgt von Sandra Palinkas auf Platz 15 Daniel Kristmann kam mit der Steckenführung auf dem recht unebenen Fahrbahnbelag überhaupt nicht zurecht.
Aber auch der erfolgsverwöhnte Fahrer Marc Stein fand sich an diesem Sonntag in Heilbronn auf den hinteren Rängen wieder. Gehandikapt durch eine Verletzung wurde er nur auf Platz 25 gewehrtet.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 19 Teilnehmer 4. Justin Raichle 1.05,45 12. Maximilian Sigel 1.09,79 14. Claudio Madejsky 1.16,37 |
Klasse 2, 23 Teilnehmer 6. Bianca Palinkas (li) 1.00,82 13. Stefan Eisenmann 1.02,91 16. Tim Schmid 1.05,27 |
![]() |
Klasse 3, 27 Teilnehmer 5. Sven Madejsky 0.58,99 13. Melina Dorfi 1.01,34 15. Sandra Palinkas 1.01,61 22. Daniel Kristmann 1.03,76 |
Klasse 4, 27 Teilnehmer 6. Kristian Lehmann (li) 0.59,40 22. Johannes Schneider 1.03,60 25. Marc Stein 1.08,66 |
24.06.2001 - Jugendkart-Slalom beim AMC Mittlerer Neckar
Am 24. Juni fand in Esslingen der fünfte Lauf zum Neckar-Filder-Pokal statt. An diesem sonnigen Tag fanden sich die Fahrer mit Ihren Betreuern auf dem Gelände der Firma Müller-Weingarten in Oberesslingen ein um dort einen Durchgang zum Neckar-Filder-Pokal zu bestreiten.
Hier fanden sich in der Klasse P1 gleich zwei Fahrer auf dem Podest. Maximilian Sigel war mit fehlerfreien Läufen zweitschnellster Fahrer gefolgt von seinem Clubkameraden Justin Raichle der mit 4 Strafsekunden noch als dritter von 7 Teilnehmern auch auf das Podest kam. Claudio Madejsky war etwas zu langsam und wurde 5..
Zweite in der Klasse P2 war Bianca Palinkas. Tim Schmid kam mit der Pedaleri an seinem Kart nicht zurecht, daraus resultierten 8 Strafsekunden was ihm in dem 15 Starter umfassenden Feld Platz 8 einbrachte. Janina Schurr, bei der im Moment auch ein Aufwärtstrend zu sehen ist belegt mit acht Strafsekunden Platz neun.
In der Klasse P3 errang Melina Dorfi in einem fehlerfreien Durchgang den ersten Platz, was Ihr gleichzeitig auch den Tagessieg als schnellstes Mädchen einbrachte. Sandra Plainkas folgte hier mit knappem Abstand auf Platz zwei. Sven Madejsky war mit zwei Strafsekunden mit Platz vier wieder unter den ersten fünf zu finden. Michael Deckert erzielte mit Platz sechs bei dieser Veranstaltung erstmals einen Platz unter den ersten zehn und wurde mit seinem ersten Pokal belohnt, während Daniel Kristmann seinen Erfolg von vergangener Woche mit Platz 11 von 12 Startern leider nicht wiederholen konnte.
In der Klasse P4 waren 19 Teilnehmer am Start. Hier war bester MCKT-Pilot mit Platz 2 Marc Stein während die zwei anderen MCKT-Fahrer leider nur die Plätze 15 Johannes Schneider und 16, Christian Lutz der hier seine zweite Veranstaltung bestritt, erzielten.
In der Mannschaftswertung kam MCKT 1 (Sandra u. Bianca Palinkas, Marc Stein, Daniel Kristmann) auf den dritten Platz während MCKT 3 (Justin Raichle, Tim Schmid, Sven Madejsky und als Gastfahrer Kevin Müllerschön) die fünfte von 12 Platzierungen erreichte.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 7 Teilnehmer 2. Maximilian Sigel (li.) 1.35,66 3. Justin Raichle 1.37,98 5. Claudio Madejsky 1.46,52 |
Klasse 2, 15 Teilnehmer 2. Bianca Palinkas 1.26,37 8. Tim Schmid 1.44,53 9. Janina Schurr 1.45,83 |
![]() |
Klasse 3, 12 Teilnehmer 1. Melina Dorfi (li.) 1.23,40 2. Sandra Palinkas 1.23,84 4. Sven Madejsky 1.26,08 6. Michael Deckert 1.27,62 11. Daniel Kristmann 1.43,35 |
Klasse 4, 19 Teilnehmer 2. Marc Stein 1.20,67 15. Johannes Schneider 1.31,01 16. Christian Lutz 1.38,65 |
17.06.2001 - Jugendkart-Slalom beim MSC Bittenfeld
Am 17. Juni fand in Bittenfeld der vierte Lauf zum Neckar-Filder-Pokal statt. Hier wurde zum ersten Mal in diesem Jahr ein Lauf in der Klasse P0 ausgetragen und so konnten die jüngsten Fahrer sich einmal mit Gleichaltrigen messen und Ihr Talent unter Beweis stellen. Diese Chance nutzte Tom Schmid, der mit einem Abstand von über zehn Sekunden den ersten Platz belegte und seinen ersten Pokal erhielt.
In der P1 fand sich Maximilian Sigel auf Platz zwei Claudio Madejsky auf Platz fünf und Justin Raichle auf Platz sieben.
In der Klasse P2 fanden sich alle drei angetretenen Piloten unter den Top Ten der siebzehn Starter. Hier war bester MCKT-Fahrer Tim Schmid auf Platz drei dicht gefolgt von Bianca Palinkas, die den vierten Platz erfuhr. Janina Schurr als dritte Fahrerin des MCKT in der Klasse P2 kam auf Platz sechs.
Daniel Kristmann konnte das Ergebnis der vorangegangen Veranstaltung in Mössingen bestätigen, in dem er auch hier auf Platz eins fuhr, gefolgt von Sven Madejsky auf Platz zwei während Sandra Palinkas mit Platz acht nur im Mittelfeld zu finden war. Wenig überzeugen konnten auch Fabian Fischer und Michael Deckert mit den Plätzen 13 und 16.
17.06.2001 - Jugendkart-Slalom beim MSC Mössingen
Am 17. Juni fand in Mössingen der fünfte Lauf zum Alb-Donau-Pokal statt. Trotz wechselhaftem Wetter war es eine gelungene Veranstaltung, denn bei Regen wurde eine kurze Pause eingelegt und danach weitergefahren. So fanden alle einigermaßen gleiche Verhältnisse vor.
In der Klasse P1 konnten unsere Teilnehmer nicht mit den Spitzenfahrern mithalten und belegten mittlerer Plätze. In der Klasse P2 waren auffallend wenig Kinder gestartet. Unsere Teilnehmer in dieser Klasse konnten den Parcour jedoch nicht fehlerfrei durchfahren und verfehlten durch die Strafsekunden bessere Platzierungen. Die Klassensiege von Daniel Kristmann (P3) und Marc Stein (P4) waren die Höhepunkte des heutigen Tages. Sie fuhren die schnellsten Zeiten aller Teilnehmer.
Schnellstes Mädchen war wieder Sandra Palinkas, Melina Dorfi wurde als dritte gewertet.
Auch bei der Mannschaftswertung war die Fahrerriege des Motorsportclub Kirchheim Teck erfolgreich. Diesmal belegte das Team MCKT 1 den 1. Platz. Gewertet wurden die Fahrer Marc Stein, Sandra Palinkas und Daniel Kristmann.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 12 Teilnehmer 5. Claudio Madejsky (li) 1.56,58 6. Maximilian Sigel 1.56,93 8. Tom Schmid 2.08,70 10. Julian Schurr 2.22,73 11. Justin Raichle 2.43,37 |
Klasse 2, 8 Teilnehmer 3. Bianca Palinkas 1.45,93 5. Tim Schmid 1.48,32 6. Janina Schurr 2.03,86 |
![]() |
Klasse 3, 19 Teilnehmer 1. Daniel Kristmann (li) 1.36,51 5. Sandra Palinkas 1.41,30 8. Melina Dorfi 1.42,79 10. Sven Madejsky 1.43,00 16. Michael Deckert 1.52,77 |
Klasse 4, 9 Teilnehmer 1. Marc Stein 1.35,77 7. Kristian Lehmann 1.42,71 8. Johannes Schneider 2.00,41 |
10.06.2001 - Jugendkart-Slalom beim MSC Herrenberg
Am 10. Juni fand in Herrenberg der vierte Lauf zum Alb-Donau-Pokal statt. Mit leichtem Nieselregen begann die Veranstaltung. Nachdem etwa die Hälfte der Teilnehmer den Parcour absolviert hatten, setzte jedoch genau beim Probelauf einiger MCKT-Fahrer heftiger Regen ein, sodass sich die Laufzeit um etwa 10 s erhöhte. Trotz einiger Proteste entschied sich der Slalomleiter dafür, das Rennen zu unterbrechen und nach einer Pause mit Regenreifen fortzufahren. Eine richtige Entscheidung wie sich danach zeigte, denn die Strecke trocknete anschließend nicht mehr ab.
Mit drei Klassensiegen war es ein erfolgreicher Tag für die MCKT-ler. Allerdings gab es auch einen Wermutstropfen, denn beim 2. Lauf von Kristian wurde trotz einwandfreiem Lauf eine um etwa 15s zu hohe Zeit von der Lichtschranke ermittelt. Es konnte leider nicht genau ermittelt werden, woher dieser Fehler kam, sodass er diesen Lauf als Streichresultat nehmen muss.
Enttäuschend fuhr auch diesmal wieder Maximilian, der sich auf dem langen Kurs nicht zurechtfand und einige Ehrenrunden um die Tore fuhr. Es hilft halt nichts, wenn man schnell fährt und dann viele viele Strafsekunden sammelt.
Überragend war zum wiederholten Male die Leistung von Marc Stein, der mit Abstand die schnellste Zeit fuhr, aber auch die sehr gute Laufzeit von Bianca Palinkas in der Klasse P2.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 16 Teilnehmer 1. Justin Raichle 1.41,80 8. Claudio Madejsky 1.56,08 9. Julian Schurr 2.12,08 14. Tom Schmid 2.40,64 15. Maximilian Sigel 3.18,76 |
Klasse 2, 14 Teilnehmer 1. Bianca Palinkas (links) 1.32,96 4. Tim Schmid 1.38,92 12. Janina Schurr 2.11,67 |
![]() |
Klasse 3, 24 Teilnehmer 3. Daniel Kristmann 1.34,83 4. Melina Dorfi 1.35,59 11. Sven Madejsky 1.36,88 19. Sandra Palinkas 1.43,98 20. Michael Deckert 1.48,16 |
Klasse 4, 15 Teilnehmer 1. Marc Stein (links) 1.29,29 10. Johannes Schneider 1.40,00 12. Kristian Lehmann 1.49,90 |
27.05.2001 - Jugendkart-Slalom beim MSC Riedlingen
Am 27. Mai fand beim MSC Riedlingen der vierte Lauf zur Württembergischen
Jugendkart-Slalom-Meisterschaft statt.


Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 16 Teilnehmer 11. Claudio Madejsky 1.31,05 12. Justin Raichle 1.31,67 15. Maximilian Sigel 2.00,22 |
Klasse 2, 17 Teilnehmer 4. Bianca Palinkas 1.16,19 6. Tim Schmid 1.16,70 |
![]() |
Klasse 3, 22 Teilnehmer 6. Sven Madejsky (li) 1.10,79 8. Sandra Palinkas 1.11,60 9. Daniel Kristmann 1.11,77 10. Melina Dorfi 1.12,02 16. Michael Deckert 1.15,38 |
Klasse 4, 20 Teilnehmer 1. Marc Stein (oben) 1.08,55 10. Kristian Lehmann 1.11,70 |
26.05.2001 - Jugendkart-Slalom beim MSC Riedlingen
Am Samstag, dem 26. Mai fand in Riedlingen der dritte Lauf zum Alb-Donau-Pokal statt.Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 17 Teilnehmer 4. Justin Raichle (li) 1.23,63 11. Claudio Madejsky 1.29,03 13. Tom Schmid 1.30,75 14. Maximilian Sigel 1.32,67 |
Klasse 2, 17 Teilnehmer 4. Bianca Palinkas 1.16,19 6. Tim Schmid 1.16,70 |
![]() |
Klasse 3, 25 Teilnehmer 2. Sandra Palinkas (li) 1.14,04 3. Daniel Kristmann 1.14,07 6. Melina Dorfi 1.15,95 14. Sven Madejsky 1.18,49 22. Michael Deckert 1.24,41 |
Klasse 4, 16 Teilnehmer 3. Marc Stein 1.14,12 10. Kristian Lehmann 1.16,94 12. Johannes Schneider 1.17,59 |
20.05.2001 - Jugendkart-Slalom beim MC Kirchheim/Teck
Am 20. Mai fand beim MCKT der dritte Lauf zur Württembergischen Jugendkart- Slalom-Meisterschaft statt.Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 20 Teilnehmer 1. Maximilian Sigel (li) 1.30,10 2. Justin Raichle 1.30,74 11. Claudio Madejsky 1.45,81 16. Maximilian Bronner 2.03,17 |
Klasse 2, 22 Teilnehmer 4. Tim Schmid 1.25,53 5. Bianca Palinkas 1.25,81 11. Stefan Eisenmann 1.28,82 20. Janina Schurr 1.50,79 |
![]() |
Klasse 3, 28 Teilnehmer 2. Claudio Mack (li) 1.19,97 3. Sandra Palinkas 1.20,89 5. Daniel Kristmann 1.22,25 9. Sven Madejsky 1.23,11 12. Melina Dorfi 1.25,07 23. Michael Deckert 1.30,12 28. Patricia Klaczynski 2.04,80 |
Klasse 4, 23 Teilnehmer 14. Kristian Lehmann 1.25,36 |
Ergebnisse Klasse 1

Ergebnisse Klasse 2

Ergebnisse Klasse 3

Ergebnisse Klasse 4

Ergebnisse Klasse 5

Ergebnisse Mannschaftswertung

13.05.2001 - Jugendkart-Slalom beim beim HMC Öhringen
Am 13. Mai fand in Öhringen der zweite Lauf zur Württembergischen Jugendkart- Slalom-Meisterschaft statt. An diesem Wochenende waren die Fahrer des MCKT leider nicht ganz zu erfolgreich unterwegs.

In der Klasse P1 überraschte Maximilian Sigel mit zwei fehlerfreien Läufen und
holte mit dem fünften Platz seinen ersten Pokal. In den Klassen P3 und P4 wurden
nur mittlere Plätze herausgefahren. In der Klasse P4 konnte Marc Stein seinen
zweiten Sieg feiern, Kristian Lehmann war leider krank und hat somit sein
Streichresultat schon vergeben. Johannes Schneider vergab die Chance auf einen
vorderen Platz, denn bei guter Laufzeit fiel leider eine Pylone.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 18 Teilnehmer 4. Justin Raichle (li) 1.13,35 5. Maximilian Sigel 1.17,21 9. Claudio Madejsky 1.22,17 |
Klasse 2, 29 Teilnehmer 10. Tim Schmid 1.08,37 12. Bianca Palinkas 1.08,98 18. Stefan Eisenmann 1.13,67 |
![]() |
Klasse 3, 36 Teilnehmer 10. Melina Dorfi (oben) 1.06,13 11. Daniel Kristmann 1.06,26 15. Sven Madejsky 1.07,33 32. Michael Deckert 1.15,34 |
Klasse 4, 24 Teilnehmer 1. Marc Stein (li) 1.03,18 18. Johannes Schneider 1.07,90 |
06.05.2001 - Jugendkart-Slalom beim MSC Balingen
Am 6. Mai fand in Balingen der zweite Lauf zum Alb-Donau-Pokal statt. Bei feuchter Fahrbahn und leichtem Nieselregen waren die Jugendlichen des MCKT im Einsatz.
In der Klasse P1 enttäuschten die drei Teilnehmer nur mit hinteren Plätzen. Eine sehr schwierig zu fahrende Spurgasse wurden vielen Fahrern zum Verhängnis. Bester war überraschend der kleinste - Tim Schmid, der ja eigentlich erst im nächsten Jahr richtig an der P1 teilnehmen wird. In der Klasse P2 verfehlte Bianca Palinkas den Sieg, da sie trotz bester Laufzeit zwei Strafsekunden kassierte. Sowohl Tim Schmid, der im ersten Durchgang Bestzeit fuhr als auch Janina Schurr scheiterten an der gebogenen Spurgasse.
In der Klasse P3 sah es nicht viel besser aus. Alle Teilnehmer des MCKT mussten Strafsekunden wegen umgefallener Pylonen hinnehmen. Somit waren nur Platze im vorderen Mittelfeld möglich. Marc Stein und Kristian Lehmann konnten in der Klasse P4 wiederum überzeugen und belegten mit jeweils zwei fehlerfreien und schnellen Runden die ersten beiden Plätze.
Auch bei der Mannschaftswertung war die Fahrerriege des Motorsportclub Kirchheim Teck erfolgreich. Diesmal belegte das Team MCKT 1 mit den Fahrern Marc Stein, Bianca Palinkas, Sandra Palinkas und Daniel Kristmann hinter dem MSC Balingen Platz zwei gefolgt vom Team MCKT 2 mit Tim Schmid, Kristian Lehmann, Melina Dorfi und Sven Madejsky.
In der Damenwertung belegten Sandra Palinkas, Melina Dorfi und Bianca Palinkas die ersten drei Plätze.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 11 Teilnehmer 8. Tom Schmid 1.42,00 9. Maximilian Sigel 1.46,43 10. Claudio Madejsky 1.58,01 |
Klasse 2, 8 Teilnehmer 3. Bianca Palinkas (links) 1.21,34 6. Tim Schmid 1.41,70 7. Janina Schurr 2.04,15 |
![]() |
Klasse 3, 23 Teilnehmer 5. Daniel Kristmann 1.18,01 7. Sandra Palinkas 1.18,58 9. Melina Dorfi 1.21,31 13. Sven Madejsky 1.23,61 16. Michael Deckert 1.24,17 |
Klasse 4, 6 Teilnehmer 1. Marc Stein 1.13,75 2. Kristian Lehmann (li) 1.15,81 9. Johannes Schneider 1.23,43 |
06.05.2001 - Jugendkart-Slalom beim beim MSC Neuhausen
Am 6. Mai fand in Neuhausen der zweite Lauf zum Neckar-Filder-Pokal statt.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 6 Teilnehmer 2. Claudio Madejsky 1.45,97 3. Justin Raichle 1.55,41 5. Maximilian Sigel 2.09,16 6. Tom Schmid 2.30,69 |
Klasse 2, 16 Teilnehmer 3. Bianca Palinkas (li.) 1.41,26 4. Janina Schurr 1.42,25 9. Tim Schmid 1.46,07 |
![]() |
Klasse 3, 12 Teilnehmer 1. Sven Madejsky (li) 1.31,36 2. Fabian Fischer 1.35,99 3. Sandra Palinkas 1.36,27 6. Daniel Kristmann 1.40,33 11. Michael Deckert 1.56,39 |
Klasse 4, 18 Teilnehmer 1. Marc Stein 1.32,31 12. Johannes Schneider 1.42,35 |
01.05.2001 - Jugendkart-Slalom beim RRT Scheer
Am 1. Mai fand auf dem Fliegerhorst Hohentengen in Mengen der erste Lauf zum Alb-Donau-Pokal statt. Bei schönstem Wetter waren die Jugendlichen der Abteilung Jugendkartslalom des MCKT erfolgreich unterwegs.
Als einziger Vertreter des MCKT in der Klasse P1 wurde ein enttäuschter Claudio Madejsky als neunter nach 2 fehlerfreien Durchgängen gewertet. In der Klasse P2 gewann Tim Schmid, der mit zwei fehlerlosen und schnellen Wertungsrunden und fast 2 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten diese Prüfung für sich entscheiden konnte. Bianca Palinkas konnte einen sehr guten dritten Platz herausfahren. Auch Janina Schurr fand sich in ihrem ersten Rennen auf dem schnellen Kurs gut zurecht, muss allerdings in Zukunft noch mehr Gas geben. In der Klasse P3 erreichte Fabian Fischer einen sehr guten fünften Platz, dicht gefolgt von den anderen Starten des MCKT. Marc Stein und Kristian Lehmann konnten in der Klasse P4 sofort überzeugen und belegten die ersten beiden Plätze.
Auch bei der Mannschaftswertung war die Fahrerriege des Motorsportclub Kirchheim Teck erfolgreich. Das Team MCKT 2 mit Tim Schmid, Kristian Lehmann, Melina Dorfi und Sven Madejsky belegte hinter dem MSC Balingen den zweiten Platz, gefolgt vom Team MCKT 1 in dem die Fahrer Marc Stein, Bianca Palinkas, Sandra Palinkas und Daniel Kristmann um die Teamwertung fahren.
Auch bei der Damenwertung verfehlten Melina Dorfi und Sandra Palinkas mit den Plätzen 2 und 3 nur um wenige Hundertstel den Sieg.
Neben den jugendlichen Fahrern gab es an diesem 1. Mai auch für die "reiferen" Feunde des Kartslalomsports die Möglichkeit sich auf dem Parcour zu messen. Der erfolgreichste Vertreter des MCKT in der Klasse P6, Jahrgang 82 und früher, war Hans-Jochen Lehmann, der mit zwei repektablen fehlerfreien Durchgängen den 3. Podiumsrang erfuhr, gefolgt von Josef Kristmann und Martin Palinkas auf den Plätzen 5 und 7. Das Schlusslicht mit den Plätzen 9, 10 und 11 bildeten die Fahrer Rainer Schmid, Karl-Heinz Madejsky und Günter Schurr.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 16 Teilnehmer 9. Claudio Madejsky 1.37,57 |
Klasse 2, 20 Teilnehmer 1. Tim Schmid (links) 1.21,73 3. Bianca Palinkas 1.24,18 15. Janina Schurr 1.34,52 |
![]() |
Klasse 3, 32 Teilnehmer 5. Fabian Fischer 1.21,98 6. Melina Dorfi 1.22,00 7. Sandra Palinkas 1.22,28 8. Sven Madejsky 1.23,31 10. Daniel Kristmann 1.26,33 28. Michael Deckert 1.34,96 |
Klasse 4, 16 Teilnehmer 1. Marc Stein (links) 1.18,19 2. Kristian Lehmann 1.19,7 9. Johannes Schneider 1.26,20 |
29.04.2001 - Jugendkart-Slalom beim beim AC Reutlingen
Am 29. April fand in Reutlingen der erste Lauf zum Neckar-Filder-Pokal statt. Bei wechselhaftem Wetter hatten die ersten Starter nur eine geringe Chance sich vorne zu platzieren. Die Strecke trocknete zusehens ab, sodass die späteren Fahrer bessere Verhältnisse vorfanden. Nächstes Mal ist es vielleicht wieder anders herum.
In der Klasse P1 gewann Justin Raichle, gefolgt von Claudio Madejsky. Maximilian Sigel kassierte viele Strafsekunden und Patrick Fritz fuhr leider eine Runde zuwenig und wurde daher nicht gewertet. Die beiden Neulinge hatten es an diesem Tag besonders schwer. Auch in der Klasse P2 konnte der MCKT den Sieger stellen. Bianca Palinkas gewann deutlich mit fast zwei Sekunden Vorsprung. Tim Schmid konnte mit Platz 3 einen sehr guten Erfolg herausfahren.
In der Klasse P3 belegte Sandra Palinkas Platz 2, gefolgt von Daniel Kristmann und Sven Madejsky. Marc Stein, der Vorjahressieger der P3 belegte diesmal in der Klasse P4 "nur" Platz 2.
In der Mannschaftswertung belegten die beiden Mannschaften des MCKT die Plätze 2 und 4.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 5 Teilnehmer 1. Justin Raichle (li.) 1.30,21 2. Claudio Madejsky 1.44,30 5. Maximilian Sigel 3.12,85 - Patrick Fritz a.d.W. |
Klasse 2, 13 Teilnehmer 1. Bianca Palinkas 1.17,72 3. Tim Schmid 1.20,05 8. Markus Kristmann 1.42,46 |
![]() |
Klasse 3, 11 Teilnehmer 2. Sandra Palinkas (li.) 1.15,94 3. Daniel Kristmann 1.16,61 4. Sven Madejsky 1.16,94 6. Michael Deckert 1.24,70 8. Melina Dorfi 1.30,60 |
Klasse 4, 20 Teilnehmer 2. Marc Stein 1.13,96 9. Johannes Schneider 1.22,85 12. Kristian Lehmann 1.25,42 |
29.04.2001 - Jugendkart-Slalom beim MSC Stgt.-Stammheim
Am 29. April fand in Sindelfingen der erste Lauf zur Württembergischen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft statt.
Bei wechselhaftem Wetter begann der Tag gleich mit einem Sieg in der Klasse P1 durch Justin Raichle. Auch Maximilian Sigel fand sich in seinem ersten Rennen auf dem recht unübersichtlichen Kurs gut zurecht.
In der Klasse P2 trocknete die Strecke zusehens ab, sodass die Platzierung auch von der Startfolge beeinflusst wurde. Tim Schmid hatte hier Glück und konnte einen sehr guten Erfolg herausfahren.
In der Klasse P3 freute sich Melina Dorfi über ihren guten 6. Platz bei immerhin 30 Startern in dieser Klasse.
Marc Stein, der Vorjahressieger der P3 konnte in seinem ersten Rennen in der Klasse P4 sofort an seine erfolgreiche Serie anknüpfen. Diese Klasse besitzt die höchste Leistungsdichte, sodass auch der sechste Platz von Kristian Lehmann nach seinem Aufstieg in diese Klasse eine große Leistung darstellt.
Platzierungen des MCKT:
![]() |
Klasse 1, 14 Teilnehmer 1. Justin Raichle 1.35,37 5. Claudio Madejsky 1.41,30 8. Maximilian Sigel 1.56,83 |
Klasse 2, 28 Teilnehmer 3. Tim Schmid 1.23,08 (li) 11. Bianca Palinkas 1.24,76 26. Markus Kristmann 1.56,87 |
![]() |
Klasse 3, 30 Teilnehmer 6. Melina Dorfi (li) 1.17,81 10. Sandra Palinkas 1.18,72 12. Daniel Kristmann 1.20,54 14. Sven Madejsky 1.21,37 26. Michael Deckert 1.37,36 |
Klasse 4, 30 Teilnehmer 1. Marc Stein 1.15,51 6. Kristian Lehmann 1.16,29 22. Johannes Schneider 1.21,95 |
03.03.2001 - Die Jugendgruppe im MCKT

Jugendleiter im MCKT ist Karlheinz Madejsky.
Die Trainingsarbeit im Jugend-Kart-Slalom wird in diesem Jahr von drei Trainern
übernommen, die jeweils eine eigene Gruppe das ganze Jahr über betreuen.

Trainingsgruppe 1
Hans-Jochen Lehmann
Johannes Schneider (P4)
Kristian Lehmann (P4)
Melina Dorfi (P3)
Tim Schmid (P2)
Maximilian Sigel (P1)
Claudio Madejsky (P1)

Trainingsgruppe 2
Martin Palinkas
Sandra Palinkas (P3)
Fabian Fischer (P3)
Sven Madejsky (P3)
Bianca Palinkas (P2)
Stefan Eisenmann (P2)
Justin Raichle (P1)

Trainingsgruppe 3
Rainer Schmid
Michael Deckert (P3)
Janina Schurr (P2)
Patrick Fritz (P1)
Tom Schmid (P0)
Julian Schurr (P0)
und andere
18.11.2000 - Siegerehrung in Mössingen

Am 18. November fand in der Sportgaststätte in Mössingen die Siegerehrung des Alb-Donau-Pokals statt.
In gelungener Atmosphäre wurden viele Siegerkränze und Pokale vergeben und die
jugendlichen Teilnehmer geehrt.








Ergebnisse der MCKT-Teilnehmer:
Balingen am 16.04.00: | ||
![]() |
Klasse P13. Dominik WeiglKlasse P22. Nadine Weigl3. Sven Madejsky 4. Bianca Palinkas 5. Luigi Cefalu 6. Markus Kristmann |
Klasse P31. Marc Stein2. Kristian Lehmann 3. Melina Dorfi 4. Daniel Kristmann 6. Sandra Palinkas Klasse P46. Michael Dorfi |
![]() ![]() ![]() |
||
Scheer am 29.04.2000: | ||
![]() |
Klasse P15. Dominik WeiglKlasse P22. Sven Madejsky3. Bianca Palinkas 5. Nadine Weigl 18. Markus Kristmann |
Klasse P32. Marc Stein3. Sandra Palinkas 4. Kristian Lehmann 10. Daniel Kristmann Klasse P4Keine Teilnehmer |
Albstadt-Ebingen am 14.05.2000: | ||
![]() |
Klasse P1keine TeilnehmerKlasse P22. Bianca Palinkas3. Sven Madejsky 12. NadineWeigl 16. Markus Kristmann |
Klasse P32. Sandra Palinkas3. Marc Stein 4. Kristian Lehmann 5. Melina Dorfi 8. Daniel Kristmann Klasse P46. Michael Dorfi |
Kirchheim/Teck am 21.05.2000: | ||
![]() ![]() |
Klasse P01. Claudio MadejskyKlasse P12. Justin Raichle5. Patrizio Cefalu 7. Marvin Eisenhut 8. Tanja Remanofsky 9. Stefan Eisenmann Klasse P21. Luigi Cefalu2. Nadine Weigl 3. Luca Cefalu 4. Markus Ullmann 5. Bianca Palinkas 6. Sven Madejsky 12. Kevin Eisenhut 25. Markus Kristmann |
Klasse P31. Claudio Mack2. Kristian Lehmann 3. Marc Stein 5. Sandra Palinkas 6. Melina Dorfi 10. Daniel Remanofsky 11. Daniel Kristmann Klasse P416. Michael Dorfi19. Patrick Eisenmann |
Riedlingen am 04.06.00: | ||
![]() |
Klasse P1keine TeilnehmerKlasse P22. Sven Madejsky5. Bianca Palinkas 10. Markus Kristmann |
Klasse P35. Marc Stein7. Daniel Kristmann 9. Sandra Palinkas Klasse P4Keine Teilnehmer |
Steinlach am 09.07.00: | ||
![]() |
Klasse P15. Dominik WeiglKlasse P21. Nadine Weigl6. Bianca Palinkas 7. Sven Madejsky 14. Markus Kristmann |
Klasse P31. Marc Stein2. Daniel Kristmann 7. Sandra Palinkas 8. Kristian Lehmann 9. Melina Dorfi Klasse P4keine Teilnehmer |
Ergebnisse der Gesamtwertung (Endstand)

05.11.2000 - NF-Pokal-Siegerehrung in Ruit
Am 5. November fand im Bürgerhaus in Ostfildern-Ruit die Siegerehrung des Neckar-Filder-Pokals statt. In gelungener Atmosphäre wurden insgesamt 68 Pokale vergeben und die jugendlichen Teilnehmer geehrt.
Der MCKT stellte in allen drei Nachwuchsklassen P1 - P3 jeweils den Sieger.










Ergebnisse der Gesamtwertung (Endstand)

05.11.2000 - Jugendkart-Slalom-Rennen des Neckar-Filder-Pokal 2000
Reutlingen am 30.04.2000: |
||
![]() |
Klasse P11. Stefan Eisenmann2. Dominik Weigl 4. Tanja Remanofsky Klasse P22. Nadine Weigl3. Bianca Palinkas 7. Sven Madejsky 12. Markus Kristmann |
Klasse P31. Marc Stein4. Kristian Lehmann 5. Melina Dorfi 6. Daniel Remanofsky 9. Sandra Palinkas 14. Daniel Kristmann Klasse P415. Michael Dorfi21. Patrick Eisenmann |
Neuhausen am 07.05.2000: |
||
![]() |
Klasse P11. Stefan Eisenmann2. Justin Raichle 4. Tanja Remanofsky Klasse P22. Bianca Palinkas4. Nadine Weigl 5. Sven Madejsky |
Klasse P31. Marc Stein5. Sandra Palinkas 12. Daniel Remanofsky Klasse P4Keine Teilnehmer |
Winnenden am 14.05.2000: |
||
![]() |
Klasse P01. Claudio MadejskyKlasse P11. Stefan EisenmannKlasse P24. Bianca Palinkas5. Sven Madejsky 7. Nadine Weigl 14. Markus Kristmann |
Klasse P31. Marc Stein2. Sandra Palinkas 6. Daniel Kristmann Klasse P4Keine Teilnehmer |
Kirchheim/Teck am 21.05.2000: |
||
![]() ![]() |
Klasse P01. Claudio MadejskyKlasse P12. Justin Raichle5. Patrizio Cefalu 7. Marvin Eisenhut 8. Tanja Remanofsky 9. Stefan Eisenmann Klasse P21. Luigi Cefalu2. Nadine Weigl 3. Luca Cefalu 4. Markus Ullmann 5. Bianca Palinkas 6. Sven Madejsky 12. Kevin Eisenhut 25. Markus Kristmann |
Klasse P31. Claudio Mack2. Kristian Lehmann 3. Marc Stein 5. Sandra Palinkas 6. Melina Dorfi 10. Daniel Remanofsky 11. Daniel Kristmann Klasse P416. Michael Dorfi19. Patrick Eisenmann |
Esslingen am 18.06.2000: |
||
![]() |
Klasse P11. Stefan Eisenmann3. Justin Raichle 5. Dominik Weigl 6. Tanja Remanofsky Klasse P21. Bianca Palinkas3. Nadine Weigl 10. Sven Madejsky 11. Markus Kristmann |
Klasse P31. Marc Stein4. Sandra Palinkas 13. Daniel Remanofsky 18. Daniel Kristmann Klasse P420. Patrick Eisenmann |
Sielmingen am 02.07.2000: |
||
![]() |
Klasse P11. Justin Raichle2. Stefan Eisenmann 5. Tanja Remanofsky 6. Dominik Weigl Klasse P22. Nadine Weigl3. Bianca Palinkas 4. Sven Madejsky 9. Markus Kristmann |
Klasse P31. Marc Stein3. Daniel Kristmann 5. Sandra Palinkas 16. Johannes Schneider Klasse P4x. Patrick Eisenmann |
Bittenfeld am 16.07.2000: |
||
![]() |
Klasse P01. Claudio MadejskyKlasse P11. Stefan Eisenmann2. Justin Raichle 5. Tanja Remanofsky 8. Dominik Weigl Klasse P21. Sven Madejsky8. Nadine Weigl 10. Bianca Palinkas 14. Markus Kristmann |
Klasse P32. Sandra Palinkas4. Marc Stein 6. Daniel Kristmann 13. Fabian Fischer 25. Johannes Schneider Klasse P414. Patrick Eisenmann |
Ruit am 10.09.2000 |
||
![]() |
Klasse P11. Stefan Eisenmann2. Justin Raichle Klasse P21. Nadine Weigl3. Bianca Palinkas 5. Sven Madejsky 13. Markus Kristmann |
Klasse P31. Sandra Palinkas2. Marc Stein 6. Kristian Lehmann 8. Daniel Kristmann 20. Melina Dorfi Klasse P4Keine Teilnehmer |
Reutlingen am 17.09.2000: |
||
![]() |
Klasse P11. Stefan Eisenmann2. Tim Schmid 3. Dominik Weigl 5. Justin Raichle Klasse P21. Nadine Weigl2. Bianca Palinkas 5. Sven Madejsky 8. Markus Kristmann |
Klasse P31. Marc Stein2. Sandra Palinkas 3. Daniel Kristmann 8. Johannes Schneider Klasse P4Keine Teilnehmer |
Esslingen am 24.09.2000: |
||
![]() |
Klasse P11. Tim Schmid3. Dominik Weigl 4. Stefan Eisenmann 5. Justin Raichle Klasse P21. Nadine Weigl2. Bianca Palinkas 8. Sven Madejsky 12. Markus Kristmann |
Klasse P32. Kristian Lehmann3. Marc Stein 5. Sandra Palinkas 8. Daniel Kristmann 12. Melina Dorfi 22. Johannes Schneider Klasse P4Keine Teilnehmer |
Es gibt hierbei zwei Streichresultate! |
21.05.2000 - Jugendkart-Slalom-Rennen beim MCKT
Am 21. Mai richtete der MCKT auf dem Verkehrsübungsplatz Kirchheim/Lindorf ein Jugendkart-Slalom-Rennen aus. Gefahren wurde in diesem Jahr nach dem Reglement des ADAC-Württemberg. Das Rennen wird gewertet zum Neckar-Filder-Pokal und zum Alb-Donau-Pokal.
101 Teilnehmen waren am Start und zeigten ihr Können. In den Klassen P0 bis P3 waren die Fahrer des MCKT sehr erfolgreich.
Hier die Gesamt-Ergebnisliste (ca. 62 kB).






17.10.1995 - MCKT-Jugendkart-Slalom-Training für Neulinge
1995 wurde Jugendkart-Slalom für Anfänger noch sehr einfach trainiert.
Die Parcours-Aufgaben bestanden für die Neulinge hauptsächlich aus versetzten Toren. Zunächst sollte die Bedienung des Fahrzeugs also Gasgeben, Bremsen und Lenken beherrscht werden.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung.
(mp4, 540p/25, ~ 26 MB)
12.09.1994 - Jugendkart-Slalom-Training mit Claudio
In den 90er Jahren entwickelte sich das Kartfahren zur Hauptsportart im MCKT.
Jugendliche begannen mit dem Kartslalom. Einer der erfolgreichsten Kartfahrer des MCKT, Claudio Mack, wechselte später zur Rundstrecke und konnte dort auch internationale Erfolge erzielen.
Das Video steht hier in höherer Auflösung
zum Download zur Verfügung
(mp4, 540p25, ~ 37 MB)
Hier gibt es alle Kart-Slalom-Berichte
MCKT